Kompakter Fotorucksack oder Schutzhülle für Sony Alpha 6700 + SEL-1655G

Tigerfox

Commander
Registriert
Juni 2006
Beiträge
2.334
Hallo,

ich habe mir diese Woche die Alpha 6700 sowie das 16-55G und 70-350G gegönnt und brauche nun neue Schutzausrüstung. Am übernächsten Montag geht es nach Schottland.

Bisher habe ich die Alpha 5100 mit 16-70Z genutzt und dazu das 55-210, oft noch das 35F1.8 sowie das 16F2.8 mit UWW-Konverter. Ich habe das auf Reisen immer im Fjällräven Kanken verstaut, alle Objektive in Köchern verstaut und die Kamera samt Standardzoom in der Schutzhülle von Sony LCS-EJC3, an der Kamera noch zusätzlich das Hardcase LCS-EBD. Für kurze Tripps hab ich oft hab auch nur die Kamera in der Schutzhülle dabei.

Das geht nun nicht mehr, solche Schutzhüllen gibt es für die Alpha 6700 meines Wissens noch nicht und auch für die Vorgänger meist nur mit dem 16-50mm Kitobjektiv oder maximal mit 18-135mm. Das 16-55G ist aber nochmal eine Nummer größer.

Ich suche nun entweder einen kompakten Fotorucksack, in dem eben mindestens Kamera mit 16-55G plus 70-350G gut geschützt Platz finden und daneben noch ein paar Reiseutensilien (Trinkflasche, Sonnenbrille, ein Bisschen Essen) oder eine universelle Schutzhülle aus Neopren o.Ä. für die 6700 plus 16-55G.

Ich spiele mit dem Gedanken, mit den Fotoeinsatz in klein für den Kanken zu kaufen, da der große den ganzen Rucksack ausfüllen würde und kein Platz mehr für Reiseutensilien wäre. Aber der ist mit 89€ ganz schön teuer.
 
der kanken hat 16l volumen wie ich gerade gesehen habe - ich kann empfehlen, den peak design travel backpack in 20 l. und nen camera cube dazu. lebenslange garantie, unverwüstlich, wetterfest, und sehr durchdacht.

ich nutze nur noch peak design fürs reisen (bis auf großes aufgabegepäck, das haben sie (leider) noch nicht), ist auch dezent gehalten, d.h. niemand vermutet eine kamera drin. das sieht bei "fotomarken" schon ganz anders aus ;) dieses reisegepäck hab ich durchs winterliche eis von island, bis zu tropischen gebieten über die gnadenlose hitze der wüste schon überall durchgequält, keine chance da irgendwas kaputt zu kriegen! klar nicht ganz günstig, aber durch die qualität und die lebenslange garantie relativiert sich das schnell.

noch bequemer ist sicherlich der outdoor backpack von denen, der vor kurzem vorgestellt worden ist. den gibts aber nur in 25 und 45l.
 
@lazsniper : Einen Travel backback in 20L finde ich auf deren Seite nicht, nur 30L, in 20L gibt es den Everydaybackpack. Der ist mit 319$ ganz schön teuer.
Die Bilder sagen mir leider nicht so genau, wie der innen aufgebaut ist. Es wird ja die Kameraeignung hervorgehoben und auf einem Bild sieht man Kamera und Objektive mit Trennwänden, aber anscheinend ganz oben?
Da ist mir nicht ganz klar, wozu noch den camera cube. Und der scheint ähnlich wie die inserts von Fjellräven zu sein, nur günstiger.
 
Uff übernächster Montag ist sehr kurzfristig.
Und wenn dir 89€ für einen Einsatz zu viel sind, puh.
Hätte jetzt auch Peak Design oder Wandrd ins Rennen geworfen oder Gomatic/Nomatic aber das wäre alles teurer und ggf. auch nicht so kurzfristig lieferbar.
https://www.mukama.com/collections/backpacks?sort_by=manual ist ne gute Anlaufstelle für gutes EDC Zeug aber Versand aus Finnland dauert.
Hätten aber Peak Design, Wandrd, Wotancraft, Matador usw. im Sortiment.
Alpaka Gear mit Taschen aus XPAC (VX42) sind auch sehr robust.

Wandrd kann ich echt empfehlen, der PRVKE hab ihn selbst viermal (verschiedene größen/farben) hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
na bei den etablierten & guten "marken" wirst sicher fündig.
oder, um welten billiger, dauert aber unbekannt lang,: willhaben suchagent. so mach ich das mit everki, die auch grausamste listenpreise haben.
wobei die auch ganz gerne ich china fertigen lassen. verdacht: alle, bis das gegeteil bewiesen ist. :evillol:

oder, es kommt, wie es kommen muß, die chinesen natürlich. ali z.b.
und klar gibts dort top-quality. aber halt auch ned, wenn man zu tief stapelt. weil eins und eins auch in china zwei sind.
eber halt preislich um meherere welten attraktiver als listenpreise der sg. westlichen platzhirsche.
der große fluss?
nun, ist wie china mit zwischenhändleraufschlag. weil: mostly natürlich chinesische ware.
 
Ich bin ein großer Fan der Lowepro Slingshots. Den hast du auf dem Rücken, und mit einer kurzem Bewegung zwiehst du den ohne abzusetzen um dich herum und hast du den nach vorne gezogen vor den Bauch und kannst die Kamera rausholen oder den sogar als Haltehilfe beim Objektivwechsel benutzen. Die gibts auch in verschiedenen Größen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darklordx
Viel wichtiger, wenn es nach Schottland geht: WASSERDICHT! ;)

Ich habe nur Lowepro im Einsatz, allerdings mit DSRLs. Willst du einen reinen Kamerarucksack oder einen, wo unten Kamerasachen drin sind und oben Lunch, Wasser, Regenkleidung etc., Stockhalterung und so dran ist?
 
Tigerfox schrieb:
Da ist mir nicht ganz klar, wozu noch den camera cube
der ist für die aufteilung im inneren. im cube kannst du den platz organisieren mit hilfe von trennwänden :)
macht aber eher ab 30l sinn - beim 20l sind trennwände dabei mit denen du strukturieren kannst.
 
@airwave : Dieser Wandrd PRVKE ist schon auf den ersten Blick genau die Optik, die ich bei Rucksäcken nicht mag. Günstig ist er auch nicht, da müsste ich schon sehr überzeugt sein und dann wird da auch nur ein Cameracube engesetzt.
Gomatic/Nomatic scheint nicht in Europa verfügbar zu sein, scheidet also aus.

Bei Alpaka Gear sehe ich leider auf keinem Foto, wo da speziell Kameraausrüstung untergebracht werden soll.

@whats4 : Das war jetzt nicht sehr konkret und wenig hilfreich, danke.

@1ST1 : Die haben also nur einen schräg verlaufenden Tragegurt? Wie ist da der Langzeitkomfort?

@Darklordx : Letzteres, also unten Fächer für Kamera und Objektive, oben Reiseausrüstung.

@lazsniper : Und ist bei dem 20L mit Trennwänden da drüber oder drunter noch Platz für andere Sachen?


Im Moment sieht der Loewpro Adventura BP 150 für mich ganz nett aus, falls ich da meine Kamera und die Objektive reinkriege. Alternativ denke ich über eine kleine Tragetasche Photo Active TLZ 45 AW oder Adventura TLZ 30 III nach, die ich dann im Kanken verstaue, wenn ich die Kamera nicht brauche, die ich aber auch alleine benutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe mal Think Tank Mindshift (vormals Mindshiftgear) in den Raum. Habe von denen den Rotation 18L. Hatte ich zuletzt auf Wanderung in CZ bei starkem Regen dabei und war vollständig wasserdicht. Vor allem ist der "Rauszieh"-Mechanismus sehr komfortabel.

Ich habe in der rausziehbaren Kamera-Tasche eine A6400 inkl. 18-135mm drin. Ein zusätzliches Objektiv würde auch noch reinpassen. Im oberen Fach gibt es noch diverse Taschen, wo man Jacke, Flasche, etc. reinbringt. Alles ist an sich schon sehr schützend konzipiert, plus beiliegendem Neopren-Überzug. Extra Fach im Rückenteil für einen Trinksack mit Schlauchführung gibt es auch.

Edit: 18L nur noch gebraucht, 22L, 34L und 50L als Neuware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tigerfox schrieb:
@airwave : Dieser Wandrd PRVKE ist schon auf den ersten Blick genau die Optik, die ich bei Rucksäcken nicht mag. Günstig ist er auch nicht, da müsste ich schon sehr überzeugt sein und dann wird da auch nur ein Cameracube engesetzt.
Gomatic/Nomatic scheint nicht in Europa verfügbar zu sein, scheidet also aus.

Bei Alpaka Gear sehe ich leider auf keinem Foto, wo da speziell Kameraausrüstung untergebracht werden soll.
Naja, das ist ja, was ich mit kurzfristig/knapp meine.

Man hat persönlich recht genaue Vorstellungen, was man haben möchte oder braucht (Anforderungen an die Umgebung wie Schottland oder Innenaufteilung und Platz für das Equipment).

Das kostet dann aber Zeit und viel Recherche und ggf. gibts das optimale Produkt nicht, aber eines, das dem sehr nahe kommt, aber auch gerne was kostet.
Ich hab zum Teil schon für 2k€+ bei Mukama gekauft, um die Taschen hier (sind halt alle sehr speziell) im direkten Vergleich, gleichzeitig zu haben und zu schauen, wer kann was, wer hat welche Extras, wie trägt sich der Rucksack bei meiner Beladung usw. und dann eben z.B. 7 von 8 Taschen wieder zurückgeschickt.

Ich recherchiere teilweise Monate, schaue Unboxings, Reviews, Langzeitreviews usw.
Der PRVKE z.B. ist aktuell glaube in der V4 auf dem Markt ohne Kinderkrankheiten.

Darum meine Meinung: Wir können nur Marken und ggf. Modelle nennen, du musst dann selbst ausprobieren und schauen.

PS: Nomatic ist in der EU Gomatic wegen Markenrechten am Namen (Nomatic gabs schon).
Nur scheint der EU Store gerade down zu sein, aber die sind auf Amazon und bei enjoyyourcamera gelistet.
 
@Eisbrecher99 : Das sieht schon nach einem tollen Konzept aus, aber selbst die 22L-Version wirkt schon recht groß auf mich.

@airwave : Die Zeit habe ich leider nicht, auch auf lange Sicht kaum. Deshalb lieber erstmal was nicht so teures, bis ich mehr Erfahrung mit solchen Rucksäcken gesammelt habe.
 
Tigerfox schrieb:
@Eisbrecher99 : Das sieht schon nach einem tollen Konzept aus, aber selbst die 22L-Version wirkt schon recht groß auf mich.
Ich hab mich vertan, ich hab die 18L Version, des vergangenen Labels Mindshiftgear. Da passt eine A6400 mit 18-135mm quer liegend rein und dann noch ein Objektiv ala 50mm rein. Das bekommt man nur noch gebraucht.

Für Städtetrips habe ich dann (was es auch nicht mehr gibt) ein Lowepro Passport Sling III. Da bekommt man die A6400 mit 18-135mm auch rein, und ein bliebiges Objektiv in der "rechtwinklingen Ecke" rein. Aber dann keine Wasserflasche mehr. (Theoretisch mit Wasserflasche, aber dann wird das Ganze schon recht sperrig.) Großer Vorteil davon: Man kommt damit im jegliches Museum rein, da es als Handtasche gilt.
 
Tigerfox schrieb:
Die haben also nur einen schräg verlaufenden Tragegurt? Wie ist da der Langzeitkomfort?
Ich bin mit dem schon mehrfach 20 km gelaufen, den ganzen Tag. Dadurch, dass der Gurt sehr breit ist, , und man den mit einem zusätzlichen Gurt gegen das Schlingern sichern kann, geht das ganz gut. Es gibt schlimmere Rucksäcke. Es kommt aber auch ein bisschen drauf an, wieviel man rein packt, manchmal hab ich auch 2 Kameras und drei oder vier Objektive drin, dann wirds grenzwertig. Mit 2 Objektiven ist das Ok, in heißeren oder längeren Touren Gefilden habe ich dann noch eine kleine gut verschließbare Wasserflasche aus Alu mit drin, Objektive und Wasser ist sonst keine gute Idee.
 
Wenn dir das Konzept vom Lowepro Slingshot gefällt, da bei Rollei gibts gerade einen Slingbag im unwiederstehlichen Angebot, der macht von den Bildern auch einen guten Eindruck. Vor+Nachteil ist, dass der Gurt in der Mitte angebracht ist, demnach trägt man den entweder auf der linken oder rechten Schulter etwas schräg, das ist etwas flexibler als bei den Lowepro, aber ich weiß halt nicht, wie das vom Tragekomfort ist.
 
Tigerfox schrieb:
Und ist bei dem 20L mit Trennwänden da drüber oder drunter noch Platz für andere Sachen?
20 l sind 20 l ;) das ist generell nicht viel für nen rucksack - würde auf 30-35 liter gehen, man hat ja doch mehr zeug dabei, mal ne regenjacke, getränke, etc.
 
Zurück
Oben