Kleinste Lesbare Schrift

  • Ersteller Ersteller Bastianer
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bastianer

Gast
Hallo,

wir dürfen in einer BWL Prüfung einen DIN A4 Spickzettel schreiben.
Beidseitig bedruckt kann man versuchen so viel Inhalt wie möglich vom 200 Seiten Skript draufpacken :cool_alt:

Hat jemand Tipps, wie man das möglichst klein hinbekommt?
Also Ränder etc. alles schon minimiert.

Welche Schriftart ist bei Schriftgrößen um 5-6 am besten lesbar?
Gibt es irgendwelche Druckeinstellungen die das Ergebnis noch verbessern?

Danke!
Lisa :)
 
Ausprobieren?
Hängt auch von deinem Drucker ab und das was drauf muss, können wir nicht wissen.
Ränder so klein wie möglich, auch das hängt vom Drucker ab.

PS: Bei schreiben des Zettels wirst du dich so intensiv mit dem Stoff befassen, dass du den Zettel am Ende nicht mehr brauchst ;)
 
Danielson schrieb:
PS: Bei schreiben des Zettels wirst du dich so intensiv mit dem Stoff befassen, dass du den Zettel am Ende nicht mehr brauchst ;)
Oder so unvorbereitet sein das er mit dem Zettel dann gar nichts anfangen kann :evillol:
 
Erinnert mich an ehemalige Klassenkameraden die am ende ihre Tabellenbuches(Elektro) mittels Tesa und zerstückelten A4 seiten ein faltbares Kompendium integriert hatten xD

Das konnte man ausklappen wie ne Weltkarte :D
 
Ich könnte mit einer Schriftart wie in #6 vorgeschlagen nicht gut lesen.
Viel besser sind Schriftarten, die für die Buchstaben unterschiedliche Breiten verwenden, ein i also schmaler drucken wie ein w.
Arial ist so eine Schriftart, da kann man Schlüsselworte auch noch fett drucken oder kursiv stellen usw.

Größe 6 ist mit einem guten Laser noch sehr gut druck- und erkennbar.
 
Arial ist noch gut lesbar wenns unter 10 geht und platzsparend.
 
Zurück
Oben