Klimagerät leise wie möglich?

Gimli2k

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
1.845
Hi ich habe kein passendes Thema gefunden daher versuche ich es mal hier

Leider geht mir die Wärme im Sommer im Raum auf den Keks und erreicht bis 30° und mehr selbst wenn ich keinen Pc nutze und nur abends einschalte

Ich habe momentan ein de longhi pac 97an mobiles klimagerät das ist aber extrem laut knapp 70db

Jetzt ist leider keine split Anlage möglich weil das ja optisch so schlimm aussieht mit dem Kasten an der Wand

Gäbe es ein mobiles klimagerät das nicht gar so laut ist oder eine andere Möglichkeit einen Raum zu kühlen?

Dinge wie Fenster zu und Rollo runter habe ich schon gemacht:)
 
Rettungsdecke AUßEN ans Fenster kleben. Hilft gut. Ist zwar dann duster, aber hast die Wahl :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel
Gimli2k schrieb:
Jetzt ist leider keine split Anlage möglich weil das ja optisch so schlimm aussieht mit dem Kasten an der Wand

Entweder leise Kühlung oder Optik, beides geht nicht.
Ich habe auf die Optik gepfiffen :-)
 
Raus muss die Hitze. Alles andere macht keinen Sinn, außer Strom umsonst zu verbraten
 
Ein Ventilator mit Natur-Modus tut es auch. Der senkt zwar nicht die Temperatur, kühlt dich aber trotzdem ab. Eine Klimaanlage ist auch nicht das Optimum, die senkt auch die Luftfeuchtigkeit massiv; anfangs ist das noch gut, weil Schweiß besser verdunstet, irgendwann wird die Luft aber unangenehm trocken.
 
Energetisch viel, viel sinnvoller und natürlich auch viel, viel leiser wäre ein Split-Gerät.

Die Einzelgeräte haben immer die gleichen Nachteile:
  • Sie sind höllisch laut.
  • Die Wärme muss abtransportiert werden, durch eine offenes Fenster, eine offene Tür o.ä.
  • Die auf diese Weise abgeführte Luftmenge muss dem Raum wieder zugeführt werden, es wird also ständig warme Luft aus Nebenräumen angesaugt. Was beides dem Sinn, den Raum herunterzukühlen nicht gerade entgegen kommt.
Jetzt gibt es natürlich lautere und leisere Geräte, aber wirklich leise wird es nie.
Die Lösung ist einfach: Ein Split-Gerät.

Bei den Split-Geräten kommt es natürlich auch darauf an wo das Außenteil angebracht ist, es sollte nicht gerade zur Mittagszeit in der prallen Sonne hängen.
Aber grundsätzlich brauchen diese Geräte weniger Strom, die Kühlleistung ist besser und das Innenteil ist viel leiser.

Ich habe selber auch so ein Einzelgerät im Zimmer stehen.
Klar, dass Ding ist laut und braucht sehr viel Strom. Aber besser als Schwitzen, ist es trotzdem.
Den Abluftschlauch führe ich über eine Dachentlüftung hinaus. Also so was: https://cdn.manomano.com/images/images_products/7447968/P/13446499_2.jpg

Das Ding hat 12.000BTU und ist angegeben mit 68dBA. Ist aber auch schon einige Jahre alt.
 
Zuletzt bearbeitet:

@Gimli2k

Diese Teile scheinen sparsam und leise zu sein. Die brauchen nicht mal einen Abluftschlauch. Einen guten Eisschrank sollte man schon haben.

1622903168550.png

https://www.amazon.de/abluftschlauc...d=1&keywords=klimagerät&qid=1622902642&sr=8-9

1622903266202.png

https://www.amazon.de/Luftreiniger-...=1&keywords=klimagerät&qid=1622902642&sr=8-16
 
KnolleJupp schrieb:
  • Die auf diese Weise abgeführte Luftmenge muss dem Raum wieder zugeführt werden, es wird also ständig warme Luft aus Nebenräumen angesaugt. Was beides dem Sinn, den Raum herunterzukühlen nicht gerade entgegen kommt.
Alternativ die Klima auf zwei Schläuche umbauen. Dann hat man einen geschlossenen Kreislauf, der von außen warme Luft anzieht, diese weiter erwärmt (und dafür innen abkühlt) und wieder raus bläst. Dadurch verhindert man genau dieses nachziehen der Luft, da gar kein Unterdruck entsteht.

@Müritzer Die Teile bringen leider nichts.
 
Das zweite Gerät hat ein Kollege und er ist begeistert. Er füllt eiskaltes Wasser ein und die Tiefgekühlten Akkus. Danach werden die Akkus regelmäßig gewechselt, so alle 4 Stunden. In seiner Dachbutze sind dadurch nur ca. 5 °C weniger aber der kühle Luftstrom ist sehr angenehm. Nachts wird gut gelüftet und morgens gleich das Gerät eingeschaltet. Da hat denn die Hitze nicht so die Möglichkeit sich festzusetzen.
 
@Müritzer
Solche Geräte sind im Grunde nur Luftbefeuchter. Und jetzt stell dir mal folgendes Szenario vor:
Es ist scheiße heiß. Und jetzt pumpst du die Luft zusätzlich schön mit Wasser voll. Was entsteht dann?
Genau, bestes Urwald/Tropen-Klima, bei dem du erfahren wirst das du mehr Wasser ausschwitzen wirst als du nachschütten kannst.
Solche Geräte machen ein noch viel unangenehmeres Raumklima. Sie kühlen kaum bis gar nicht.

@FeedMeMeow
Ja, es gibt Zwei-Schlauch-Geräte, die sind aber ehr unüblich und dann musst du noch einen zweiten Schlauch verlegen.
Die grundsätzlichen Probleme bleiben aber bestehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AGB-Leser und Müritzer

@KnolleJupp


Statt solch einem Gerät lieber eine Schüssel Wasser mit Eis und die Füsse rein, da wird einem schön kalt, aber Vorsicht nicht erkälten.
Na ja ich halte es immer nach dem Motto:
"Denk an Alaska oder Antarktis, dann wird dir gleich kühler."
 
Da muss ich knollejupp aber rechtgeben.

Schön feuchte Bude. Dem Schimmel in jeder Ecke freut es
 
Hm also geht entweder nur split Gerät oder eben laut mit einem mobilen Gerät

Leider darf ich kein Loch nach außen bohren für ein splitt Gerät ich habe mir jetzt einfach mal die 2 schlauch Technik angeschaut und sogar einen 3. Schlauch montiert

Dazu eine Holzplatte gebastelt welche ich im Fenster festklemmen kann

Der Lärm bleibt zwar aber es ist wesentlich angenehmer und kühlt auch recht schnell runter

PS: der Sog Effekt bleibt so auch aus

Sieht zwar bescheiden aus aber ist ja egal xd
 

Anhänge

  • 20210605_190623.jpg
    20210605_190623.jpg
    831,3 KB · Aufrufe: 350
  • 20210605_190634.jpg
    20210605_190634.jpg
    549,3 KB · Aufrufe: 366
Ventilator und nasses Tuch kann ich nicht empfehlen, habe ich mal im Büro ausprobiert, da gegen war dann selbst Dachgeschoss Kindergarten.

Wie hier schon Jemand schrieb, man erhöht nur die Luftfeuchte auf ein nicht mehr erträgliches Maß.

Kalt wird es nur wenn du die warme Luft gegen kalte Luft tauschen kannst, alles andere sind Werbelügen oder den Körper mit dem Fußbad austricksen, dann wird aber der Fußboden feucht.
 
Bin bei meiner Recherche zu dem gleichen Thema auf den Typen hier gestoßen: https://www.youtube.com/channel/UCzTcb2-Xm-daEWC1nuQg8AQ , der hat unter anderem eine Anleitung wie man ein verhältnismäßig günstiges mobiles Klimagerät auf 2-Schlauch umbaut. Mit entsprechender Fenster Abdichtung sollte das dann schon einigermaßen funktionieren wenn Split-Klima nun mal keine Option ist (ist in Mietswohnungen nun mal leider nicht so einfach)
 
Zurück
Oben