Können onlinebestellte In-Ear-Kopfhörer Retouren sein?

PcNichtsNutz

Lt. Commander
Registriert
Mai 2014
Beiträge
1.451
Kann man sich bei In-Ear-Kopfhörern, die man online bei Amazon kauft, sicher sein, dass man ein Produkt erhält, dass nicht schon jemand zuvor hatte, testete und wieder zurückschickte? Mir ist es zumindest schonmal bei Gehörkapselschutz passiert, dass ihn jemand offensichtlich für irgendwelche Arbeiten verwendete und er dann verdreckt an mich weiterging. Bei In-Ear-Kopfhörern wäre das natürlich noch widerlicher.
 
Wird niemand ausschließen können. Du kannst es ja nicht einmal im Laden ausschließen.

Das Problem ist halt, wie Retouren "geprüft" werden. Da würde dem Händler natürlich wunderbar ein Rücksendegrund helfen. Aus Angst, dass die Retoure abgelehnt wird, schweigen sich Kunden darüber halt gerne aus...
Wenn die äußerliche Verpackung passt, wird da vermutlich häufig nicht einmal reingeschaut...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago1401 und coasterblog
nope. man kann sich bei amazon nicht einmal sicher sein originale Ware zu erhalten, wenn sie noch keiner auf hatte.
Bei Diversen Produkten habe ich selbst auf Aliexpress eine bessere Trefferrate
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago1401 und foo_1337
Ist es auch wahrscheinlich, dass etwas zurückgeschicktes neu verschweißt wird? Die äußere Pappverpackung war verschweißt. Die Akkubox mit mit den Kopfhörern allerdings nicht, das Aufladekabel allerdings wiederum doch. Und die Anleitung hatte schon minimale Gebrauchsspuren, aber das könnte natürlich auch an einer sehr günstigen Verarbeitung liegen. Weil so ein Heft muss natürlich nicht hochwertig sein.

Ich finde leider kein Unboxing von dem Modell, welches ich habe. Die sind von keiner bekannten Marke und wenn ich heute bei Amazon auf den Artikel (unter Bestellungen) klicke, komme ich inzwischen zu einem anderen Artikel. Da wurde in den letzten paar Tagen an scheinbar die komplette Artikelseite geändert, nur das die Bewertungen noch da sind, die sich an die anderen In-Ear-Kopfhörer richten.
 
Klingt nach China Händler und Produkt. Da ist alles möglich, auch wieder verschweißt.
Außer eventuell für den Versand und Plattform, hat das nichts mit Amazon zu tun.
 
ZetaZero schrieb:
Kann man sich bei In-Ear-Kopfhörern, die man online bei Amazon kauft, sicher sein, dass man ein Produkt erhält, dass nicht schon jemand zuvor hatte, testete und wieder zurückschickte?
Amazon verkauft in der Regel Retouren nicht als Neuware, sondern steckt diese in ihre
"Amazon Warehouse Deals", oder ihren "Outlet-Shop".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eweu
Verschweißen ist auch nicht unüblich.

Du kannst dich bei den Leuten bedanken die vor allem aus dem Fernabgabegesetz eine Art Volkssport gemacht haben. 10 Artikel bestellen (vorsätzlich) um nur einen zu behalten oder auch nicht mal im Ansatz über etwas informieren und blind kaufen - um hinterher einfach zu reklamieren.

So sind im Laufe der Jahre extreme Mengen Rückläufer entstanden die kaum noch zu bewältigen sind für die Händler um das Produkt grundlich anzusehen und neu auszupreisen. Da bleibt einiges auf der Strecke. Und auch von Händlern gibt es da sicher noch den Vorsatz das nicht als Gebrauchtware anzubieten...Profit machen halt.

Ein Beispiel waren die HD (ready) TV´s als sie neu waren und dann die Sport-Übertragungen kamen, ich glaube Fußball WM oder EM oder sowas. Da wurde auch durchprobiert oder nur die 14 Tage ausgereizt um das Produkt einfach zu nutzen. Ein Forist hier hat zugegeben die 14 Tage auszunutzen um eine Kamera für den Urlaub zu haben ohne echtes Kaufinteresse. Und so weiter....
 
Tja, das sind eben die Geister des Onlinehandels und des inflationären "och, ich sende mal zurück" Verhaltens. Den Hersteller interessiert es nicht, ob der Händler per Widerruf ein geöffnetes Teil zurückbekommt.

Zurücksenden können wollen alle, etwas geöffnetes bekommen will aber im Umkehrschluss niemand. Der Händler kann ja nicht die Produkte einfach wegschmeißen und zu 100% abschreiben.

Klar wäre das bei einem Ohrhörer recht befremdlich und auch nicht schön...

@kachiri sofern die Kopf- und Ohrhörer keinen Mangel im Sinne von Garantie- & Gewährleistung aufweisen, nehmen wir die im geöffneten Zustand gar nicht zurück. Den Kunden, die nicht verstehen wollen, daß Ohrhörer Hygieneartikel wie eine Zahnbürste sind, verkaufe ich lieber nichts - da weiß man aus Erfahrung, daß das Produkt zu 99% eh zurückgegeben werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cfreak84 und coasterblog
madmax2010 schrieb:
nope. man kann sich bei amazon nicht einmal sicher sein originale Ware zu erhalten, wenn sie noch keiner auf hatte.
Bei Diversen Produkten habe ich selbst auf Aliexpress eine bessere Trefferrate

Ich nutze Amazon seit 2005 und hatte noch niemals eine Lieferung, welche nicht dem Bestellten entsprach. In welchen Bereichen kommt sowas denn regelmäßig vor?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi und cfreak84
ZetaZero schrieb:
Die sind von keiner bekannten Marke und wenn ich heute bei Amazon auf den Artikel (unter Bestellungen) klicke, komme ich inzwischen zu einem anderen Artikel. Da wurde in den letzten paar Tagen an scheinbar die komplette Artikelseite geändert,

Das passiert bei keinem Markenartikel. Details zu den bestellen Hörern wären hilfreich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi
Amazon* hat da so viele Möglichkeiten was sie mit Retouren machen.
Bei Interesse mal googeln: - "Amazon Retouren kaufen" - oder ähnlich,
man findet da recht Interessantes.
Vieles wird auch gespendet oder landet auch gleich auf dem Müll.
@Te, du kannst davon Ausgehen bei Amazon*, dass In-Ear-Kopfhörer nicht gebraucht sind.
Insbesondere wenn da ja auch steht bei Amazon*: "Neu".

(* Verkauf und Versand durch Amazon)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cfreak84
Ich rede nicht vom Amazon Marketplace und meine - AMAZON selbst (Verkauf und Versand).
Hab es obendrüber ergänzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eweu
Über Amazon selbst (Verkauft durch Amazon, Versand durch Amazon) ein ASUS ROG Strix B550-E Mainboard gekauft. Erste Lieferung funktionierte der 2. RAM Kanal nicht. Reklamiert, 2. Lieferung funktionierte Dual-Channel, aber der Rechner ist nach 5 Minuten (Neuinstallation) selbst im Abgesicherten abgeschmiert.

Auch zurückgegangen. Seitdem, wenn ich Technik auf Amazon kaufe, dann schaue ich, ob es nicht ein Händler ist, der nur Amazon's Shopsystem nutzt. Hab das Board übrigens hinterher bei Caseking gekauft. Schnurrt wie ein Kätzchen, ohne Probleme.
 
Solche Probleme haben wir doch auch öfter hier mal im Forum, egal wo das Mainboard
gekauft wurde.
HiveTyrant schrieb:
Hab das Board übrigens hinterher bei Caseking gekauft. Schnurrt wie ein Kätzchen, ohne Probleme.
Tja, "alle guten Dinge sind drei" und wer weiß, was da bei dir wirklich im Busch war.
 
@Nickel Ein Freund hat sich damals 2 Ryzen 7 2700x bestellt, für 2 PCs. Verkauf und Versand Amazon. Bei einem ist die Paste nicht sauber abgewischt worden und in der anderen Packung war gleich eine andere CPU, glaub 1700x, Verpackung war aber richtig und auch das Siegel zu.

Mir selber ist so etwas aber noch nicht passiert, aber kann schonmal vorkommen.
 
Ja, hört man auch als andere, solcher Stories, welche andere Shops dann betreffen.
Ergänzung ()

Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass in den riesigen Amazon Retoure-Zentren
es auch mal drunter und drüber gehen kann, dann so viele Mitarbeiter.
Da kann auch mal was schief laufen.
Aber gerade dann ist Amazon vorzüglich und es reicht ein Anruf um das schnell abzuklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben