Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Zeichen aus deinem Screenshot kann man mit wenig Phantasie normal als lateinische Lettern lesen. Erste Zeile zum Beispiel, Windows Hello for Business provisioning will not be launched. Genau sind es Buchstaben des griechischen Alphabets gemischt mit ein paar kyrillischen und isländischen und diakritischen Zeichen.
Ich les es jetzt zum dritten Mal durch, aber ich weiß immer noch nicht wie ich die Pseudo Localization deaktiviere. Die kommt doch vom Multilingual App Toolkit, oder?
Ist das ein Tool, welches man deinstalliert? Ich finde da nur nichts.
Wenn es sich um den gleichen Fehler handelt, der dort beschrieben ist, dann kannst du nicht einfach etwas (de)installieren. Das ist ein Fehler, der in den Preview-Versionen auftreten kann. Entweder wartest du auf ein Update oder stellst deine Sprache auf US-Englisch um.
Nutzt du denn überhaupt die Windows Insider Preview?
Es sieht interessant aus. Da sind griechische, dänische und alle möglichen Sonderzeichen drin. Ähm ja, kannte ich so auch noch nicht. Und nur die Ereignisanzeige zeigt dieses Verhalten?
Es sieht interessant aus. Da sind griechische, dänische und alle möglichen Sonderzeichen drin. Ähm ja, kannte ich so auch noch nicht. Und nur die Ereignisanzeige zeigt dieses Verhalten?
Ja, nur dort ist es mir bis jetzt aufgefallen und auch nur bei ganz wenigen Ereignissen.
Ich mein es ist kein Weltuntergang, aber mich würde trotzdem interessieren, wie das ohne Insider Previews in meinem System landet.
Nur eine Idee, falls Du Lust zum Experimentieren haben solltest.
Installiere die Englische Sprache, stelle auf diese um, lösche die deutsche Sprache und installiere diese neu. Wenn Du anschließend wieder auf Deutsch umstellst, was passiert dann?
Wurde in einer Firmenumgebung mit einem PXE Boot installiert soweit ich weiß. Aber das Problem habe nur ich.
Interessanterweise habe ich dieses Verhalten nur bei Ereignissen, welche von der Quelle "User Device Registration" kommen.
tl,dr: Der Client versucht eine Verbindung mit Azure herzustellen, auch wenn es nicht im Einsatz ist. Kann über einen Task unterdrückt werden. Dann erscheint auch dieses Log nicht mehr.