Weiß nicht, ob der Bereich passend für den Thread ist, ich denke aber schon.
In diesem Video
wurde ab 9:56 die ldat Messung durchgeführt und ergab einen Inputlag von ca. 20ms, während beispielsweise mit dem lg oled etwa 40ms gemessen wurden.
Auch die Liste von cb https://www.computerbase.de/artikel/monitore/corsair-xeneon-32uhd144-gaming-monitor-test.81504/ weist min. ca. 40ms für das Gesamtsystem mit externem Monitor aus, allerdings kommt leider noch kein LDAT zum Einsatz.
Nur durch das 240hz Panel lassen sich die 20ms weniger auch nicht erklären, denn selbst wenn man den InputLag des oled tvs idealisiert wegdächte, wäre man eher bei ca. 30ms Gesamtlatenz und auch das 240hz amoled display wird nicht nur 0-1ms Lag ausmachen.
Könnte es sein, dass Notebooks durch die interne Anbindung bedingt tatsächlich im Vorteil ggü. Desktop PCs mit extern angeschlossenem Monitor sein können und wenn ja, warum?
In diesem Video
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Auch die Liste von cb https://www.computerbase.de/artikel/monitore/corsair-xeneon-32uhd144-gaming-monitor-test.81504/ weist min. ca. 40ms für das Gesamtsystem mit externem Monitor aus, allerdings kommt leider noch kein LDAT zum Einsatz.
Nur durch das 240hz Panel lassen sich die 20ms weniger auch nicht erklären, denn selbst wenn man den InputLag des oled tvs idealisiert wegdächte, wäre man eher bei ca. 30ms Gesamtlatenz und auch das 240hz amoled display wird nicht nur 0-1ms Lag ausmachen.
Könnte es sein, dass Notebooks durch die interne Anbindung bedingt tatsächlich im Vorteil ggü. Desktop PCs mit extern angeschlossenem Monitor sein können und wenn ja, warum?