Hallö,
ich hab einen Rechner mir einem MSI K9A2-VM FD Board, 1x 2GB DDR2-1066 RAM und X3-440 CPU zum checken erhalten, der nicht mehr booten wollte. Das hat sich lt. Besitzer in den letzten Wochen langsam angedeutet: Mal bootete der PC, mal nicht bis er nun gar nicht mehr laufen wollte. Zwischendurch ist er wohl ab und zu abgestürzt.
Zwar gehen die Lüfter und LW, aber sonst tut sich nichts. (Seltsamerweise leutet nicht mal die Power LED, obwohl das System an ist...) nachdem ich das Board des Systems als "Übeltäter" eingekreist hatte, da ich eine defekte CPU aus Erfahrung praktisch ausgeschlossen habe, hab ich ein neues AM3+ Board samt DDR3 RAM bestellt, da dies billiger bzw. ähnlich teuer ist, als ein AM2+ Ersatzboard (und dann ein ggf. RAM defekt - konnte ich auch nicht prüfen - auch egal ist...)
Soweit so gut. Nun mir heute eingefallen, dass ich ja doch noch eine AM2 CPU rumliegen habe, ein LE1250 ,und hab die in das Board eingebaut. "Dummerweise" hat das System zu meinem Erschrecken dann doch gebootet....![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
X3-440 wieder eingebaut: Tot...
nachdem ich erst schleunigst die Bestellung strornieren wollte, dachte ich mir jedoch, auf die paar Minuten kommt es nicht an und machte einen Gegencheck in einem anderen vorh. PC mit AM3+ MB. Und siehe da: dort läuft die X3 CPU tadellos. Seit einer halben Std. unter Prime95 ohne Murren.
Das AM2+ System läuft nun aber auch schon seit einer halben Std. ohne Probleme (gebootet mit Partedmagic; bisher ohne größere belastung zwar - checkt gerade die HDD - aber läuft).
Auch wenn ich so oder so das Board und RAM tausche interessiert mich trotzdem: Wie kann das sein?
Die einzige Erklärung die ich finden konnte: Möglicherweise ist der DDR2-RAM Controller in der CPU defekt, denn auf dem AM3+ System wird ja DDR3-RAM angesprochen. Aber ist das wahrscheinlich? Das nach und nach "Entstehen" des Problems würde da ja dagegen Sprechen. Hat jemand eine andere Erklärung?
ich hab einen Rechner mir einem MSI K9A2-VM FD Board, 1x 2GB DDR2-1066 RAM und X3-440 CPU zum checken erhalten, der nicht mehr booten wollte. Das hat sich lt. Besitzer in den letzten Wochen langsam angedeutet: Mal bootete der PC, mal nicht bis er nun gar nicht mehr laufen wollte. Zwischendurch ist er wohl ab und zu abgestürzt.
Zwar gehen die Lüfter und LW, aber sonst tut sich nichts. (Seltsamerweise leutet nicht mal die Power LED, obwohl das System an ist...) nachdem ich das Board des Systems als "Übeltäter" eingekreist hatte, da ich eine defekte CPU aus Erfahrung praktisch ausgeschlossen habe, hab ich ein neues AM3+ Board samt DDR3 RAM bestellt, da dies billiger bzw. ähnlich teuer ist, als ein AM2+ Ersatzboard (und dann ein ggf. RAM defekt - konnte ich auch nicht prüfen - auch egal ist...)
Soweit so gut. Nun mir heute eingefallen, dass ich ja doch noch eine AM2 CPU rumliegen habe, ein LE1250 ,und hab die in das Board eingebaut. "Dummerweise" hat das System zu meinem Erschrecken dann doch gebootet....
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
X3-440 wieder eingebaut: Tot...
nachdem ich erst schleunigst die Bestellung strornieren wollte, dachte ich mir jedoch, auf die paar Minuten kommt es nicht an und machte einen Gegencheck in einem anderen vorh. PC mit AM3+ MB. Und siehe da: dort läuft die X3 CPU tadellos. Seit einer halben Std. unter Prime95 ohne Murren.
Das AM2+ System läuft nun aber auch schon seit einer halben Std. ohne Probleme (gebootet mit Partedmagic; bisher ohne größere belastung zwar - checkt gerade die HDD - aber läuft).
Auch wenn ich so oder so das Board und RAM tausche interessiert mich trotzdem: Wie kann das sein?
Die einzige Erklärung die ich finden konnte: Möglicherweise ist der DDR2-RAM Controller in der CPU defekt, denn auf dem AM3+ System wird ja DDR3-RAM angesprochen. Aber ist das wahrscheinlich? Das nach und nach "Entstehen" des Problems würde da ja dagegen Sprechen. Hat jemand eine andere Erklärung?