Hallo zusammen,
da meine alte HDD schon einige Zeit gelaufen ist und es mir so vorkommt, dass sie immer langsamer wird, möchte ich sicherheitshalber mein Win7-System bootfähig auf eine andere HDD klonen (mit dem Thema SSD habe ich mich schon beschäftigt, doch soll das hier keine Rolle spielen).
Dies möchte ich alle 3-4 Wochen wiederholen, also sozusagen den Klon "auffrischen".
Im Forum habe ich mich schon zu verschiedenen Tools und anderen Möglichkeiten eingelesen.
Hier habe ich auch eine, allerdings etwas ältere Übersicht zu verschiedenen Tools gefunden:
http://www.andysblog.de/windows-festplatte-11-klonen
Nutzen würde ich gerne das Mini Tool (MT):
http://www.minitool.com/partition-manager/partition-wizard-home.html
https://www.partitionwizard.com/free-partition-manager.html
(Die Quellen scheinen zusammen zu gehören)
Zum Mini Tool und zum Klonen allgemein habe ich ein paar Fragen:
1. Wird MT unter Windows (7) installiert und wird es im laufenden Betrieb von MT zum Klonen eingesetzt, oder über einen Boot-Stick / Boot-CD extern gestartet?
(Für mich ist es nicht nachvollziehbar, wie ein auf C installiertes Programm die Partition auf der es installiert und von der es aktuell gestartet ist, klonen kann.)
2. Arbeitet MT mit einem über SATA angeschlossenen, externen Gehäuse zusammen?
3. Nicht die komplette HDD (4 Partitionen) soll geklont werden, sondern nur die Windows-Partition (im Screen bezeichnet als "C") incl. des Bootsektors (im Screen bezeichnet als "System-reserviert" - unsichtbar).
![W7 Disk System-reserviert.jpg W7 Disk System-reserviert.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/462/462835-187e4de2c8c3c62faf132ecbd3f8577e.jpg?hash=GH5N4sjDxi)
![W7 Disk C Startpartition.jpg W7 Disk C Startpartition.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/462/462836-d866b65266434a5f303151f3bf6571ef.jpg?hash=2Ga2UmZDSl)
Ist das mit MT möglich, oder lassen sich nur komplette HDDs klonen (hier 4 Partitionen)?
4. Um sicher zu sein dass alles funktioniert, möchte ich die geklonte HDD nach dem Klonen testen.
Dafür wäre es wichtig, dass Windows nicht jedes Mal (alle 3-4 Wochen) aktiviert werden muss, da Windows nur dreimal aktiviert werden kann.
Kann MT ein System so klonen, dass Windows danach nicht erneut aktiviert werden muss?
Falls MT diese Anforderungen nicht erfüllen kann, wäre ich für Alternativvorschläge dankbar.
Was mich bzgl. der hier im Forum geposteten, guten Erfahrungen mit MT wundert, ist dieser Bericht:
http://www.andysblog.de/windows-festplatte-11-klonen
„Im Test war allerdings kein erfolgreiches Booten von Windows von der geklonten Festplatte aus möglich. Auch die Computerreparaturoptionen der Installations-DVD konnten den oder die Fehler nicht beheben.“
War MT möglicherweise vor vier Jahren noch nicht ausgereift?
Danke und VG!
da meine alte HDD schon einige Zeit gelaufen ist und es mir so vorkommt, dass sie immer langsamer wird, möchte ich sicherheitshalber mein Win7-System bootfähig auf eine andere HDD klonen (mit dem Thema SSD habe ich mich schon beschäftigt, doch soll das hier keine Rolle spielen).
Dies möchte ich alle 3-4 Wochen wiederholen, also sozusagen den Klon "auffrischen".
Im Forum habe ich mich schon zu verschiedenen Tools und anderen Möglichkeiten eingelesen.
Hier habe ich auch eine, allerdings etwas ältere Übersicht zu verschiedenen Tools gefunden:
http://www.andysblog.de/windows-festplatte-11-klonen
Nutzen würde ich gerne das Mini Tool (MT):
http://www.minitool.com/partition-manager/partition-wizard-home.html
https://www.partitionwizard.com/free-partition-manager.html
(Die Quellen scheinen zusammen zu gehören)
Zum Mini Tool und zum Klonen allgemein habe ich ein paar Fragen:
1. Wird MT unter Windows (7) installiert und wird es im laufenden Betrieb von MT zum Klonen eingesetzt, oder über einen Boot-Stick / Boot-CD extern gestartet?
(Für mich ist es nicht nachvollziehbar, wie ein auf C installiertes Programm die Partition auf der es installiert und von der es aktuell gestartet ist, klonen kann.)
2. Arbeitet MT mit einem über SATA angeschlossenen, externen Gehäuse zusammen?
3. Nicht die komplette HDD (4 Partitionen) soll geklont werden, sondern nur die Windows-Partition (im Screen bezeichnet als "C") incl. des Bootsektors (im Screen bezeichnet als "System-reserviert" - unsichtbar).
![W7 Disk System-reserviert.jpg W7 Disk System-reserviert.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/462/462835-187e4de2c8c3c62faf132ecbd3f8577e.jpg?hash=GH5N4sjDxi)
![W7 Disk C Startpartition.jpg W7 Disk C Startpartition.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/462/462836-d866b65266434a5f303151f3bf6571ef.jpg?hash=2Ga2UmZDSl)
Ist das mit MT möglich, oder lassen sich nur komplette HDDs klonen (hier 4 Partitionen)?
4. Um sicher zu sein dass alles funktioniert, möchte ich die geklonte HDD nach dem Klonen testen.
Dafür wäre es wichtig, dass Windows nicht jedes Mal (alle 3-4 Wochen) aktiviert werden muss, da Windows nur dreimal aktiviert werden kann.
Kann MT ein System so klonen, dass Windows danach nicht erneut aktiviert werden muss?
Falls MT diese Anforderungen nicht erfüllen kann, wäre ich für Alternativvorschläge dankbar.
Was mich bzgl. der hier im Forum geposteten, guten Erfahrungen mit MT wundert, ist dieser Bericht:
http://www.andysblog.de/windows-festplatte-11-klonen
„Im Test war allerdings kein erfolgreiches Booten von Windows von der geklonten Festplatte aus möglich. Auch die Computerreparaturoptionen der Installations-DVD konnten den oder die Fehler nicht beheben.“
War MT möglicherweise vor vier Jahren noch nicht ausgereift?
Danke und VG!