Komisches Problem mit DATENSERVER

Romsky

Banned
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
5.741
Hallo,

ich habe derzeit ein recht komisches Problem, welches ich nicht nachvollziehen kann. Ich habe hier einen Server aufgesetzt, als OS kommt Windows 7 x64 zum Einsatz. In dem Gerät stecken 5 HDDs (5x 1TB) zusammengefasst in einem Raid5. Als HW-Raidcontroller kommt ein Promise EX8350 zum Einsatz.

Nun habe ich folgendes Problem. Wenn ich einen ATTO Benchmark mache dann performt das RAID5 einwandfrei. Die Transferraten sind richtig gut.

Wenn ich nun aber von einen anderen PC auf den Server Daten kopiere so startet der Transfer extrem schnell, wird dann etwas langsamer und irgendwann macht das kopieren einfach Pause, dann geht es wieder ein wenig, dann wieder Pause. Am Anfang dachte ich es liegt an der Windowsfreigabe. Ich habe das Problem aber auch wenn ich per FTP Dateien kopieren, erst extrem schnell, dann Pause und dann meldet er das die Datei bereits vorhanden ist (aber kleinere Dateigröße), hat also nur teilweise Daten kopiert.

Egal was ich mache, ich weiß nicht woher das Problem kommt.

Weiß da einer Rat?
 
Wie sind die beiden vernetzt, das wäre noch interessant zu wissen.
 
Der EX8350 zickt in der Tat etwas bei den Datenraten... habe das meinem Server früher auch öfters gehabt.

Nur mal ein paar grundlegende Fragen:
  1. Is deiner aktiv gekühlt oder ein größerer Kühler drauf?
  2. Läuft das Ding 24/7
  3. Wann das letzte mal chkdsk/mediapatrol/synchronisation durchgeführt?
  4. Kannst Du den anderen Rechner als Problemquelle auaschließen?
  5. Welches Antivir/Firewall?
  6. LAN=? 100/1000/WLAN?
 
Ich denke das Problem wurde gefunden. Anscheinend spinnt MacDrive welches auf die MAc OS HDD lesend zugreift und dann per LAN an den Server senden soll. Kopiere ich die Dateien erst auf eine mit NTFS formatierte Platte, und kopiere dann von dieser auf den Server so habe ich durchgehend je nach Dateigröße 80 - 100MB/s. Der EX8350 zickt eigentlich nicht rum. es musste entweder an der Quelle liegen oder am Netzwerk. Denn im Server macht der EX8350 eine sehr sehr gute Figur. 300MB/s schreibend und 400 - 500MB/s lesend bei sequenziellen Vorgängen.

Mein EX8350 ist passiv gekühlt (hat den oragngenen Kühler drauf). Im server ist aber so viel durchzug das der Chip nur handwarm wird. Ist alles angebunden per Gigabit-LAN. Es scheint aber wirklich an MacDrive bzw. die Einbindung der HFS+ HDD in Windows zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben