Komplett-Gaming-Rechner im Koffer nach Brasilien

lead341

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
1.897
Hallo,

ich möchte mir in meine Wohnung in Sao Paulo einen spieletauglichen Rechner stellen. Da die Hardware-Preise in Brasilien nach wie vor gut 100 bis 150 % höher liegen als in Deutschland, möchte ich nur das Allernotwendigste dort kaufen (also Monitor, 5.1 Soundsystem). Die anderen Komponenten würde ich hier erwerben und gern nach Brasilien im Flugzeug transportieren. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Sollte man einen Komplettrechner im Gehäuse in einen Koffer packen und eventuell nach allen Seiten etwas polstern? Das Zusammenbauen einzelner Komponenten vorort könnte sich als ein wenig schwierig erweisen.
Und wenn wir schon einmal dabei sind: kann jemand einen im Preisleistungs-Verhältnis akzeptablen PC empfehlen? (Minimalkonfiguration etwa Core 2 Duo E8400, 2 GB Ram, Geforce 9800 GT, 500 GB Festplatte, Audigy 2 Soundkarte etc.)

Gruß lead
 
die gehen mit den Koffern nicht gerade zimperlich um.
D.h. ein Großer CPU kühler sollte weg gemacht werden.
warum kannst du das nicht vor Ort zusammen bauen?


außerdem dürftest du Probleme mit dem Brasilianischen zoll bekommen.
 
Jap. Ich seh da auch den Zoll als größtes Problem. Leider hab ich überhaupt keine Ahnung vom Zollrecht dahinten. Aber wenn dahinten schon die Gerätschaften so teuer sind und du über die Freimenge kommst (wovon auszugehen ist, glaub 125€ ist so Standard außerhalb der EU) darfst du fleißig Steuern nachzahlen. Und dat lohnt sich mal gar nicht.
 
Beim Zoll kann man anrufen und einfach nachfragen wie das aussieht. Die erklären das gerne. Da kannst ud dann auch nix falsch machen.

Ansonsten würde ich den rechner komplett zerlegen und gut einzlen verpacken. Die Koffer erleben da eine ziemliche Tortur.
 
Ausserdem, falls du deinen Rechner hier gekauft und schon benutzt hast kannst du ihn "einfach so" einführen, dann sollte dein Rechner aber schon wirklich ein paar Monate alt sein und keine 2 Wochen ;)

Weiß ja nicht wie lange es noch bis zu deiner Abreise dauert. :)


Ich würde den Rechner als ganzes in einen Koffer packen, leicht gepolstert.

CPU-Kühler abmontieren und falls ne potente (schwere!) Grafikkarte vorhanden ist auch diese ausbauen.
 
Was mitr grade einfällt, alle Koffer werden geröngt, das dürfte kaum gut für die Festplatten sein, oder bin ich da grade auf dem falschen Dampfer?
 
ach wo, die sind doch abgeschirmt. was denkst du wie viele Notebooks jedes jahr geröntgt werden?
 
Mir wäre nicht bekannt dass das Röntgengerät da iwas kautt macht.
Aber weißte schon was du bei deiner Airline pro kg pro gepäck zahlst ?
Ansonsten sehe ich keine Probleme beim zusammenbau in Brasilien , ausser das der Zoll rummaulen könnte.
 
Stimmt.. da habe ich nicht zu ende gedacht..... brauch vielleciht doch noch nen Kaffee fürs Hirn...lol
 
Also das Röntgen macht nix. Überlegt mal wie viele Quaddrilliarden iPods jedes Jahr durch den Zoll gehen :)
Du rufst am besten mal kostenfrei beim deutschen Zoll an und lässt dich beraten. Die Hardware wäre im Originalkarton am besten aufgehoben. Die sind schon sicher genug. Alles zusammen würde ich nicht machen. Schon wegen dem Volumen. Warum sollte das Zusammenbauen dort eher ein Problem sein als hier?

Das mit den Hardwarepreise merkt man irgendwie. Viele Leute sind in Brasilien auf Internetcafés angewiesen. Kenne da eine, die klingt im TS immer, als würde sie auf dem Marktplatz am Markttag sitzen :D
 
Mensch Jungs, wie könnt ihr empfehlen einen PC (mitsammt gehäuse? ^^) in einen Koffer zu packen und dann auch noch per Flugzeug zu verschicken. Ohne scheiss, so wie die Dinger da behandelt werden, hätte ich schon schiss nen Laptop in nen Koffer zu packen!

selbst wenn der CPU küher abmontiert ist, wenn so nen koffer runterfällt von irgend nem tranzportwagen oder auf den förderbändern zwischendurch, dann brechen mitsicherheit auch andere teile aus nem mainboard oder vll sogar das mainboard vom gehäuse. bzw. es muss ja nichtmal das ganze gerät abreißen, es reicht ja schon, wenn irgendwo haarrisse an der falschen stelle sind und somit kontakte durchtrennt sind. dann ist die schöne teure neue hardware im anus. also ich würd davon abraten.

wies mit dem zoll aussieht weis ich auch nicht, aber wenn die so nen koffer durchleuchten, dann werden die da sicherlich auch mal reinschauen und das dingen auseinander nehmen. wie schon gesagt, so ne schön abgeschirmte festplatte, wer weis, was die da drinnen alles vermuten können ;-)

ich würd vorschlagen, ruf mal beim zoll an. erkundige dich, wie die sowas handhaben würden. zum anderen würde ich raten, wenn überhaupt nur gut zu polsternde und etwas kleinere teure teile vom pc mit zu nehmen. dh. hier die cpu kaufen, die festplatte, den ram, evtl auch die graka und ganz vll noch nen mainboard. alles andere, wie z.B. kühler, oder auch den tower würd ich drüben kaufen und dann alles zusammenbauen. aber nie im leben würd ich nen fertig bestückten oder teilbestückten tower in nen koffer packen ^^ nene. kannst es ja vorher mal mit nem alten rechner probieren, wie gut der wohl drüben ankommt ^^ aber nicht direkt mit nem teuren neuen ding. dann lieber direkt etwas mehr ausgeben und ihn auch im land wieder umtauschen können ;-)
 
Davon, den zusammengebauten Rechner in nen Koffer zu stecken rate ich auch dringendst ab!!!
Egal wie gut du den polsterst, da geht ziemlich sicher was kaputt.

Mir käme da noch der Gedanke, bei den Airlines nachzufragen, ob man sowas nicht als Sondergepäck oder zusätzlich versichert aufgeben könnte. Denen vorher quasi klar zu machen, was da drin ist, was man mitnehmen möchte. Vielleicht gibt es da ja ne Möglichkeit Dinge aufzugeben, die "empfindlicher" sind. Den Zoll zu fragen, ist auch aus meiner Sicht einer der ersten logischen Schritte.

Ne andere Idee wäre noch die Teile, einzeln in ihren OVPs alle in einen großen Karton stopfen, den auch noch wie irre polstern und das Ganze, von nem Freund/Bekannten/Verwandten als Paket an deine Adresse in Sao Paulo liefern zu lassen, wenn du schon dort bist per Fed Ex/ups/DHL oder oder oder. Eben dann wohl auch mit Zusatzversicherung Musste nur hoffen, dass dann kein CastAway passiert ;) :cool_alt:

Was das allerdings kostet weiß auch nur der Wind, oder die jeweiligen Paketzusteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon zwei Komplettrechner und einen 15 Zoll TFT in unsere Ferienwohnung per Flugzeug mitgenommen.

Wichtig ist das es sich nicht um neue Hardware handelt. Der Zoll hat nie Probleme gemacht.

Die Rechner wurden mit Luftpolsterfolie ausgestopft und verpackt. Ich habe nichts zerlegt oder ausgebaut.

Es ist alles heil angekommen.
 
Danke für die zahlreichen Antworten. Bin aber nun leider genau so unentschlossen wie zuvor. Ich weiß natürlich, wie die mit den Koffern umgehen - aus diesem Grund habe ich ja den Lappy immer im Handgepäck. Auch habe ich mir schon überlegt, die Teile einzeln zu transportieren - allerdings habe ich eben bisher noch keinen Rechner selbst zusammengebaut (die ganze Sache mit dem Mainboard einbauen, CPU mit Paste drauf etc - ich habe da ziemlich linke Hände). Alternativ könnte ich dort jemanden ausfindig machen, der mir das ganze für einen Appel und ein Ei zusammenflickt (Dienstleistungen kosten ja in Brasilien nix).
Ich glaube, die Einfuhrgrenze beim brasilianischen Zoll liegt bei 1500 Dollar - und maximal soviel würde der Rechner auch kosten (http://g08.de/brasilien/zoll.php)

Na ich habe ja gottseidank noch bis zum 19. Oktober Zeit...
 
Von dir gebrauchte Gegenstände gehören dir. Dafür hast du bereits Steuern bezahlt.
Du willst ja nicht gewerblich damit handeln. Von daher gibts mit dem Zoll keine Probleme.

Ich würd ihn auch nicht komplett im Koffer transportieren. Bei schwereren Teilen (CPU-Kühler) kann da leicht was abbrechen, selbst wenn man alles gut ausgestopft hat.

Also CPU Kühler u. Steckkarten ausbauen und einzeln verpacken. Vorsichtshalber kannst du ja die Rechnungen mitnehmen, damit ersichtlich ist, dass die Ware bereits vor Wochen gekauft und schon benutzt wurde...
 
Dürfte kein Problem werden. Wenns nicht nagelneu ist hat der Zoll nichts zu meckern. Auch Schäden lassen sich gut verhindern. Wie schon oft geschrieben, CPU Kühler und Graka abnehmen und einzeln packen und dann den Tower gut polstern, am besten auch von innen ausstopfen. Was man noch extra packen könnte ist die Festplatte. Die sind zwar ausgeschaltet nicht mehr soo empfindlich, aber ein ordentlicher Stoß kann die auch zerstören. Also die ebenfalls einzeln guut polstern um sicherzugehen.

Alles andere was im Tower ist, kann von Stößen keinen Schaden nehmen. Aber wie gesagt den Tower selbst gut polstern, damit da keine Ecken abbrechen usw.
 
Das hier wäre wohl passend für dich

SilverStone SUGO SG01B-F
Scythe Kamariki 4 450 W
Asus M4A785TD-M EVO
AMD Athlon II X2 250
Scythe Shuriken Rev. B
2 oder 4 GB Mushkin DDR 3 RAM PC 1333
Geforce 9800 GT Green Edition
500 GB Samsung SATA HDD
DVD Brenner
Soundkarte

Ich habe jetzt AMD nur genommen weil ich mit dem Board gute Erfahrungen gemacht habe. Aber die Leistung entspricht ca. Deinen Vorgaben
Das Gehäuse bekommst Du in jeden Koffer rein und kannst es dann einfach mit Handtüchern und Klamotten polstern.

Viel Spass in Brasilien.

Gerrit Schwartz
 
Danke für die Antworten. Langsam formt sich bei mir eine Vorstellung, wie ich das ganze machen werden. Auch die Hardware-Empfehlungen waren interessant und hilfreich. Da kann ich das Projekt ja starten.

In diesem Zusammenhang eine zweite Frage: Kann mir jemand einen guten LG Monitor (21 Zoll) empfehlen, der für Spiele optimal ist? Ja, ich weiß wohl, dass es immer noch keinen gibt, der von der Farbtiefe und Bildqualität an die alten Diamondtron-Röhren ranreicht - aber dennoch, vielleicht gibt es mittlerweile schon ein paar gute, die sich dem zumindest annähern. Gezielt nach LG frage ich deshalb, weil es diesbezüglich in Brasilien nicht all zu viel Auswahl gibt und lediglich LG fast die gesamte Palette dort zum Verkauf anbietet.

Gruß lead
 
wieso kaufst du dir nicht eine halbwegs potentes notebook?
damit dürftest du viel weniger probleme bekommen!
nur der anschaffungspreis ist höher
 
Zurück
Oben