Komplett-PC für Office, Internet und Indie Games bis €400?

dpkgregor

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
123
Hallo zusammen!

Mein neun(!)-jahre alter Mediamarkt Desktop hat endlich den Geist aufgegeben und ich bin auf der suche nach einem neuen Rechner:

Specs des alten Rechners:
Pentium 4 3.4 GHz
Geforce 6600 128 mb PCIe
2 GB RAM (4x 512 DIMM)
250 GB SATA 1 Festplatte

Ich war sehr lange mit dem Ding zufrieden weil ich zum Zocken meine Xbox360 benutze.

Was ich mit dem neuen PC gerne machen würde:
- Office-Arbeit
- 1080p Video wiedergeben. Würd mir gerne ein paar .MKVs und YT-Videos in 1080p anschauen, auf meinem neuen BenQ 1080P Bildschirm. Keine BluRays (ist aber nicht von höchster Priorität)
- Einige Indie Spiele, wie zB diverse Adventures, Platformer und (first/3rd person) RPGs, die man nur auf Steam findet. Ich wär schon sehr zufrieden wenn der Rechner Spiele wie Bioshock oder The Witcher 1 spielen könnte, was mit dem alten möglich war. Wenn er sogar Deus Ex HR oder Metro 2033 (mit low settings) spielen könnte, wär ich >sehr< glücklich, muss aber nicht sein.
- viel Internetsurfen (Chrome/FF, viele Plugins, also als ungeduldiger Powernutzer) - sehr wichtig.

-ich brauche definitiv nicht mehr als ca 128 gb Platz (vielleicht SSD?)

Und jetzt die 2 problematischen Dinge:
- der PC wird nicht von mir zusammengebaut (keine Zeit) und soll so wenig Strom wie möglich verbrauchen (wohne in einer Altbau, der alte Netzteil war glaube ich 250 Watt, vielleicht max 300-350 Watt)


Vorschläge? Ist es unter ca €400 (oder vielleicht billiger=Studentenbudget) überhaupt machbar?

Würde mich auch sehr über Vorschläge, die über Hardwareversand/Alternate o.ä. bestellbar sind, freuen :) Danke für eure Hilfe!
 
bambule1986 schrieb:
ne kleine Grafikkarte ala HD 7750 einbauen[/url]

Alternativ kannst du auch ein PC auf AMDs APU aufbauen bzw. Aufbauen lassen ( Z.b A75+ A5700/A5800 APU)

Reicht denn überhaupt eine 7750 für Indie Games aus? Ich bin mir da nicht so sicher!
Zur APU: sicherlich eine alternative! Allerdings ist hier die Grafikleistung fast sogar nicht schlechter. Ich würde da zur 7770 oder gar zur 7850 greifen, allerdings ist die im Budget leider nicht mehr drin (denke ich)!
 
Mein Kumpel zockt mit ner HD 5670, daher ist es wohl Spielbar. Natürlich ist das alles eine Sache der Ansicht und persönlichen vorlieben.
Man sollte dieses Forum nicht als Mass der Dinge nehmen, man kann ja den regler auch nach unten statt nach oben betätigen.
 
Genau!
So ist das ganze!
Allerdings bin ich mir halt hier nicht so sicher in wie fern eine 7750 als Grafikkarte ausreicht. Wenn du sagst, das dein Kumpel mit ner 5670 zockt sollte es eine 7750 auch tun!
 
Alle Indie games, die ich bisher gespielt haben (zB Bastion, Gemini Rue, Lone Survivor), funktionierten mit der geForce 6600 aus 2004 einwandfrei
 
bambule1986 schrieb:
Würde an deiner Stelle hier den Silent PC nehmen + ne kleine Grafikkarte ala HD 7750 einbauen: https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-office-pc.332392/

Alternativ kannst du auch ein PC auf AMDs APU aufbauen bzw. Aufbauen lassen ( Z.b A75+ A5700/A5800 APU)

Hast du einen Link für einen passenden AMD APU? Klingt sehr interessant, aber deine spezifische Kombination konnte ich nicht finden.

2. Gibt es eine variante, die weniger Strom verbraucht? Außer dem GPU unterscheidet sich der Silent-PC ja nicht wesentlich von dem Gaming-PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 x Samsung SH-224BB schwarz
1 x XFX Radeon HD 7770 GHz Edition 1000M Double Dissipation
1 x be quiet! System Power 7 350W
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
1 x Western Digital Caviar Blue 1000GB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x AMD Athlon II X4 750K Black Edition, 4x 3.40GHz
1 x MSI FM2-A75MA-E35, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
1 x AeroCool QS-200 (EN52801)

400€ bei hwv + 20€ für Zusammenbau


Mit einer APU sieht das ganze so aus:
1 x Samsung SH-224BB schwarz
1 x AMD A10-5800K Black Edition, 4x 3.80GHz, boxed
1 x Arctic Cooling Freezer 13
1 x Western Digital Caviar Blue 1000GB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX
1 x G.Skill RipJaws-X DIMM Kit 8GB PC3-17066U CL11-11-11-30 (DDR3-2133)
1 x ASUS F2A85-M, A85X (dual PC3-14900U DDR3)
1 x AeroCool QS-200 (EN52801)
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3

394€ + Zusammenbau 20€
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch den A10-5800K empfehlen, jedoch gepaart mit nem günstigen FM2 Board
 
bloodfoot schrieb:
Mit einer APU sieht das ganze so aus:
1 x Samsung SH-224BB schwarz
1 x AMD A10-5800K Black Edition, 4x 3.80GHz, boxed
1 x Arctic Cooling Freezer 13
1 x Western Digital Caviar Blue 1000GB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX
1 x G.Skill RipJaws-X DIMM Kit 8GB PC3-17066U CL11-11-11-30 (DDR3-2133)
1 x ASUS F2A85-M, A85X (dual PC3-14900U DDR3)
1 x AeroCool QS-200 (EN52801)
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3

394€ + Zusammenbau 20€

Es handelt sich um einen mATX-System, ist ein ATX Netzteil damit kompatibel (hab keine Ahnung darüber)?
 
Klar, jedes ATX Netzteil passt zu einem mATX Gehäuse.


??
Laut Alternate ist das Gehäuse ein µATX Gehäuse. Ich denke dort passt kein mATX Mainboard und ein ATX Netzteil rein!
 
Zuletzt bearbeitet:
@dpkgregor
Ich empfehle diesen Artikel. Danach ist alles verständlicher.

@lippmannmax
"Laut Alternate ist das Gehäuse ein µATX Gehäuse. Ich denke dort passt kein mATX Mainboard und ein ATX Netzteil rein!"
Was soll das bedeuten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei Wikipedia gelesen das µATX und mATX das gleiche ist!
Hat sich erledigt, hatte gedacht, µATX ist nochmal kleiner als mATX!

Sorry, mein Fehler!
 
Danke!

Selbstverständlich freue ich mich über weitere Empfehlungen.
 
@lippmannmax
Verwechsler mit (m)ITX? Kann passieren, wenn man bei gh unter PC-Gehäuse schaut, werden einem 10 Mainboardformfaktoren entgegen geworfen.

@dpkgregor
Ich würde die APU Konfig mit einigen Modifkationen nehmen:
1 x AeroCool QS-200 oder anderes Gehäuse deiner Wahl (mATX oder ATX), hwv hat da ziemlich wenig Auswahl
1 x be quiet! System Power 7 350W
1 x Samsung SH-224BB schwarz
1 x AMD A10-5800K Black Edition, 4x 3.80GHz, boxed
1 x Arctic Cooling Freezer 13
1 x Western Digital Caviar Blue 1000GB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX
1 x G.Skill RipJaws-X DIMM Kit 8GB PC3-17066U CL11-11-11-30 (DDR3-2133)
1 x ASUS F2A85-M, A85X (dual PC3-14900U DDR3)

Mit dem Freezer hälst du die APU leise und kühl und hast die Möglichkeit auch zu übertakten, falls sie mal zu langsam wird. Alle 5800K, die ich bis jetzt gesehen habe, konnte bei der iGPU auf 1GHZ+ übertaktet werden (800MHz ist Standard). Mit dem 350W Netzteil hälst du dir die Option offen, irgendwann einmal eine potente Grafikkarte nachzurüsten.

Die Versoin mit dem 750K und der 7770 bietet zwar etwa eine 2-3-fache GPU Leistung, nur stellt sich die Frage ob du diese brauchst und auch abrufen kannst. Wenn Office und Internet die Schwerpunkte sind, dann lieber die APU. So sparst du auch Strom ein, statt eine Grafikkarte zu versorgen, die du eh nicht brauchst. Außerdem bietet sie iGPU schon ordentlich Leistung. Schau hier und schau dir die Benches an.
Ich spiele auf einem A8-5500 L4D2 flüssig in 1080p.


Andere Frage, wieviel Speicherplatz brauchst du bei der Festplatte und welches Gehäuse hat der alte Rechner? Reichen dir 250GB?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall! Mir würden sogar 128 gb ausreichen, es werden sehr wenige Programme und Spiele installiert!

Der alte Rechner war ein Standard ATX tower, sowas: http://image.minoc.com/zd_images/2003/48/031126_aldi1.jpg

Übrigens, den Freezer müsste man selber einbauen, so HWV. Während mich das im Prinzip nicht stört, würd ich lieber, wenn möglich, einen Kühler der schon vorher eingebaut werden kann, wenn schon der ganze Rechner zusammengebaut wird, haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann raus mit der Festplatte und rein mit einer SSD. Diese hier. Kostet aber 30€ mehr. Wenn du das alte Laufwerk aus deinem jetzigen Übernimmst, dann geht ca. 20€ runter. Also kostet die SSD nur einen Zehner mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben