Kollosaler fuckup - nach chdisk dateisystem mikado mit 6TB

ZerHaKKeR

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
394
​Hi

Ich hab hier ein Problem mit einer 6TB Platte !

Was Passiert ist:

MB gewechselt wegen BSODs bei Dateiserver.
OS mit DISM mit neuen Treibern versorgt - gebootet

chdisk lief durch und hat die komplette platte mit merkwürdigen Meldungen von falsch zugeordneten Dateien "repariert"

Folge :
Alle Dateien werden noch korrekt im Datei Explorer angezeigt. Aber die Adressen auf der physikalischen platte sind falsch .
D.h wenn man eine Videodatei abspielt ist es wenn überhaupt eine andere Video Datei irgendwo anders auf der Festplatte.

Das heist imho stimmen die Adresszuweisungen von Anfang und entpunkt der Dateien auf der Festplatte nicht mehr.
Das Dateisystem wird aber nicht als beschädigt erkannt. Daher habe ich das auch erst nach 2 tagen gemerkt.

Ich hatte auf der C Partition die Dateifreigaben in einem Ordner als Junction links abgelegt. Ich denke mal das hat Chkdisk vollig durch einander gebracht und deshalb hat es mit dem ganzen Dateisystem Mikado gespielt.


Ich bin da echt mal ratlos ... Ich brauche da eure Hilfe. Es geht da um 6TB Daten ... ;(


Das gute ist das auf die Platte so gut wie nichts neu geschrieben wurde.

Dateisystem ist NTFS und GTP. OS ist Server 2008 R2

was nuh ???
 
Leider kein Backup vorhanden. die HDD ist ein GTP

aTaukyh.png
 

Anhänge

  • aTaukyh.png
    aTaukyh.png
    15,8 KB · Aufrufe: 316
Poste doch bitte mal den Screenshot von CrystalDiskInfo für die Platte, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind. Dazu den von Drive Controller Info.
 
Oh Gott!
Ergänzung ()

Wenn Du magst, kannst Du mir die Platte schicken. Hatte so einen Fall noch nie und arbeite unter anderem in dem Bereich Datenrettung. Hätte nach Weihnachten ein wenig Zeit. Würde mich selbst interessieren, was die gängigen Datenrettungstools da noch retten können. Also zunächst solltest Du die Festplatte sektorweise auf eine andere Festplatte klonen und dann weitersehen.
 
jjiodNj.png

HIsYIVb.png


die drive controller exe startet nicht ist einb board mit p45 und i10r

So ich hab ihr glatt mal noch nen migräneanfall bekommen ...

muss für heute schluss machen - wenn jemand da weiter weiss ich wäre dankbar ;)

mfg

ps: Eins noch - es sind nicht alle Datein betroffen und ich hab noch zugriff aufs dateisystem ...
 
Zuletzt bearbeitet: (bettruhe)
Auf einem Board mit ICH10R? Wurde auf dem Board die HDD auch vorher betrieben und beschrieben? Dann würde ich schwer vermuten, dass es zu Fehladressierungen kommt, weil nun ein zu alten Treiber verwendet wurde, die Intel Treiber unterstützen erst ab dem RST 10.1 HDDs mit mehr als 2TB Kapazität. Welche HW und welches Windows werden genau auf dem Rechner verwendet an die die Platte hängt und was für Änderungen gab es auf dem Rechner innerhalb der letzten Zeit? Du hast vom MB Wechsel geschrieben, aber welches wurde gegen welches getauscht und was wurde noch geändert?
 
Vermutlich ist ein zu alter AHCI-Treiber installiert, der noch keine Festplatten mit mehr als 2 TB unterstützt. Die Folge sind dann Fehladressierungen, was bei Schreibzugriffen unter bestimmten Umständen auch überschriebene und somit gelöschte Daten bedeutet. der chkdsk-Durchlauf dürfte daher nicht gerade gut getan und einige Daten ins Nirwana geschickt haben.

/Edit
Zu langsam....
 
Nehme mein Angebot zurück. Hätte zwar Bock auf das Thema aber ich fürchte, dass da nicht mehr viel zu retten ist. Ich wüsste zumindest nicht wie. Sektorweises klonen auf eine andere Festplatte kann trotzdem nicht schaden.
 
Ja die HDD ist in Ordnung, spätestens nach dem chkdsk (vermutlich mit /F) dürften aber viel Dateien auf den ersten 2TiB korrumpiert worden sein, weil das ja wohl eine Menge Fehler fand und versucht hat diese zu korrigieren, dabei dann den Schaden erst so richtig große gemacht haben dürfte. Aktualisiere umgehen auf den RST mit mindestens der Version 10.1 (bei RAID 10.5 oder 10.6, aber dann muss auch noch das passende RAID ROM im BIOS sein) und schau was Du von den Dateien noch retten und gebrauchen kannst.

Künftig machst Du dann besser Backups aller Dateien die Du nicht verlieren willst und zwar auf einem Medium welches in einem anderen Gehäuse steckt wie einem NAS, der Cloud oder einer USB Platte. Damit wären dann auch in dieser Situation den Daten auf dem Backup nichts passiert.
 
Okay .. werd alle daten die noch heil sind runterkopieren und nochmal mit nem daten rettungstool rübergehen.

War wirklich ein sehr alter treiber der direkt nach der MB installation drauf war ...

Wenn ich das richtig verstehe ist der RST treiber aber nur für Raid ... die HDD ist aber normal angebunden.
Und der Treiber 8.9.xx ist der neueste sata treiber den ich finden konnte.

Ist der RST denn nun noch wichtig ? und wo bekomme ich den für den P45 chipsatz und oder Ich10r hab ich da nichts gefunden ?
Könnt ihr mir da mal bitte den richtigen raussuchen ?

Muss erstmal zur arbeit.
mfg
 
Nein, der Rapid-Storage-Technology-Treiber (kurz RST) ist der proprietäre AHCI- und RAID-Treiber von Intel. RST heißt dieser Treiber allerdings erst ab Version 9.6.x. Davor hieß er Matrix-Storage-Manager-Treiber (kurz MSM). Der MSM-Treiber hat nie die Unterstützung für so große Festplatten erhalten.

Den proprietären Intel-Treiber brauchst du nicht unbedingt. Du kannst auch auf den Standard-AHCI-Treiber von Microsoft (msahci.sys) wechseln. Das geht relativ einfach über den Geräte-Manager. Der MS-Standard-Treiber hat keine Probleme mit so großen Festplatten.

Wenn du aber unbedingt den Intel-Treiber installieren möchtest, so findest du verschiedene Versionen im Download-Bereich von Computerbase. Die neusten RST-Versionen funktionieren mit deinem System nicht mehr. Die RST-Version 11.2 dürfte die letzte sein, die noch geht. Installiere aber bitte nicht das Komplettpaket. Die darin enthaltene Management-Console benötigst du nur bei RAID. Einfach den F6-Treiber wählen und über den Geräte-Manager installieren.
 
Besten Dank für die Info und Beratung werde Rückmeldung geben über Erfolg und Misserfolg von recvery tools ... ist ja doch ein ungewöhnlicher Fall und vielleicht für andere Betroffene relevant ;)

​mfg
 
Zurück
Oben