cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.152
Hallo!
Und schon wieder das nächste Stück Seife um drauf auszugleiten das man mir andingt…
These: das Kommandozeilentool BLAT wird von Google = GMail als ein Absender für dort eingehende Mail ›verweigert‹, solche Mails werden nicht weitergeleitet/zugestellt.
(Es geht nicht darum per BLAT über GMail-Server zu senden, es geht nur um GMail-Adressen an die versandt wird!)
Aussage: ein ‹handwerklicher› Versand per Outlook (OutlookExpress?!?) an sich selbst mit den GMail-Adressn im BCC war offenbar erfolgreich.
Ich selbst fasse weder GMail noch Outlook/Express mit der Kneifzange an…
So wurde mir also berichtet.
BLAT kennt einen Schalter einen UserAgent, also sich, offen anzugeben. → Da BLAT mit SSL/TLS gewisse ›Probleme‹ hat musste ich allein für die Freunde mit dem Rosa T die Empfehlung STunnel versuchen um senden zu können. Die Header habe ich bei der Gelegenheit mal beguckt und mir ist kein UaserAgent aufgefallen, außer ich forciere den mittels -ua woraufhin sich BLAT als BLAT bekanntgibt. Normalerweise nutzen wir -ua gar nicht erst… Hmtja; einen Fake-Agent scheint BLAT nicht absetzen zu können (oder hab ich da was übersehen?)
Wenn es also, und da fangen meine Spekulationen an, GMail tatsächlich ist, das bei fehlendem UserAgent blockt - was tun?
Was, wenn GMail irgendwie doch BLAT (und Kollegen von ihm??) erkennt und streikt? (z.B. Volumen von selber IP)
Oder stört sich GMail daran, dass (gar) kein UserAgent mit übertragen wird?
Falls es BLAT ist, kann man Alternativen anraten?
Die Empfänger haben zugestimmt Mails von uns zu erhalten, das ist alles sauber, und offenbar ist das Blocken durch Google »neu« (so weit ich es mitbekommen habe). Und wenn doch Outlook (Mutmaßung eines UserAgent oder einer anderen Form einer ID auf einer Googel White-List - nicht von mir), wo finde ich knappe Beispiele OL aus XL per VBA fenrzusteuern (Objekt aufmachen, Sendekommando & Zusammensetzung, HTML-Mail…)?
CN8
Und schon wieder das nächste Stück Seife um drauf auszugleiten das man mir andingt…
These: das Kommandozeilentool BLAT wird von Google = GMail als ein Absender für dort eingehende Mail ›verweigert‹, solche Mails werden nicht weitergeleitet/zugestellt.
(Es geht nicht darum per BLAT über GMail-Server zu senden, es geht nur um GMail-Adressen an die versandt wird!)
Aussage: ein ‹handwerklicher› Versand per Outlook (OutlookExpress?!?) an sich selbst mit den GMail-Adressn im BCC war offenbar erfolgreich.
Ich selbst fasse weder GMail noch Outlook/Express mit der Kneifzange an…
So wurde mir also berichtet.
BLAT kennt einen Schalter einen UserAgent, also sich, offen anzugeben. → Da BLAT mit SSL/TLS gewisse ›Probleme‹ hat musste ich allein für die Freunde mit dem Rosa T die Empfehlung STunnel versuchen um senden zu können. Die Header habe ich bei der Gelegenheit mal beguckt und mir ist kein UaserAgent aufgefallen, außer ich forciere den mittels -ua woraufhin sich BLAT als BLAT bekanntgibt. Normalerweise nutzen wir -ua gar nicht erst… Hmtja; einen Fake-Agent scheint BLAT nicht absetzen zu können (oder hab ich da was übersehen?)
Wenn es also, und da fangen meine Spekulationen an, GMail tatsächlich ist, das bei fehlendem UserAgent blockt - was tun?
Was, wenn GMail irgendwie doch BLAT (und Kollegen von ihm??) erkennt und streikt? (z.B. Volumen von selber IP)
Oder stört sich GMail daran, dass (gar) kein UserAgent mit übertragen wird?
Falls es BLAT ist, kann man Alternativen anraten?
Die Empfänger haben zugestimmt Mails von uns zu erhalten, das ist alles sauber, und offenbar ist das Blocken durch Google »neu« (so weit ich es mitbekommen habe). Und wenn doch Outlook (Mutmaßung eines UserAgent oder einer anderen Form einer ID auf einer Googel White-List - nicht von mir), wo finde ich knappe Beispiele OL aus XL per VBA fenrzusteuern (Objekt aufmachen, Sendekommando & Zusammensetzung, HTML-Mail…)?
CN8