Knistern über externe Lautsprecher über Klinke bei bestimmter Musik/Video/Spielen

Rotstift

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2009
Beiträge
20
Guten Tag,



ich habe nun seit ein paar Monaten den Gaming-Laptop von Lenovo Y540.



Leider habe ich bei bestimmten Wiedergabequellen, egal ob Musik, Spiele oder Videos über z.B. Youtube in bestimmten basslastigen Szenen ein knistern vermerken können. Ich dachte erst, dass das an meinen Teufel Lautsprechern liegt, doch mit verschiedensten Headsets habe ich das gleiche Problem. Die Lautsprecher/Headsets sind ganz normal über den 3,5mm Klinkenausgang angeschlossen.


Ich hab die identischen Videos bzw. die identische Musik über Youtube an meinem Handy abgespielt und die Boxen/Headsets angeschlossen. Dort habe ich in den entsprechenden Szenen kein Knistern!



Es liegt somit definitiv nicht an den Boxen, sondern am Lenovo Y540 bzw. an der Klinke.

Ich habe bereits alle Treiber auf den aktuellsten Stand gebracht. Leider trotzdem rauschen.



z.B. bei folgenden Videos bei Wiedergabe in max. 1080p60fps oder auch drunter:




https://www.youtube.com/watch?v=hVvEISFw9w0

https://www.youtube.com/watch?v=Bey4XXJAqS8



Woran kann das liegen? Ist das ein Garantiefall?
 
Gegen mangelhafte Abschirmung kann ein Treiber natürlich nix ändern. Das hast du auch bei Desktop PCs, nur vielleicht nicht so ausgeprägt, weil die Komponenten nicht so dicht beisammen liegen.
Mögliche günstige Verbesserung wäre der: Sharkoon Gaming DAC Pro S
Den Test dazu kannst du dir bei IGOR anschauen, die Problematik von Einstreuungen in die Audioabteilung auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Rotstift schrieb:
Woran kann das liegen?
Gleiche Ursache wie beim Onborad-Sound:
Nachteile des Onboard-Sounds – Einfluss von Grafikkarte, Kopfhörerempfindlichkeit und Motherboardlayout | igor'sLAB
And the winner is…

…die externe Soundkarte, digital angeschlossen (USB, SPDIF) mit eingebautem DAC. Nur eine elektrisch (analoger Signalzweig) und räumlich getrennte Soundlösung ist wirklich und vollumfänglich befriedigend. Wir mussten sehen, dass sogar eingebaute Steckkarten als Soundlösung noch unter der Grafikkarte zu leiden haben. Das ist zwar nicht wirklich hörbar, aber man weiß ja nie, was sich Nvidia und AMD, sowie in Zukunft wohl auch Intel, noch so ausdenken.

Wenn es so ist, wovon ausgegangen werden kann, hilft ein Digitl-Analog-Converter (DAC) mit USB-Anschluss - nur einige von vielen
[1. Post lesen!] Der Kopfhörer/Headset/DAC-Kaufberatungsthread
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
ist das ganze nur mit einem Kabel angeschlossen ohne Y Teile oder Umschalter wie ist der komplette Soundaufbau vom Laptop zum Eingang beim Sub.

@Darkling71 macht nichts zur sache da der Sound über dem Handy störungsfrei ist ...
 
Naja, er könnte die Lautsprecher auch über USB an den Laptop anschließen, es gibt oder gab einige Modelle von Teufel bei denen dies möglich war.
Ansonsten, wie schon vorgeschlagen, eine externe Soundkarte verwenden.
 
Zurück
Oben