News Kompanio Ultra: MediaTek stellt High-End-Arm-Chip für Chromebooks vor

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.595
MediaTek sieht auch für Chromebooks einen Bedarf für High-End-Arm-Chips, den das Unternehmen jetzt mit dem neuen Kompanio Ultra bedient. Dabei handelt es sich um einen Chip mit vielen Ähnlichkeiten zum aktuellen Smartphone-Flaggschiff Dimensity 9400. MediaTek will die x86-Konkurrenz und vor allem Intel in die Schranken weisen.

Zur News: Kompanio Ultra: MediaTek stellt High-End-Arm-Chip für Chromebooks vor
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Piktogramm und karl_laschnikow
Mediatek holt nach und nach auf.
Endgeräte mit Mediatek Prozessoren wurden von vielen belächelt. Klar High End war sonst nie deren gesetztes Ziel.
Aber den Namen polieren sie sich nach und nach auf.

Sowas ähnliches kenn ich von ASRock :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: woodmen, stefan92x, 9t3ndo und eine weitere Person
MediaTek.wurde damals gemieden, da es keine Custom Roms dafür gab. Jeder Dev hat auch direkt gesagt Finger weg von MediaTek und Exynos. Ich glaube sogar in Indien durften die erst gar nicht verbaut werden.

Mein Chromebook mit dem N300 (N100 mit 8 Kernen) ist super aber eben mit Lüfter. Das will ich nicht und sollten die etwas anbieten mit der Leistung ohne ohne Lüfter dann schsue ich mir das an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere, JustAnotherTux und Loretta
Ich bin zufrieden mit meiner Asus 5 Chromebox, mit i5 12 Gen. , 10 Kerne , 8GB RAM .

Aber mal schauen wenn MT, zu einer echten Alternative werden könnte , zum teuren Intel Chip , würde ich auch das mal ausprobieren, mit einem Chrome plus Notebook .

Aber unter 8GB RAM , würde ich mir sowas nicht mehr kaufen und ohne M.2 SSD .
 
Die GPUs von Arm unterstützen kein DirectX, da klappt das selbst dann nicht mit Windows, wenn sie wollten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere und Haldi
Mediatek macht seit ein paar Jahren richtig, richtig gute Chips. Im Notebook-Bereich würde ich mir eine CPU mit 8-16x X925 Kernen wünschen. Kühlung gibt es ja genug.
Leider haben die Mali-GPUs für mich einen gigantischen Nachteil - unter Winlator bzw. dessen Unterbau, ist es hardwareseitig nicht möglich, D3D11 Spiele zu emulieren. Das macht für mich bedauerlicherweise viel kaputt. Ist im Chromebook aber unwichtiger, aber im Smartphone und Tabletbereich ist es für mich wichtig. Wofür soll man sonst die ganze Leistung nutzen?
 
MediaTek geht davon aus, dass erste Chromebooks mit Kompanio Ultra im Laufe der nächsten Monate auf den Markt kommen werden. Abnehmer wurden noch nicht genannt.

Vorsicht!

Auf den MediaTek-Chromebooks läuft Linux nicht.
Nur sehr wenige MediaTek-Geräte werden von Nichschen-Distros wie postmarketOS unterstützt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere, JustAnotherTux und Haldi
@Loretta Wollte gerade fragen ob man da einfach ein Linux drüber bügeln kann ^^
Kann mir nicht vorstellen das ChromeOS, mit der Leistung was anfangen kann.

7Watt Lüfterlos und sehr gute Leistung hört sich verlockend an. Na ja vielleicht, wird das ja was mit der Nvidia APU, was man so in der Gerüchteküche hört, die sollte Linux ja voll unterstützen.

So eine Leistung wie beim Appel M2/M3 aber nur 500-700 € bezahlen wäre doch klasse ^_^
 
Krakadil schrieb:
MediaTek.wurde damals gemieden, da es keine Custom Roms dafür gab. Jeder Dev hat auch direkt gesagt Finger weg von MediaTek und Exynos.
Das ist AFAIK noch immer so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loretta und usernamehere
Zurück
Oben