Kommunikation über die serielle Schnittstelle unter DOS

meisteralex

Lieutenant
Registriert
Juni 2003
Beiträge
552
Hi Leute, ich habe ein Problem
undzwar gibt es in einem befreundetem Fitnesstudio ein Gerät zu Krafmessung, welche sich LidoActive nennt. Dieses wird über die serielle Schnittstelle angesprochen und kann dann durch eine Software angesteuert werden.
Der alte Rechner auf dem die SW lief, war von 1993 , bzw. ein 486 mit 33 Mhz. Nun ging dieser Rechner kaputt und ich habe die Festplatte (Betriebssystem MS Dos) in einen neuen Rechner eingebaut (AMD 1Ghz) und Dos und das Programm starten auch.
Jedoch bekomme ich keine Kommunikation über die Serielle Schnittstelle hin (Kommunikationsfehler 41 wird gemeldet, dieser taucht auch auf, wenn man das Kabel abzieht).
Da ich die Festplatte 1 zu 1 gelassen habe, müssten eventuelle Einstellungen ja auch übernommen worden sein.
Das Kabel ist ebenfalls in Ordung.
Hat jemand eine Idee, ob sich vom 486 bis zum AMD 1 Ghz irgendwas verändert hat, so dass die Kommunikation über die serielle Schnittstelle nicht mehr möglich ist ?
Oder hat sonst jemand eine Idee?
Wäre für Hilfe überaus dankbar !
 
Da werden sich wohl die Adressen der Schnittstelle verändert haben, das musst Du dann dem Programm beibringen. Der neuere PC benutzt bestimmt schon einen UART Chip für die Kommunikation, den der alte Rechner nicht hatte. Die Schnittstellen sind im Bios eingeschaltet? Gibt es keine neuere Software, die das auch kann? Updates?
 
also softwareupdates gibt es gar nicht, im bios kann ich nur einstellen, welchen Interrup die ComPorts haben und welche Adressen, von den Beiden Hex-Adressen die man auswählen kann habe ich schon beide Probiert, leider kein Erfolgt.
Im Programm selber kann ich nur die Nummer des Com Ports festlegen.
Schnittstellen sind auch eingeschaltet
 
Kannst Du ausschliessen, das die Ports beschädigt sind? Benutzt Du 9 oder 15 polige Kabel, evtl einen Gender Changer? Evtl hast Du ja noch eine alte Comport Maus, die kannst Du ja mal testen, musst dann allerdings auch die Maustreiber laden (mouse.com).
 
Die Ports funktiionieren, den Mousetrick hab ich auch schon gemacht um die zu testen.
Das blöde is ja, das es mit keinem neueren Geräte funktioniert, da ich es auch schon mit 2 Laptops probiert habe.
Es muss sich irgendwas verändert haben in den Jahren, dass es nun nicht mehr funktioniert
 
Der neuere PC benutzt bestimmt schon einen UART Chip für die Kommunikation, den der alte Rechner nicht hatte.
Es kann deshalb sein, das Du in den Programmcodes etwas ändern musst, wenn Du Maschinensprache programmieren kannst, ist das ja kein Problem, die Ports gehe ja. :lol:.
 
Neues Programm was mit aktueller Hardware und heutigen Betriebssysteme läuft? Sollte man als Unternehmer auch von der Steuer absetzen können.
 
das problem is, das die entwicklung eingestellt wurde, nach der version die dort verwendet wird und die firma gibts auch schon lange nicht mehr.
 
Was benutzen denn andere Studios für Software? Das wird doch wohl kein Einzelprodukt gewesen sein?
 
es ist einen spezialsoftware die auf ein großes gerät zur kraftmessung zugreift, bzw. es steuert. die beiden produkte sind also aufeinander abgestimmt, sprich vom selben hersteller. Ich glaube nicht, dass es dafür noch andere SW-Produkte gibt
 
Dann würde ich doch mal beim Händler/Hersteller anfragen, die werden doch wohl die Geräte oder Neuere auch weiterhin verkaufen. Kann mir kaum vorstellen, das sich da in den letzten 15 Jahren nichts mehr getan hat.
 
Zurück
Oben