Komischer NV-Treiber-Bug - alter Treiber angezeigt, obwohl neuer installiert ist

BorstiNumberOne

Commodore
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
4.621
So, habe gestern auch mal aus Spass clean installiert, was an sich sehr schnell ging. Windows war nach dem ersten Start sofort aktiviert.
Aber ein lustiger Bug ist mir nun aufgefallen. Windows selbst lädt blöderweise nicht die neuesten Treiber automatisch, hier explizit die von NVidia (Graka) und Realtek (Sound). Beim NV-Treiber hatte es den 343er installiert, weshalb ich danach den 355.98 vom 22.09.15 installiert habe. Obwohl der Haken bei "Neuinstallation vornehmen" gesetzt war, der alte Treiber deinstalliert wurde, zeigt er mir in der NV-Systemsteuerung immer noch den Treiber als 343er an. Unter Programme und Funktionen in der Systemsteuerung ist aber der 355.98 als der installierte aufgeführt. Komisch das ganze. Kennt das wer?
 
Welche Treiberversion ist im Gerätemanager für die Grafikkarte aufgeführt?
 
Da schau ich morgen mal nach, wenn ich wieder an der Kiste bin. Aber sowas ähnliches hatte ich bei meinem Laptop schon. Der hatte einen englisches Treibermenü mit dem Ersttreiber installiert und der neue ist auch auf deutsch. Im Kontextmenü auf der rechten Maustaste ist aber immer noh die englische Bezeichnung für die Treibereinstellung drin. :freak:
 
Hast du die automatische Treiberinstallation von Windows 10 abgeschalten?
Sonst kann es gut und gerne sein dass er dir den "empfohlenen" Windows Treiber wieder drüberbügelt, nachdem du einen neueren installiert hast.
 
Das werde ich heute machen. Bei einem unserer Laptops hatte das in Bezug auf das Touchpad nicht geklappt. Da half nur das MS Tool "Hide updates", welches über die Problembearbeitung funktioniert. Das werde ich dann wohl auch nehmen müssen.
 
Ja bei mir hat er den Soundtreiber immer wieder über die neuen drüber installiert, nach dem abschalten habe ich aber scheinbar keine Probleme mehr.
 
Dsa ist doch echt scheisse sowas. Wie kann denn der einfach einen neueren als den MS bekannten anfassen?!?
 
Vermutlich weil er ihn eben nicht kennt :P
Egal, ist für mich eines der ersten Features von Win10 die ich bei allen meinen Geräten deaktiviert habe, ich halte meine Treiber selbst up2date und kann somit Updates auch verzögern sollte es wieder mal mit einem Treiber Probleme geben.
 
Die Idee dahinter ist echt gut, aber scheitert mal wieder an der Ausführung. Wenn z.B. der neue NV-Treiber offiziell rauskommt (kein Beta, sondern WHQL), dann muss das in den Datenbanken von MS-Update aber auch drinstehen. MS schafft es echt noch die letzten Leute zu vergraulen, die an eine Besserung mit Win10 geglaubt haben.
Wie hast Du genau deaktiviert, nur mit der Einstellung über System -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Hardware oder auch über das MS Hide Update Tool?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur über die Einstellungen von Windows direkt, musste noch keine Updates per Hand verstecken.
 
Zurück
Oben