kmz-Datei fehlerhaft (parse error) - wie reparieren?

lead341

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
1.897
Hallo,

ich habe eine kmz-Datei für google earth (Grundstücksumrisse), die ich jedoch nicht öffnen kann. Es kommt folgende Fehlermeldung:

Öffnen der Datei "C:\Users\metro\Desktop\brancalion.kmz" fehlgeschlagen: Parse-Fehler in Zeile 1, Spalte 8: not well-formed (invalid token)

Gibt es eine Möglichkeit, diese auf einfache Weise zu reparieren? Ich habe zwar ein paar wenige Einträge in google zu diesem Thema gefunden, die für mich (als Informatik-Laien) eher unverständlich waren.

Über Tipps und Hinweise würde ich mich freuen.

Gruß lead
 
Eine .kmz ist nichts anderes als eine gezippte .kml. Eine .kml öffnet dir jeder Texteditor, denn es ist eine Auszeichnungssprache.

Öffne die .kmz mal mit einem Zip-Programm wie 7-Zip, WinRAR o. Ä. und entpacke die enthaltene .kml. Die dann mit einem Texteditor (z. B. Notepad++) öffnen und in die Zeile schauen, die laut Google Earth fehlerhaft ist. Inhalt auch hier bitte in [code][/code]-Tags posten, wenn möglich.

Zur Fehlermeldung finden sich auch einige Treffer in Suchmaschinen, nur als Beispiel: https://groups.google.com/forum/#!topic/kml-support-advanced/lIlcxKxv-Rc

Grundstücksgrenzen (also Flure und Flurstücke) bieten viele Bundesländer übrigens mittlerweile zur Einsicht über Geoportale an: https://www.geoportal.de/DE/GDI-DE/gdi-de.html?lang=de
 
Danke für die schnelle Antwort sowie die sehr gute Erklärung.
Leider läßt sich die kmz weder mit 7-zip noch winrar öffnen ("die Datei kann nicht als Archiv geöffnet werden"). Seltsam ist auch, dass - wenn ich die Datei hier uploaded möchte - diese überhaupt nicht erscheint. Eventuell ist die Datei ja weit fehlerhafter als gedacht.

PS: bei dem Grundstück handelt es sich um eines in Suzano, Brasilien. Hier nützen die deutschen Geoportale leider nichts ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, sonniges Brasilien. Gute Wahl! :D

Ich hab zugegeben vergessen, daß man vor dem Öffnen mit 7-Zip oder WinRAR die .kmz noch in .zip händisch umbenennen muß. Sorry!

Daß du die Datei hier nicht hochladen kannst, liegt nur daran, daß .kmz und .kml nicht zu den erlaubten Dateiformaten gehören.

cbuploaderlaubtedateiformate.png


Da .zip aber erlaubt ist, kannst du die .kmz kurzerhand selbst zippen und dann als .zip hier hochladen.
Oder du lädst die .kmz bei irgendeinem der vielen kostenlosen Filehoster hoch, z. B. https://www.zippyshare.com und verlinkst sie dann.
 
Nochmals danke für die Antwort. Ich habe die Datei in .zip umbenannt, sowohl winrar als auch 7zip bringen die gleiche Fehlermeldung.
Ich habe jetzt die Original-kmz mal "gezippt" und hier angehängt.

Bzgl. sonniges Brasilien - Du machst wohl einen Scherz. Ich sitze hier bei knapp 11 Grad mit Wollpullover und Jacke in der Wohnung (ohne Heizung) - da ist nix mit sonnig, zumindest jetzt im Winter ;-)
 

Anhänge

Also heute nachmittag waren’s hier lockere 30 °C. Wohl doch das sonnigere Land erwischt. ;)

Die .7z konnte ich entpacken. Leider geht es danach nicht weiter. :I Bei einer Umbenennung in .zip kann kein bekanntes zip-Programm die Datei öffnen. Zwei zip-Reparaturprogramme haben sich die Zähne daran ausgebissen. Sämtliche Vorschläge aus Suchmaschinentreffern beziehen sich nur auf den Punkt, ab dem man wenigstens die .kml aus der .zip bekommen hat.
Selbst Google wirft beim Öffnen in GoogleDrive einen Fehler bei der hochgeladenen .kmz.

Es nützt zwar nichts, aber die Stelle, die die Fehlermeldung beim Öffnen bezeichnet, ist das v von version ganz am Anfang einer unkaputten .kml.

kmzfehler.png

Wer/was auch immer die .kmz erstellt hat, hat dabei einige Bits überfahren. Vielleicht bekommt man die Datei mit einem Hexeditor noch hin, aber das geht über mein Wissen.

Die Datei neu erstellen oder dir neu vom Ersteller zusenden lassen kannst du sicher nicht, oder?
 
Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast - das war echt super! Es ist schade, dass die Datei wohl "inhärent" kaputt ist. Ich muss mir überlegen, wie ich das löse. Das Problem ist, dass hier in Brasilien für die Erstellung einer kmz umgerechnet 1.400 R$ (ca. 300 Euro) verlangt werden. Der Auftraggeber hat im Moment nicht das Geld, eine neue professionelle kmz erstellen zu lassen. Wir haben auch eine pdf und eine dwg - es wurde aber explizit eine kmz verlangt. Nun gut, ich werde mir da was überlegen. Nochmals vielen Dank für die Hilfe!
 
Wenn du eine .dwg hast, ist das kein Problem. Das ist bei GIS neben Shape und GeoJSON auch ein gängiges Format für den Datenaustausch. Kannst du die .dwg wieder gezippt hier hochladen? Wenn du möchtest, kannst du auch selbst mit QGIS ein bißchen darin herumspielen. Oder du nutzt einen der Onlinedienste wie https://mygeodata.cloud/converter/autocad-to-kml , die man mit einer Suche nach dwg to kml so findet.

Wenn die .kmz sogar kommerziell erstellt wurde, ist es ja das Mindeste, daß die nicht korrupt ist. Weiß nicht, inwiefern sich eine Anfrage zum Nachbessern oder überhaupt erst mal Erfüllen des Dienstleistungsvertags lohnt, aber wahrscheinlich geht es schneller, die .dwg selbst zu bearbeiten.
 
Ok, vielen Dank. Ich wußte nicht, dass eine dwg in eine kmz transformierbar ist. Ich habe mal das Datenpaket als zip hochgeladen. Die entscheidende Datei ist die Brancelion 4. Wenn Du Lust hast, kannst Du ja nochmal nachschauen. Zur Hintergrundinformation: es handelt sich bei dem Grundstück um ein nicht erschlossenes Grundstück im "Urzustand", d.h. noch bewaldet und ohne jedwede Infrastruktur. Zielstellung ist, dies zu erschließen und auf lange Sicht nutzbar zu machen.
 

Anhänge

Da hab ich den Mund wohl etwas zu voll genommen bzw. .dwg mit .dxf verwechselt. Nach Rumprobieren mit verschiedensten Konvertern hab ich mir doch einen Probeaccount bei AutoCAD angelegt und die Probeversion von Map 3D heruntergeladen. Damit habe ich immerhin einen Export in .kml hinbekommen. Dummerweise haben die Ersteller den .dwg kein Bezugssystem/Koordinatensystem mitgegeben. Mit ein wenig Recherche und dem Text oben rechts

screenshot1.png


findet man aber immerhin heraus, daß das KBM SIRGAS benutzt werden soll. Seltsamerweise zeigt der DWGTrueViewer auch Koordinaten an, die zu einem Punkt passen, dessen Koordinaten als Text in der Datei festgehalten sind:

screenshot2.png


Brasilien hat sechs UTM-Zonen. In welcher dein Gebiet liegt, wußte ich leider nicht und mußte deshalb raten. Im Anhang sind zwei Exportversuche, die aber offensichtlich an falschen Stellen liegen, aber immerhin schon mal in Brasilien.

Wenn du mit einem OpenStreetMap-Link die Stelle zeigen oder zumindest eine größere Stadt in der Umgebung nennen kannst, kann man darüber die UTM-Zone zuordnen und richtig zuweisen.

screenshot3.png
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tarifa
Entschuldige die späte Antwort - ich war unterwegs. Vielen Dank für die sehr ausführliche Darstellung. Ich werde mir das nochmal ganz in Ruhe anschauen. Das ist doch alles ziemlich "neue Materie" für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tarifa
Zurück
Oben