just_fre@kin
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 5.573
Hi Leute, ich möchte mir mal wieder einen (weiteren) Computer zusammen bauen. Das Ganze soll nicht mehr als 1000€ kosten, darf auch gerne weniger sein. Ich würde meine Teile gerne bei Alternate beziehen, da ich dort erstens seit vielen Jahren gute Erfahrungen mit dem Service gemacht habe und zweitens der Laden nicht sehr weit weg ist, sodass ich einfach hinfahren kann und mir die Bauteile vor Ort besorgen kann - oder bei Problemen vorbeischauen kann.
Der Rechner soll kompakt sein und muss in meinen neuen Schreibtisch passen, Maße des Gehäuses hierfür dürften maximal 24 cm Breite, 48 cm Länge, 46 cm Höhe sein. Optisch sollte der Computer ansprechend sein (daher ist ein Fenster unabdingbar!) und er wird auch gelegentlich transportiert, also beispielsweise mit auf LAN genommen.
Weiter sind mir Qualität und Langlebigkeit der verbauten Teile im Vergleich wichtiger als vielleicht etwas mehr Leistung. Das System muss nicht "silent" sein, aber ich will auch keinen Staubsauger neben mir stehen haben. Die Stromrechnung soll nicht in die Höhe schnellen, ich lege durchaus Wert auf Effizienz. Auf dem Rechner wird viel gearbeitet (MS Office), gesurft, Musik gehört und gezockt. Bild- und Videobearbeitung betreibe ich als Laie allerhöchstens auf rudimentärer Ebene (Adobe Photoshop & Premiere Elements).
Ich spiele in 1920 x 1080 (Full-HD) und will auch in absehbarer Zeit nicht wechseln. Hauptsächlich spiele ich aktuelle Blizzard-Games (Overwatch, Diablo 3, Starcraft 2). Aber auch Guild Wars 2, CS:GO und Anspruchsvolleres wie Battlefield 1, The Witcher 3, Skyrim und Cities Skylines wird gezockt.
Ich stamme aus einer Generation, die noch mit Sprites und einfachen Grafiken auf dem SNES aufgewachsen ist, gerade bei neuesten Spielen wie Battlefield 1 oder The Witcher 3 wäre ich mit reduzierten Details mehr als zufrieden, aber 60 Bilder/Sekunde (bei 1080p) sollten auf mittleren/normalen Einstellungen schon erreicht werden. Ich betone nochmals: es müssen nicht alle Regler auf Hoch oder gar Ultra stehen.
Basierend auf meinem Wissen, habe ich mir mal ein kleines, kompaktes System zusammengestellt und frage mal in die Runde, ob jemand mit den Bauteilen Erfahrung hat bzw. Änderungsvorschläge hat.
Gehäuse: Fractal Design Nano S mit Fenster (70€)
CPU: Intel Core i5-6500 (als tray ca. 200€)
CPU-COOLER: be quiet Shadow Rock LP (40€)
GPU: ASUS GTX 1050 TI STRIX OC Gaming 4GB (180€)
RAM: 2 x 4GB Kingston HyperX DIMM DDR4-2133MHz (60€)
SSD: Samsung EVO 750, 250GB (80€)
HDD: Seagate ST1000DM0031, 1TB (45€)
NT: be quiet! Pure Power L8 400W (60€)
MB: ASUS B150L PRO GAMING/AURA, mITX (100€)
OS: Windows 10 Home 64bit (100€)
Da komme ich grob auf 935€
Nun bitte ich um Verbesserungsvorschläge oder Änderungsideen![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
PS: Nein, ich stehe nicht explizit auf ASUS oder deren Gaming-Reihe, habe aber gute Erfahrungen mit der Marke gemacht und besonders die Graka mit ihrem hohen OC-Potenzial, dem geringen Preis und der Backplate erscheint mir ein guter Kompromiss aus Preis, Leistung, Effizienz und Wertigkeit.
Der Rechner soll kompakt sein und muss in meinen neuen Schreibtisch passen, Maße des Gehäuses hierfür dürften maximal 24 cm Breite, 48 cm Länge, 46 cm Höhe sein. Optisch sollte der Computer ansprechend sein (daher ist ein Fenster unabdingbar!) und er wird auch gelegentlich transportiert, also beispielsweise mit auf LAN genommen.
Weiter sind mir Qualität und Langlebigkeit der verbauten Teile im Vergleich wichtiger als vielleicht etwas mehr Leistung. Das System muss nicht "silent" sein, aber ich will auch keinen Staubsauger neben mir stehen haben. Die Stromrechnung soll nicht in die Höhe schnellen, ich lege durchaus Wert auf Effizienz. Auf dem Rechner wird viel gearbeitet (MS Office), gesurft, Musik gehört und gezockt. Bild- und Videobearbeitung betreibe ich als Laie allerhöchstens auf rudimentärer Ebene (Adobe Photoshop & Premiere Elements).
Ich spiele in 1920 x 1080 (Full-HD) und will auch in absehbarer Zeit nicht wechseln. Hauptsächlich spiele ich aktuelle Blizzard-Games (Overwatch, Diablo 3, Starcraft 2). Aber auch Guild Wars 2, CS:GO und Anspruchsvolleres wie Battlefield 1, The Witcher 3, Skyrim und Cities Skylines wird gezockt.
Ich stamme aus einer Generation, die noch mit Sprites und einfachen Grafiken auf dem SNES aufgewachsen ist, gerade bei neuesten Spielen wie Battlefield 1 oder The Witcher 3 wäre ich mit reduzierten Details mehr als zufrieden, aber 60 Bilder/Sekunde (bei 1080p) sollten auf mittleren/normalen Einstellungen schon erreicht werden. Ich betone nochmals: es müssen nicht alle Regler auf Hoch oder gar Ultra stehen.
Basierend auf meinem Wissen, habe ich mir mal ein kleines, kompaktes System zusammengestellt und frage mal in die Runde, ob jemand mit den Bauteilen Erfahrung hat bzw. Änderungsvorschläge hat.
Gehäuse: Fractal Design Nano S mit Fenster (70€)
CPU: Intel Core i5-6500 (als tray ca. 200€)
CPU-COOLER: be quiet Shadow Rock LP (40€)
GPU: ASUS GTX 1050 TI STRIX OC Gaming 4GB (180€)
RAM: 2 x 4GB Kingston HyperX DIMM DDR4-2133MHz (60€)
SSD: Samsung EVO 750, 250GB (80€)
HDD: Seagate ST1000DM0031, 1TB (45€)
NT: be quiet! Pure Power L8 400W (60€)
MB: ASUS B150L PRO GAMING/AURA, mITX (100€)
OS: Windows 10 Home 64bit (100€)
Da komme ich grob auf 935€
Nun bitte ich um Verbesserungsvorschläge oder Änderungsideen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
PS: Nein, ich stehe nicht explizit auf ASUS oder deren Gaming-Reihe, habe aber gute Erfahrungen mit der Marke gemacht und besonders die Graka mit ihrem hohen OC-Potenzial, dem geringen Preis und der Backplate erscheint mir ein guter Kompromiss aus Preis, Leistung, Effizienz und Wertigkeit.
Zuletzt bearbeitet: