Hey,
wollte mir ein NAS zulegen, da meine externe Festplatte mittlerweile voll ist.
Es soll genutzt werden um Filme per DLNA an meinen LG TV zu streamen
Auch sonstige Daten sollen dort gesichert werden und dann regelmäßig auf externe HDD gesichert werden
PyLoad soll wohl noch laufen
Git/Mercucial oder SVN wäre auch noch spitze
Vllt später mal ne kleine Website
Wichtig ist, dass ich 2 Festplatten einbauen kann
Die Synlogoy Oberfläche gefällt mir sehr
Raus gesucht hatte ich folgendes:
http://geizhals.de/synology-diskstation-ds214se-a1027748.html
http://geizhals.de/synology-diskstation-ds214-a997924.html
oder evtl.
http://geizhals.de/hp-proliant-microserver-n54l-704941-421-a878983.html
mit Xpenology oder FreeNas (oder vergleichbares)
reicht die Leistung der SE für die gewählten Aufgaben aus?
Ist die normale DS214 deutlich schneller? Merkt man das beim Kopieren oder so?
beim dem HP ist Xpenology wohl eher bisschen Bastelarbeit - Aber läuft DSM da gut drauf?
Wie sieht das mit dem Stromverbrauch aus? Verbraucht der HP deutlich mehr?
Wie sieht das mit WOL aus? Bei welchem der 3 Modelle funktioniert das?
wollte mir ein NAS zulegen, da meine externe Festplatte mittlerweile voll ist.
Es soll genutzt werden um Filme per DLNA an meinen LG TV zu streamen
Auch sonstige Daten sollen dort gesichert werden und dann regelmäßig auf externe HDD gesichert werden
PyLoad soll wohl noch laufen
Git/Mercucial oder SVN wäre auch noch spitze
Vllt später mal ne kleine Website
Wichtig ist, dass ich 2 Festplatten einbauen kann
Die Synlogoy Oberfläche gefällt mir sehr
Raus gesucht hatte ich folgendes:
http://geizhals.de/synology-diskstation-ds214se-a1027748.html
http://geizhals.de/synology-diskstation-ds214-a997924.html
oder evtl.
http://geizhals.de/hp-proliant-microserver-n54l-704941-421-a878983.html
mit Xpenology oder FreeNas (oder vergleichbares)
reicht die Leistung der SE für die gewählten Aufgaben aus?
Ist die normale DS214 deutlich schneller? Merkt man das beim Kopieren oder so?
beim dem HP ist Xpenology wohl eher bisschen Bastelarbeit - Aber läuft DSM da gut drauf?
Wie sieht das mit dem Stromverbrauch aus? Verbraucht der HP deutlich mehr?
Wie sieht das mit WOL aus? Bei welchem der 3 Modelle funktioniert das?