Komme nicht auf Webinterface von Longshine LCS-WA5-45

schoppy

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
271
Hallo,

nach einem Reset komme ich nun nicht mehr in das Webinterface meines Longshine LCS-WA5-45, welchen ich als W-Lan Accesspoint benutze, wenn ich zu 192.168.1.1 connecten will kommt immer die Meldung: Die Verbindung zum Server konnte nicht hergestellt werden.
Auch Neustart des APs bringt nichts, früher bin ich immer Problemlos ins Webinterface gekommen...
 
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: ad-shop.xxx
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8997:82b5:5023:xxxx%10
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.100.101
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.100
 
Liegt daran, dass 192.168.1.x nicht in deinem Teil-Netz liegt.
Deine Eternet-Schnittstelle am Rechner befindet sich im Teil-Netz 192.168.100.x
Als Standardgateway wurde 192.168.100.100 eingetragen.
Versuch doch mal diese IP im Browser einzugeben.
 
Hab ich auch schon alles versucht, bringt nichts, vor dem Reset bin ich ja über den selben PC in das Interface reingekommen. Ich hab auch schon mit meinem Notebook mit dem W-Lan connected und dann die IP eingetragen, dann läuft ja alles über den AP, hat aber auch nichts gebracht...
 
Dann gebe dem Adapter eine IP im Bereich des Standardgateway, das musst Du mit Lankabel machen und nicht übers Wlan.
Oder dem Haupt/Standardgateway eine IP im Bereich des Adapters.
 
Kabel an den Longshine anschliessen und mit einem PC verbinden, PC neu starten (natürlich vom Router trennen), Du bekommst eine IP vom Longshine, wählst Dich aufs Webinterface von Longshine LCS-WA5-45 ein (steht im Handbuch wie das geht), mittels "ipconfig /all" kannst Du feststellen welche IP er hat und welche der Rechner bekommen hat. Im Interface stellst Du den IP Bereich entsprechend ein, die der andere Router hat/vergibt (siehe Post 3), DHCP abstellen, das macht ja der andere Router, SSID muss die gleiche sein wie der andere Router hat (verstecken, musst Du testen). Evtl stell den auf 192.168.100.2 ein.

IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.100.101
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.100
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne das funktioniert auch nicht, früher bin ich doch über meinen Desktop PC in das Interface reingekommen, wieso denn jetzt nicht mehr?
 
Weil der Longshine nicht im IP Bereich des Desktop PCs ist, evtl musst Du den mal resetten, wenn das möglich ist.
192.168.1.1 hat der Longshine? Der PC hat doch die IP 192.168.100.101, der angeschlossene Router die 192.168.100.100 (Standardgateway), dann kannst Du auch nicht zugreifen. Da es eigentlich auch keine Standard IP sind, denke ich mal die hast Du selbst vergeben, stell mal bei dem Rechner auf automatisch beziehen, wenn Du mit Kabel am Longshine vebunden bist. Zur Not könnte man auch für beide Geräte das Handbuch anschauen. Du schreibst ja nicht mal, um welchen Router es sich handelt an dem der Longshine angeschlossen werden soll. Dann kann man auch nicht viel sagen, was zu tun ist steht bereits mehrfach in diesem Thread.
 
Also alle IPs sind auf automatisch vergeben gestellt. Der Longshine ist an einen 16 Port Router von Netgear angeschlossen, genauer weiß ich es grad nicht. Ich hab den AP nun schon mehrmals Resetted, allerdings komme ich immernochnicht in das Webinterface, wenn ich mein Notebook direkt mit nem Lankabel mit dem AP anstatt mit dem Router zu Verbinden wird da nichtmal ein Netzwerk erkannt. Ich finde es aber komisch, dass es jetzt nicht mehr geht, als ich den AP aber zum ersten mal eingerichtet habe, ich über den selben PC von dem es nun nicht geht, in das Webinterface gekommen bin.
 
16 Port Router von Netgear, kenne ich keinen, das wird wohl nur ein Switch sein?
Schon mal daran gedacht der Longshine ist evtl defekt? Schon mal an anderen Rechnern oder bei einem Kollegen getestet? Schon mal an der Firewall was verstellt oder sie deaktiviert, evtl blockiert diese den Zugriff (Kaspersky oder ähnliches?)
Auszug aus dem Handbuch:
1. Die Standard Netzwerkeinstellungen des Gerätes:
IP Adresse: 192.168.1.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standard Gateway: 192.168.1.254
2. In der folgenden TCP/IP Konfigurationsanleitung wird die IP Adresse "192.168.1.2"
als Ihre IP Adresse vorausgesetzt. Bitte wählen Sie NICHT 192.168.1.1 als IP
Adresse. 192.168.1.1 wurde als Standard-IP für dieses Gerät eingestellt.
 
Ja da hab ich mich vertan, direkt an dem Router von D-Link hängt ein 16 Port Switch von Netgear an dem mein PC und auch der AP und andere PCs hängen, an den Einstellungen bezüglich Firewall habe ich nicht verändert seitdem das einmal Funktioniert hat.

Nein kaputt ist der AP denke ich nicht, denn mit meinem iPhone und dem Notebook kann ich ja mit ihm verbinden und komme ins Netz, nur halt nicht in das Webinterface um ihn zu konfigurieren...


Edit: Danke, jetzt hab ichs hinbekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann benutze die IP, die eingestellt ist auf dem AP, es muss eine IP im Bereich sein in dem Du auch Deine IP hast. Evlt schaust Du im Dlink nach welche IP der AP hat, wozu musst Du etwas verstellen wenn alles geht?
 
Zurück
Oben