Guten Tag in diese Runde,
ich befasse mich seit einigen Jahren mit dem Filmen und der Videobearbeitung. Bislang habe ich immer mit Laptops gearbetet und Davinci Resolve. Früher auf Full-HD ging das auch problemlos. Vor vier Jahren habe ich mein jüngstes Laptop gekauft, aber leider (mangels Wissen) nicht auf die Grafikkarte geachtet. Darin befindet sich leider nur eine 3050ti Laptop-GPU mit 4 GB. Das reicht zwar in der Regel an einem 4K-Bildschirm für 4K-Schnitt, macht aber nicht wirklich Spaß, weil es bei weichen Übergängen oder den kleinsten GPU-beschleunigten Effekten zu Rucklern kommt.
Der Prozessor ist ein I7 12.700H. Den Arbeitsspeicher habe ich von 16 auf 32 GB erweitert.
Das nächste ist, dass ich mittlerweile kaum noch ein Laptop mit mir herumtrage, seit wir bei der Arbeit mit Laptops (Bürorechner) ausgestattet sind. Mein eigenes steht im Grunde seit fast zwei Jahren an ein und derselben Stelle - wie ein Desktoprechner eben.
Nun zu meiner Frage. Ich stelle mir gerade einen Rechner online speziell für die Videobearbeitung zusammen. Ausdrücklich vorweg: Ich mache mit dem Rechner KEINE SPIELE, sondern brauche ihn vor allem für Video- und Fotobearbeitung und für den normalen Schreibkram. Ich bin also absolut kein Gamer.
Ich stehe jetzt budgetbedingt vor der Frage, ob ich die Kombination
Intel Ultra 9 285k mit der Geforce 5070
wähle, oder
Intel Ultra 7 265k mit der Geforce 5070ti.
Was macht für 4K-Videoschnitt mehr Sinn? Ich weiß, dass der Prozessor dabei wichtiger ist, aber wie ich gelesen habe, sollen die Unterschiede zwischen dem Ultra 9 und dem Ultra7 gar nicht so groß sein.
Der Ultra 9 mit der 5070ti wäre schön, aber würde mein Budget noch mehr überreizen, als es die beiden anderen Varianten tun (da wäre es aber gerade noch erträglich).
Für kompetente Hilfe bedanke ich mich schon jetzt.
G.E.D.
ich befasse mich seit einigen Jahren mit dem Filmen und der Videobearbeitung. Bislang habe ich immer mit Laptops gearbetet und Davinci Resolve. Früher auf Full-HD ging das auch problemlos. Vor vier Jahren habe ich mein jüngstes Laptop gekauft, aber leider (mangels Wissen) nicht auf die Grafikkarte geachtet. Darin befindet sich leider nur eine 3050ti Laptop-GPU mit 4 GB. Das reicht zwar in der Regel an einem 4K-Bildschirm für 4K-Schnitt, macht aber nicht wirklich Spaß, weil es bei weichen Übergängen oder den kleinsten GPU-beschleunigten Effekten zu Rucklern kommt.
Der Prozessor ist ein I7 12.700H. Den Arbeitsspeicher habe ich von 16 auf 32 GB erweitert.
Das nächste ist, dass ich mittlerweile kaum noch ein Laptop mit mir herumtrage, seit wir bei der Arbeit mit Laptops (Bürorechner) ausgestattet sind. Mein eigenes steht im Grunde seit fast zwei Jahren an ein und derselben Stelle - wie ein Desktoprechner eben.
Nun zu meiner Frage. Ich stelle mir gerade einen Rechner online speziell für die Videobearbeitung zusammen. Ausdrücklich vorweg: Ich mache mit dem Rechner KEINE SPIELE, sondern brauche ihn vor allem für Video- und Fotobearbeitung und für den normalen Schreibkram. Ich bin also absolut kein Gamer.
Ich stehe jetzt budgetbedingt vor der Frage, ob ich die Kombination
Intel Ultra 9 285k mit der Geforce 5070
wähle, oder
Intel Ultra 7 265k mit der Geforce 5070ti.
Was macht für 4K-Videoschnitt mehr Sinn? Ich weiß, dass der Prozessor dabei wichtiger ist, aber wie ich gelesen habe, sollen die Unterschiede zwischen dem Ultra 9 und dem Ultra7 gar nicht so groß sein.
Der Ultra 9 mit der 5070ti wäre schön, aber würde mein Budget noch mehr überreizen, als es die beiden anderen Varianten tun (da wäre es aber gerade noch erträglich).
Für kompetente Hilfe bedanke ich mich schon jetzt.
G.E.D.
Zuletzt bearbeitet: