Komplett-Backup einer Mac-Festplatte an Windows-PC durchführen?

TobiAst

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2011
Beiträge
8
Hallo ComputerBase-Community!

Ich möchte von einem Apple PowerMac ein Komplett-Backup der Festplatte machen (am liebsten eine große Backup-Datei), welches man dann später unter Windows (Windows7 x64) öffnen kann und aus dem sich dann ggf. Daten herausziehen lassen.

Dies würde ich am liebsten an meinem Windows-PC durchführen, da ich ein totaler Mac-Noobie bin und mich bei MacPCs in keinster Weise auskenne. Meine grobe Vorgehensweise wäre demnach folgendermaßen:

1. Mac-Festplatte an Windows-PC anschließen
2. Backup erstellen
3. Fertig!

Doch es scheitert bereits am anschließen der Festplatte. Weder per USB noch per SATA wird die Festplatte korrekt erkannt.

Ist es denn überhaupt möglich ein Komplett-Backup der MacFestplatte so durchzuführen?

Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe!

Gruß, Tobias.
 
Apple benutzt ein anderes Dateisystem als Windows. Apple nutzt HFS bzw. Updates davon, Windows nutzt NTFS oder FAT32/FAT16.
Damit Windows die MAC-Platte lesen kann, musst du über Tools quasi einen Treiber für das HFS-Dateisystem installieren.
Einfach mal bei Google HFS mit Windows PC lesen o.ä. eingeben. Ein Tool heißt HFS Explorer glaub ich.
 
Also erkannt werden, zumindest in der der Datenträgerverwaltung sollte die Festplatte schon. Das ist unabhängig vom Dateiformat.
An sich gibt es auch eine Menge Datensicherungprogramme, mit denen man ganze Festplatten spiegeln kann.
Das Herausziehen der Daten ist aber so ein Problem.
Ich arbeite dienstlich mit einem Programm von Xways, X-Way Forensic.
Damit kann man anschließend ein Image auswerten und die gefundenen Dateientypen sortieren und filtern.
Das kommt einem Daten-Herausziehen schon recht nahe.
Allerdings ist das Programm nur mit LizenzDongel benutzbar.
Das Programm, auf dem X-Way Forensic beruht, ist der bekannte Hex-Editor Win Hex Damit geht das auch, aber nur rudimentär.
Ob as mit Freeware auch geht? Kann ich leider nicht sagen.
 
Das Backup kannst du mit Mac Boardmitteln auf eine externe Festplatte unter MacOS leicht selber machen. Dazu gibt es viele Tutorials online. z.B. das hier:

hxxp://www.macinstruct.com/node/147?ModPagespeed=noscript
 
Ok, ich bin davon ausgegangen, dass die Platte im Explorer nicht angezeigt wird aber das Gerät an sich gefunden wird. Wenn die Platte gar nicht in der Datenträgerverwaltung auftaucht ist es natürlich ein anderes Problem.
 
Apple PowerMac, das hört sich auch schon älter an, richtig? Wenn es ein Intel Mac mit OSX 10.6 oder höher ist, dann könnte man nämlich für das Backup einfach exFAT verwenden, das kann von Windows (ab Vista, ab XP mit extra Treiber) und OSX ab 10.6 (oder 10.6.5?) geschrieben und gelesen werden.
Ist zwar eigentlich ein Format für Flashspeicher, funktioniert aber auch auf Festplatten hervorragend für den Datentausch von OSX und Windows.

Aber wie gesagt, PowerMac hört sich nach was ziemlich Altem an, da gab es auch noch kein exFAT...

@Ferdi_Binger, ich gehe auch davon aus, dass die Platte einfach nicht im Explorer angezeigt wird, weil sie eben ein für Windows nicht lesbares Dateisystem (HFS) enthält. Wenn sie in der Datenträgerverwaltung nicht auftaucht, dann ist die Platte kaputt - davon ist hier aber denke ich nicht auszugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Link von mir aus einem anderen Thread. Damit hatte ich keine Probleme mehr, eine HFS Journaled-formatierte Platte am Windows PC zu lesen. Das Laufwerk taucht dann ganz normal im Windows Explorer auf.
Dann einfach alles auf ne andere Platte kopieren und fertig.

Ferdi_Binger schrieb:
Der HFSExplorer kann aber kein HFS+ bzw. HFS Journaled.
Diese Anleitung befolgen und es funktioniert Lese- und Schreibzugriff. Hatte das gleiche Problem und damit funktioniert es wunderbar.
http://rony.codename7.de/?p=122

Edit: Schreibzugriff funzt damit glaube ich nicht (hab ich noch nicht probiert). Aber um Schreibzugriff geht es ja bei der Sicherung der Daten auch nicht.
 
Ferdi_Binger schrieb:
Apple benutzt ein anderes Dateisystem als Windows. Apple nutzt HFS bzw. Updates davon, Windows nutzt NTFS oder FAT32/FAT16.
Damit Windows die MAC-Platte lesen kann, musst du über Tools quasi einen Treiber für das HFS-Dateisystem installieren.
Einfach mal bei Google HFS mit Windows PC lesen o.ä. eingeben. Ein Tool heißt HFS Explorer glaub ich.

Bin auch auf den HFSExplorer gestoßen. Damit werd ich mal ein wenig rumspielen und testen. Danke

Bartmensch schrieb:
Also erkannt werden, zumindest in der der Datenträgerverwaltung sollte die Festplatte schon. Das ist unabhängig vom Dateiformat.
An sich gibt es auch eine Menge Datensicherungprogramme, mit denen man ganze Festplatten spiegeln kann.
Das Herausziehen der Daten ist aber so ein Problem.
Ich arbeite dienstlich mit einem Programm von Xways, X-Way Forensic.
Damit kann man anschließend ein Image auswerten und die gefundenen Dateientypen sortieren und filtern.
Das kommt einem Daten-Herausziehen schon recht nahe.
Allerdings ist das Programm nur mit LizenzDongel benutzbar.
Das Programm, auf dem X-Way Forensic beruht, ist der bekannte Hex-Editor Win Hex Damit geht das auch, aber nur rudimentär.
Ob as mit Freeware auch geht? Kann ich leider nicht sagen.

Ja, die Festplatte wird ganz normal in der Datenträgervewaltung angezeigt. Mit der Hardware ist also alles in Ordnung. Ich benutze für meine persönlichen Backups Acronis TrueImage. Das erstellt mir eine Backup-Datei, die ich öffnen kann, insofern ich das Programm installiert habe, und Einsicht in alle Dateiverzeichnisse habe und die gewünschten Dateien dann bei Bedarf herauskopieren kann. So eine Datei hätte ich gerne von der MacFestplatte.

mag34829 schrieb:
Das Backup kannst du mit Mac Boardmitteln auf eine externe Festplatte unter MacOS leicht selber machen. Dazu gibt es viele Tutorials online. z.B. das hier:

hxxp://www.macinstruct.com/node/147?ModPagespeed=noscript

Danke für den Link, hab es mir scon angeschaut. Hört sich ganz simpel an. Ich konnte noch nicht rausbekommen als was für eine Datei das Image gespeichert wird. Weißt du/jemand das? Und ist dieses Image dann auch von einem Windows-PC lesbar und so zu durchsuchen wie ich es mir Wünsche?

Ferdi_Binger schrieb:
Ok, ich bin davon ausgegangen, dass die Platte im Explorer nicht angezeigt wird aber das Gerät an sich gefunden wird. Wenn die Platte gar nicht in der Datenträgerverwaltung auftaucht ist es natürlich ein anderes Problem.

Nein nein, wie gesagt die Festplatte wird in der Datenträgerverwaltung erkannt. Diese möchte sofort beim Starten die Festplatte neu initialisieren (dort wo man auswählen kann ob MBR Master Boot Record und so ...).

etheReal schrieb:
Apple PowerMac, das hört sich auch schon älter an, richtig? Wenn es ein Intel Mac mit OSX 10.6 oder höher ist, dann könnte man nämlich für das Backup einfach exFAT verwenden, das kann von Windows (ab Vista, ab XP mit extra Treiber) und OSX ab 10.6 (oder 10.6.5?) geschrieben und gelesen werden.
Ist zwar eigentlich ein Format für Flashspeicher, funktioniert aber auch auf Festplatten hervorragend für den Datentausch von OSX und Windows.

Aber wie gesagt, PowerMac hört sich nach was ziemlich Altem an, da gab es auch noch kein exFAT...

@Ferdi_Binger, ich gehe auch davon aus, dass die Platte einfach nicht im Explorer angezeigt wird, weil sie eben ein für Windows nicht lesbares Dateisystem (HFS) enthält. Wenn sie in der Datenträgerverwaltung nicht auftaucht, dann ist die Platte kaputt - davon ist hier aber denke ich nicht auszugehen.

Richtig. Laut meiner Recherche wurde er etwa 2005 hergestellt (ist einer PowerMac G5 mit Dual-Core). Hmm, auf dem hier ist MAC OS X 10.4.11 drauf :(

Ich hab das auch schon mit dem exFAT ausprobiert und auch (mehr oder weniger) hinbekommen, dass ich Daten vom MAC auf die exFAT-Platte geschoben und diese dann auch mit Erfolg auf den Win-PC übertragen konnte. Nur möchte ich keine einzelnen Dateien von dem Mac haben, sondern eben ein komplettes Backup.
Falls ich nämlich beim rüberkopieren der einzelnen Dateien was wichtiges vergessen habe, wäre es doof. Und bei einem kompletten Backup muss ich mir darüber keine Gedanken machen.

Ferdi_Binger schrieb:
Hier mal ein Link von mir aus einem anderen Thread. Damit hatte ich keine Probleme mehr, eine HFS Journaled-formatierte Platte am Windows PC zu lesen. Das Laufwerk taucht dann ganz normal im Windows Explorer auf.
Dann einfach alles auf ne andere Platte kopieren und fertig.



Edit: Schreibzugriff funzt damit glaube ich nicht (hab ich noch nicht probiert). Aber um Schreibzugriff geht es ja bei der Sicherung der Daten auch nicht.

Das hört sich sehr gut an. Das schau ich mir gleich mal genauer an. Danke!
 
TobiAst schrieb:
Richtig. Laut meiner Recherche wurde er etwa 2005 hergestellt (ist einer PowerMac G5 mit Dual-Core). Hmm, auf dem hier ist MAC OS X 10.4.11 drauf :(

Ich hab das auch schon mit dem exFAT ausprobiert und auch (mehr oder weniger) hinbekommen, dass ich Daten vom MAC auf die exFAT-Platte geschoben und diese dann auch mit Erfolg auf den Win-PC übertragen konnte. Nur möchte ich keine einzelnen Dateien von dem Mac haben, sondern eben ein komplettes Backup.
Falls ich nämlich beim rüberkopieren der einzelnen Dateien was wichtiges vergessen habe, wäre es doof. Und bei einem kompletten Backup muss ich mir darüber keine Gedanken machen.

Ich denke, man könnte mit OSX ein Time-Machine Backup auf einer exFAT formatierten Platte erstellen (hab's noch nie ausprobiert, ob man eine exFAT Platte dafür auswählen kann, aber ich denke schon)
Time Machine ist das interne Backup von OSX und funktioniert sehr gut, die Daten sind so weit ich weiß in einem ganz normalen Ordner gespeichert (sieht zumindest in OSX im Finder so aus)
Man könnte sie also von überall her auslesen, sofern man das Dateisystem lesen kann.

Dass exFAT auf OSX 10.4.1 funktioniert, finde ich aber seltsam - eigentlich ging das damit nämlich noch nicht.
Vielleicht meinst du FAT32 (unter OSX "MSDOS" genannt)? Das hat aber den großen Nachteil, dass man keine Dateien >4GB darauf schreiben kann.

Der HFS+ Treiber, den Ferdi verlinkt hat, hört sich aber sehr gut an. Der scheint ja von Apple für Windows gemacht worden zu sein, damit man in Parallels auf HFS+ zugreifen kann. Normalerweise sind Treiber, die von Apple oder Microsoft selbst kommen sehr verlässlich (im Gegensatz zu Drittanbietern).

Dann würde ich einfach ein Time-Machine Backup in OSX ziehen (auf eine externe Platte mit normaler OSX Formatierung in HFS+). Diese Platte dann mal an Windows dranhängen, und schauen, ob sie mit dem Treiber lesbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ferdi_Binger schrieb:
Hier mal ein Link von mir aus einem anderen Thread. Damit hatte ich keine Probleme mehr, eine HFS Journaled-formatierte Platte am Windows PC zu lesen. Das Laufwerk taucht dann ganz normal im Windows Explorer auf.
Dann einfach alles auf ne andere Platte kopieren und fertig.



Edit: Schreibzugriff funzt damit glaube ich nicht (hab ich noch nicht probiert). Aber um Schreibzugriff geht es ja bei der Sicherung der Daten auch nicht.

Das mit dem Treiber hat leider nicht funktioniert :( Oder ich habe etwas falsch gemacht!? Die Festplatte wird weder per USB noch per SATA nach einem Neustart des Computers erkannt.

Folgendes habe ich gemacht:

1. "HFS+_treiber_64.7z"-Datei entpackt mit diesen Dateien:
1a) AddAppleHFS.reg
1b) AppleHFS.sys
1c) AppleMNT.sys
1d) RemoveAppleHFS.reg
2. "AddAppleHFS.reg" ausgeführt (Registry-Eintrag war laut Windows-Meldung erfolgreich)
3. "AppleHFS.sys" und "AppleMNT.sys" in den Pfad "C:\Windows\System32\drivers" kopiert
4. Neu gestartet
5. MAC-Festplatte per USB angeschlossen --> MAC-Festplatte nicht im Explorer sichtbar, nur in der Datenträgerverwaltung
6. MAC-Festplatte per SATA angeschlossen --> MAC-Festplatte nicht im Explorer sichtbar, nur in der Datenträgerverwaltung

Mache ich etwas falsch oder hab ich etwas übersehen?

etheReal schrieb:
Ich denke, man könnte mit OSX ein Time-Machine Backup auf einer exFAT formatierten Platte erstellen (hab's noch nie ausprobiert, ob man eine exFAT Platte dafür auswählen kann, aber ich denke schon)
Time Machine ist das interne Backup von OSX und funktioniert sehr gut, die Daten sind so weit ich weiß in einem ganz normalen Ordner gespeichert (sieht zumindest in OSX im Finder so aus)
Man könnte sie also von überall her auslesen, sofern man das Dateisystem lesen kann.

Dass exFAT auf OSX 10.4.1 funktioniert, finde ich aber seltsam - eigentlich ging das damit nämlich noch nicht.
Vielleicht meinst du FAT32 (unter OSX "MSDOS" genannt)? Das hat aber den großen Nachteil, dass man keine Dateien >4GB darauf schreiben kann.

Der HFS+ Treiber, den Ferdi verlinkt hat, hört sich aber sehr gut an. Der scheint ja von Apple für Windows gemacht worden zu sein, damit man in Parallels auf HFS+ zugreifen kann. Normalerweise sind Treiber, die von Apple oder Microsoft selbst kommen sehr verlässlich (im Gegensatz zu Drittanbietern).

Dann würde ich einfach ein Time-Machine Backup in OSX ziehen (auf eine externe Platte mit normaler OSX Formatierung in HFS+). Diese Platte dann mal an Windows dranhängen, und schauen, ob sie mit dem Treiber lesbar ist.

Ich glaube du hast Recht, ich habe die externe Festplatte, auf der ich einzelne Daten vom MAC gesichert habe, zuerst in Windows als exFAT formatiert und danach am MAC angeschlossen. Danach sagte er was von Initialisieren und ich habe Sie dann im "MSDOS"-Format initialisiert weil es sonst nur MAC-konforme Initialisierungen gegeben hätte, exFAT war glaube ich wirklich nicht dabei. :(

Die Lösung mit dem Treiber von Ferdi_Binger wäre perfekt. Ich hoffe das mir noch jemand helfen kann das bei mir zum laufen zu bekommen. Danke.
 
Ich denke, man könnte mit OSX ein Time-Machine Backup auf einer exFAT formatierten Platte erstellen


Kann er nicht, Time Machine gibt es erst seit 10.5 Leopard.
 
Hast du auch die richtige Bit-Version für deine Windows-Version genommen? Und hast du nicht aus Versehen nachdem du die AddAppleHFS.reg ausgeführt hast direkt die RemoveAppleHFS.reg ausgeführt? Das hatte der User aus dem anderen Thread aus Versehen gemacht. Bei ihm hat es dann aber funktioniert.
Evtl. die reg-Datei noch mal als Administrator ausführen. Bei mir und dem User aus dem anderen Thread hat es problemlos funktioniert.
Hier der andere Thread, vielleicht findest du da noch einen Hinweis: https://www.computerbase.de/forum/threads/mac-hd-am-pc-sichtbar-machen.1190705/
 
Ferdi_Binger schrieb:
Hast du auch die richtige Bit-Version für deine Windows-Version genommen? Und hast du nicht aus Versehen nachdem du die AddAppleHFS.reg ausgeführt hast direkt die RemoveAppleHFS.reg ausgeführt? Das hatte der User aus dem anderen Thread aus Versehen gemacht. Bei ihm hat es dann aber funktioniert.
Evtl. die reg-Datei noch mal als Administrator ausführen. Bei mir und dem User aus dem anderen Thread hat es problemlos funktioniert.
Hier der andere Thread, vielleicht findest du da noch einen Hinweis: https://www.computerbase.de/forum/threads/mac-hd-am-pc-sichtbar-machen.1190705/

Ja, habe an meinem Desktop-PC ein Win7 64bit und an meinem Laptop ein Win7 32bit.
Nein, ich habe nur die "AddAppleHFS.reg"-Datei ausgeführt. Von der Remove-Datei hab ich die Finger gelassen. Habe mich auch als Administrator angemeldet und den Treiber im Administrator-Profil installiert --> funktioniert auch nicht :(
Habe den anderen Thread auch durchgelesen ... aber auch kein anderen Hinweis gefunden.

Habe es an meinem Laptop mit dem Apple-Treiber auch nochmal probiert (habe auch hier auf 32bit und 64bit geachtet) und da ist es dasselbe: Treiber installiert, neu gestartet, Festplatte per USB angeschlossen --> im Explorer Nichts und in der Datenträgerverwaltung möchte Windows die Festplatte wieder neu initialisieren :(

Ich versteh's nicht, vielleicht liegt es ander Mac-Festplatte? Die läuft aber sauber und ohne Problemem wenn sie im Mac angeschlossen ist...
 
Hat wirklich niemand mehr eine Idee oder einen Tipp? :(
 
Mal ganz doof gefragt... Warum machst du nicht direkt an einem Mac ein Backup?

Aber wenn es unter WIn sein muss initialisier die HDD halt wie er verlangt...
 
Cool Master schrieb:
Mal ganz doof gefragt... Warum machst du nicht direkt an einem Mac ein Backup?

Aber wenn es unter WIn sein muss initialisier die HDD halt wie er verlangt...

Weil ich mich mit Mac-PCs nicht auskenne. Und aufgrund dieser Antwort von jodd im Beitrag #11:

jodd schrieb:
Ich denke, man könnte mit OSX ein Time-Machine Backup auf einer exFAT formatierten Platte erstellen


Kann er nicht, Time Machine gibt es erst seit 10.5 Leopard.

Beim initialisieren eines Datenträgers wird dieser doch dann im nächsten Schritt formatiert! D.h. wenn ich initialisiere und formatiere sind doch alle Daten weg ...!?
 
Egal wie gut oder schlecht Du Dich mit Macs auskennst, wie gesagt, es gibt Dutzende an Tutorials! Und Du wirst Dich etwas da reinarbeiten müssen, denn mit 0 Ahnung wäre mir das auch alles zu heikel.
Ansonsten nimm doch einfach ein NAS, mach da den Backup drauf (Samba share) und du kannst sowohl mit Mac als auch Windows darauf zugreifen.
 
@MopedHeinz

Damit geht aber keine Time Mashine mehr.
 
Zurück
Oben