Kodi als Quelle über Internet für weitere Kodi Installation nutzen

Der Jannnn

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
863
Hallo zusammen,

hoffe ich bin hier im richtigen Forum: Ich habe eine Frage zur Quellen-Einrichtung bei Kodi. Ich habe bei mir ein RaspberryPi mit Libreelec stehen und würde diesen gerne als Quelle für eine weitere Kodi-Installation über das Internet nutzen. Bislang habe ich über meine Fritzbox so eingerichtet dass ich über http mit "Myfritz" auf das Webinterface über das Internet zugreifen kann. Da ich das jedoch etwas umständlich finde, würde ich nun gerne mein Kodi als Quelle direkt im zweiten Kodi (über das Internet) hinzufügen, sodass ich davon streamen kann. Habe bisher einfach probiert die bisherige Adresse des Webservers("http://Adresse:Port") als http-Quelle hinzuzufügen, was allerdings nicht geklappt hat. Weiß jemand ne Lösung dazu oder geht das nicht so wie ich das vorhabe? Gibts eventuell Alternativen (FTP?)?

Gruß
Der Jannnn
 
Was hat der kodi denn was er über das Internet bereitstellen soll? Mein kodi greift auf ne Netzwerk Festplatte zu, die an der Fritzbox hängt. Die kann man sicher auch irgendwie im Internet freigegeben. (Bisschen mit der Sicherheit aufpassen)
 
Vertraust du den anderen Netzwerken/Leuten?

Wenn ja, VPN Server auf FB einrichten und den anderen zeigen, wie sie ein VPN zu dir aufbauen können.
Danach können sie auf die SMB Freigabe deiner RPI Installation zugreifen, wie du es kannst.
Falls überall RPIs zum Einsatz kommen, würde ich noch die Netzwerknamen der RPIs umbenennen.
 
Also Festplatte(n) mit Medien hängen direkt am raspberry und sollten da auch bleiben, da alles als eine Einheit in nem Gehäuse verbaut ist.

Und hmm ja, das mit dem VPN könnte ich mal probieren. Problem ist zwar dass es nicht unbedingt ganz so leicht ist ne Verbindung herstellen wie einfach ne eingerichtete Kodi Installation, wenn ich vorher immer noch n vpn anschmeißen muss, aber wenn es sonst keine besseren Vorschläge geben sollte werd ich das mal probieren.

EDIT: Das ich über das Webinterface auf die Raspberry Dateistruktur zugreifen kann indem ich "/******" anhänge geht nicht? (Es geht ja z.b. dass man /addons anhängt damit man das webinterface wählen kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben