komplett neuer gaming PC oder einzelne Komponenten austauschen?

Gnaddle

Newbie
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
4
Hallo liebe Community,

mein PC ist jetzt 4 Jahre alt und es wird Zeit für einen neuen oder Austausch einzelner Komponenten. Ich würde gerne wissen ob ich einen komplett neuen kaufen soll oder einige Komponenten von meine alten verwenden kann z.B. Mainboard, RAM etc. Hier meine Komponenten die verbaut sind:

Mainboard: ASUS P7P55D-E P55
CPU: Intel Core i5 2,66 GHz
RAM: 2x 4GB Corsair PC3-10666 CL9
Graka: Gainward GTX460 768MB
Netzteil: Corsair 650 Watt

Der PC wird überwiegen zum zocken verwendet. Ich hab mir gedacht das es ausreicht einen neue CPU & Graka und eventuell mehr RAM zu kaufen. Ich bin aber leider kein Spezialist was das angeht, deshalb die Frage an euch. Lohnt es sich einzelne Komponenten zu tauschen oder ist es doch sinnvoller einen komplett neuen zu kaufen?

Danke schon mal im voraus!

Grüße
Gnaddle
 
Grafikkarte tauschen sollte erstmal ausreichen, im Zweifelsfall kannst du danach ja immernoch aufrüsten
 
CPU / GPU sollte erneuert werden, RAM kanns weiter nutzen 8GB reichen heutzutage auch aus. (auch wenn der nicht mehr der schnellste ist wirst kein unterschied merken) ist nur auf dem Papier und durch test auswertbar.
wenn komplettpacket dann so
als CPU Xeon ~200€
und das passende board H97 ~85€
GPU 970GTX ~360€
damit bist gut für die kommenden games gerüstet, auf welcher auflösung wird gespielt?
was wills eig ausgeben?
 
Wie verhällt sich denn dein PC beim Zocken? Jetzt mehr RAM aufzurüsten würde kaum Sinn machen, da würde ich dir wenn dann schon zu 2133MHz RAM raten, wo aber auch schon 8GB zum Zocken ausreichen. Mehr RAM bringt dir in dem jetzigen System gar nichts.

Zunächst würde ich nur die GraKa aufrüsten. Und falls die CPU auf Dauer limittiert, was bald passieren könnte, ein neues Board, neue CPU und schnellen RAM.

Was zockst du denn? Und was hast du für Ambitionen? Was möchtest du ausgeben? Ist es dringend? Was könntest du aus dem alten PC sonst verwenden?
 
erstmal nur graka, vielleicht gtx 770.

wenn mehr als Graka würde ich komplett kaufen (xenon v3 und gtx 980)
Ergänzung ()

AW: komplett neuer gaming PC oder einzelne Komponenten austauschen?

Zitat Zitat von Held213 Beitrag anzeigen
Was soll denn überhaupt gespielt werden?

Auf welcher Basis macht ihr eigentlich eure Empfehlungen?
Auf einer logischen Basis, die den Infos des TEs angemessen ist.

Antwort:

Na für Spiele die auf dem alten Rechner nicht laufen...ist doch logisch.
 
Mannefix, blos keine GTX 980. Für seine Fragestellung vollkommen überdimensioniert, weil schlechtes P/L-Verhältnis.
 
cyberpirate schrieb:
Ist Die CPU Leistung Dir dann noch zu gering kannst Du auch dort aufrüsten

Sehe ich zumindest bei der CPU anders. In ein P55-System würde ich nichts mehr investieren. Grafikkarte wechseln ist OK, reicht es dann doch nicht empfehle ich neue Hardware.
 
Je nachdem welches Budget vorhanden ist.
Einen ordentlichen Leistungsschub gibts ab R9 280, bzw. gtx 760,

Bei höheren Karten hängts dann vom Spiel und gewählten Einstellungen und oder der Auflösung ab, ob die CPU zum limitierenden Faktor wird.

Durch OC kann man je nach Spiel noch einiges aus dem i5 750 rausholen.
Hier ein Test bei THG OC i5 750 bei THG.
 
Danke schon mal für die Antworten. Das ging ja schnell :)
Die meisten aktuelle Spiele laufen noch aber nur mit niedrige Einstellungen. Gezockt wird in 1920x1080. Der PC soll für die kommenden Blockbuster Spiele 2015 ausreichen. Muss natürlich nicht in High Details etc. gezockt werden. Ich wollte eigentlich nicht mehr als 500€- 600€ für den Austausch einzelner Komponenten ausgeben aber wenn doch ein neues PC her muss dann muss ich doch nochmal schauen was der Gelbeutel her gibt.
 
Die niedrigen Einstellungen liegen vermutlich hauptsächlich an der GTX 460 und dem geringen VRAM. Je nachdem wie viel du ausgeben möchtest könnte erst 350€ in eine GTX 970 investieren und weitere 30€ in einen guten CPU-Kühler. Wenn die Leistung dann nicht ausreicht, könnte man nach Weihnachten dann vielleicht einen Xeon kaufen. Dafür bräcuhtest du aber auch ein neues Mainboard.

Aber ne neue Grafikkarte sollte in jedem Fall was bringen. Allein eine R9 280 wäre ein riesiger Leistungssprung.

Handelt es sich beim Netzteil um dieses hier?
https://geizhals.de/eu/corsair-enthusiast-series-tx650-650w-atx-2-2-cmpsu-650tx-a287843.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde zwar schon 10x gesagt in diesem Thread, aber ich würde auch erstmal "nur" eine GTX970 nachrüsten, eventuell einen CPU-Kühler kaufen und den CPU noch etwas übertakten.
 
Ich würde dir empfehlen, dir zuerst einmal nur eine neue Graka zu kaufen. Dafür würden sich bei AMD die 280X/290 bzw. bei Nvidia die GTX 770/970 anbieten. Die baust du ein, schaust wie weit du kommst und sollts nicht reichen, kannst du ja immer noch nachkaufen.

Für die CPU würde ich mir noch einen guten Kühler für 30-50 Euro kaufen, dann ordentlich übertakten und dann kommst du auch noch ein gutes Stück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also finde es immer wieder krass was hier so vorgeschlagen wird. Eine gebrauchte 680 würde dem TE sicher für die nächsten 1-2 Jahre noch reichen wenn er mit der bisherigen Graka ausgekommen ist. Falls noch keine SSD als Systemplatte vorhanden ist dann diese ebenfalls nachrüsten und gut ist.
 
Zurück
Oben