kleines NAS gesucht hauptsächlich 1 Nutzer

Sneazel

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
1.154
Hey,

wollte mir ein NAS zulegen, da meine externe Festplatte mittlerweile voll ist.
Es soll genutzt werden um Filme per DLNA an meinen LG TV zu streamen
Auch sonstige Daten sollen dort gesichert werden und dann regelmäßig auf externe HDD gesichert werden
PyLoad soll wohl noch laufen
Git/Mercucial oder SVN wäre auch noch spitze
Vllt später mal ne kleine Website
Wichtig ist, dass ich 2 Festplatten einbauen kann

Die Synlogoy Oberfläche gefällt mir sehr
Raus gesucht hatte ich folgendes:
http://geizhals.de/synology-diskstation-ds214se-a1027748.html
http://geizhals.de/synology-diskstation-ds214-a997924.html

oder evtl.
http://geizhals.de/hp-proliant-microserver-n54l-704941-421-a878983.html
mit Xpenology oder FreeNas (oder vergleichbares)

reicht die Leistung der SE für die gewählten Aufgaben aus?
Ist die normale DS214 deutlich schneller? Merkt man das beim Kopieren oder so?
beim dem HP ist Xpenology wohl eher bisschen Bastelarbeit - Aber läuft DSM da gut drauf?

Wie sieht das mit dem Stromverbrauch aus? Verbraucht der HP deutlich mehr?
Wie sieht das mit WOL aus? Bei welchem der 3 Modelle funktioniert das?
 
Solange du nicht täglich ein paar Hundert GB kopierst oder RAID-Rebuilds machst, reicht die 214se für deine genannten Anforderungen. Die 214se ist imho der Preis-/Leistungsknaller und die Synology Oberfläche (=DSM) ist mit all den kostenlosen Updates, die man sich immer wieder holen kann, das Non plus ultra.
 
Welche Formate der LG kann bin ich mir nicht sicher aber ich glaube mit DTS kann er nichts anfangen.
Datensicherung funktioniert über Timebackup ma NAS
Git oder SVN sind standardmäßig im Synology Paketmanager verfügbar
Website is auch kein Problem da MariaDB und PHP drauf laufen


Alleine reicht normal die kleinere Variante (DS214se). Für ne kleine Webpage wirds sicher auch noch reichen.a

N40L bzw. N54L laufen gut mit Xpenology aber du bist heute schon der zweite oder dritte dem ich das sage^^ Xpenology ist ein Versuch, ein System das nur mit äußerster Vorsicht für kritische Daten verwendet werden soll.
Vorallem wenn man Git oder SVN drauf laufen lassen will.

Einen Unterschied wirst du nicht merken außer du möchtest mehr als 50 MB/s schreiben. Da kann das DS214 mehr mit 100 MB/s.

Stromverbrauch liegt bei den Synologys unter 20 Watt und ja der HP braucht mehr, dafür hat die CPU auch viel mehr Leistung und kannst auch den Ram erweitern.
WOL können alle 3 Geräte.
 
Ich habe die DS112+ von Synology , das ist die Turbo Version mit einer Platte. Die hat ´ne schnelle CPU und einen GB Netzwerk Anschl. Erreicht beim kopieren etwa 70-75MBytes/sec. Ist also wirklich deutlich schneller wie die nicht Turbo Version. Wenn man GB große Dateien kopiert, ist dieses große Tempo schon sehr angenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
DTS kann der Fernseher.

WOL bietet der SE wohl leider nicht.

Aber danke für die Antworten :D

@Tricky56
Sorry aber die Oberfläche von Zyxel etc. gefallen mir nicht
 
Oh tut mir leid das hab ich leider übersehen. Ausgerechnet die kann kein WoL. Wenn der Fernseher DTS kann dann sollte der Mediaplayer auch kein Problem sein.
Dann wirds wohl das DS214 werden müssen, dass Leistungsmäßig sowieso überlegen ist.
 
Was WOL angeht. Was die 214se sehr wohl kann ist die Festplatten erst dann einzuschalten, wenn auch ein Gerät (Smartphone, TV, Computer etc.) darauf zugreift. Mir reicht das völlig. Ansonsten ist die DS mucksmäuschenstill und abgesehen von der LED merke ich garnicht, dass die nicht zu 100% ausgeschaltet ist.

Und ob der TV jetzt DTS kann oder nicht, das hat sowieso nichts mit dem NAS zu tun.
 
Du meinst "richtiges" WOL hat es nicht? Ja, das mag stimmen.

Aber wie von mir beschrieben. Festplatten ein- und ausschalten, sozusagen ein Ruhemodus, funktioniert einwandfrei. Finde ich ausreichend. Und meine Stromrechnung beträgt <20€/Monat ;)
 
Alternativ zu DS214se kann man sich die DS213j anschauen. Als Webserver & Co hab ich ein Reapberry PI .. je nach zugriffen kommen so die HDDs öfters zur ruhe.
 
Zurück
Oben