Klimaproblem Seat-Ibiza

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RayZero

Lieutenant
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
534
Hi,

wir sind hier zwar in einem Computer-Forum, aber das heisst ja nicht, dass sich hier keine KFZ-Mechaniker und Hobby-Schrauber rumtreiben :D


ich habe folgendes problem:


ich habe ein Problem mit meinem Ibiza 6J BJ. 2009 Style Ausstattung (87PS 1,4l Benziner). Und zwar geht es um die Klimaanlage bzw. um das Auftreten von Kondenzwasser an den Lüfterlamellen in der Fahrerkabine. Ich habe keine Klimatronik, sondern eine ganz Normale (einschlaten durch AC, keine Temperatur über Grad regelbar).


Was tritt auf:

Ansammlung von Wasser bzw. starkes beschlagen der Lüfterschlitze, sobald
nach Anwendung der Klima auf normale Lüftung geschalten wird und dazu kommt ein komischer Geruch.


Wie tritt das Problem auf:

Beim Fahren mit der Klimaanlage ist alles gut - die Luft fühlt sich nicht feucht an, es wird angenehm kühl, es riecht nicht ungewähnlich. Wenn man dann genug von der Klimaanlage hat und diese ausschaltet (normale Lüftung), entsteht sofort ein komischer Geruch (riecht nach nassem handtuch?) der von mitfahrern allerdings nicht so stark empfunden wird wie von mir. dazu kommt, dass die luft sehr feucht wird und die Lamellen bzw. Kühlerschlitze extrem feucht werden und beschlagen (siehe foto) und im extremfall sogar etwas Wasser die Amaturen darum befeuchtet.


Händlerstatement und baldiger Termin:

Der Seat-Händler meines Vertrauens kennt dieses Problem nicht, hat es mir auch nicht geglaubt, erst seit dem ich heute vor der Tür stand und es live demonstriert habe. Laut den Aussagen des Monteurs wird er bei seinem Privat-Auto (ebenfalls ein Ibiza) einmal schauen, ob dieses Beschlagen normal ist. Er schließt aber einen Defekt bzw. eine Verstopfung nicht aus. Ich fragte ihn noch, ob es normal ist das sich beim Ibiza kein Kondenzwasser nach Benutzung der Klimaanlage ausläuft und er meinte "von anderen Autos kennt man das ja, beim Ibiza kann ich mich nicht erinnern, Kondenzwasser nach Benutzung der Klima gesehen zu haben". Danach hat er auch geschaut, denn er sagte wenn sich Kondenzwasser bildet und es abläuft, dann schon während der Benutzung der Klimaanlage. Die Straße unter meinem Ibiza war allerdings trocken = kein Kondenzwasser.


Was bereits getan wurde:

2x Klimareinigung (desinfektion) dieses Jahr + Kundendienst (Pollenfilter gewechselt)


Meine Fragen an euch:

1) Ist das wirklich normal? Die letzten Sommer ist mir das viele Wasser und der Geruch nie aufgefallen!

2) Bilder sich beim neuen Ibiza wirklich kein Kondenzwasser? Von anderen Auto kenn ich das, dass nach der fahr eine richtige Lache unter dem Auto ist. Liegt hier villeicht schon das Problem?

3) Mein Ibiza hat noch Garantie. Ich habe angst, dass der Händler das Problem nicht findet bzw. nicht zugibt und mich nach der Garantie eine neue Klimaanlage erwartet.

Anbei noch das Bild:

bwbti9udv1futl3sj.jpg



Danke vorab !!!

Mfg
 
Kondenswasser ;)

Zum Problem kann ich nichts sagen, aber so wie du es beschreibst klingt dein Händler ja nicht sehr kompetent bzw. hat keine Lust Fehler zu suchen? Gibts noch ne andere Werkstatt in der Nähe? Hilft manchmal Wunder und das Prob ist in 2 Minuten erkannt.
 
Könnte auch feuchter Innenraum sein;

Bei eingeschalteter Klimanlage wird z.B. die Windschutzscheibe innerhalb einiger Sekunden vollflächig von trockener, kalter Luft überstromt.
Wird die Klima nun ausgeschaltet, strömt einige Sekunden später die Aussenluft über die Fläche und die Luftfeuchtigkeit an der kalten Fensterfläche nimmt schlagartig zu. Das führt zur Kondesation am Fenster.

Das gleiche gilt für alle Flächen, wo die Klima-Luft direkt rüberpustet, also auch deine Lüftungsdüsen.

Eventuell ist also der Innenraum feucht, da würde ich mal den Teppich unter den Sitzen und im Fussraum kontrollieren, bei einigen Seats sind das bekannte Krankheiten. Eventuell mal durch die Waschanlage fahren und kontrollieren das in den Türen kein Wasser steht.

Desweiteren unbedingt zu einer anderen Werkstatt und eine zweite Meinung einholen. Das Problem sollte unbedingt(!) behoben werden, sonst hast Du sehr schnell Schimmel im Auto. Zumal im Winter die Klimaanlage nicht eingeschaltet werden kann, friert das Wasser und wer weiss wo das ncoh alles sitzt.

Übrigens, Baujahr 2009 -> eventuell noch Garantie ?
 
Eigenständiges [FONT=Verdana,Sans-Serif]finden [/FONT]des passenden Sammelthreads ist erwünscht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben