Komplett Wakü mit Graffikkarte laufen lassen

MordragT

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2013
Beiträge
289
Hallo , wollte folgendes fragen :
nen Kumpel rüstet sein gtx 680 auf eine gtx 780 ti auf und ich habe die Chance für ca 130-140 euro an die GraKa zu kommen.
Nur hat er einen Wasserkühlkörper heraufgebaut und da frage ich mich ob ich ja einfach eine Komplett Wasserkühlung kaufen kann wie z. B. diese http://geizhals.de/corsair-hydro-series-h100i-cw-9060009-ww-a861994.htmlund ob ich dann einfach die Cpu Kühlungsdinger (diese Schläuche ;D) zuerst an die Cpu machen kann und dann an die Gpu Wie hier zb https://www.computerbase.de/forum/threads/ein-tauron-unter-wasser-project_t-danielson.1081770/ bei Update 5 kann mann dass ganz gut sehen
Und ob mann dadurch überhaupt eine akzeptable Leistung bekommt.
Oder gibt es auch eine Möglichkeit eine Leistungsfähigere Wakü zusammenzustellen die dann beides kühlen kann ? Budget bis 120 euro. Und der Kühlkörper für die gtx 680 ist ja bereits vorhanden ;)
MfG Thomas
 
1/4" anschluss brauchste. Je nach Schlauch 13/10 - 16/10 Schlauch.

Die Corsair kann das nicht, das " Erweitern " kann nur die Eisberg und Swiftech variante.

Für die Ti bräuchtest dann die Swiftech h320 ( Triple Radi ) +2x Anschlüsse und Kühlmittel muss ausgetauscht werden, denn in den GPU Kühler passt noch was rein. Und schlauch brauchste auch. Bzw. genau: 16/10mm Schlauch und 2x 1/4" auf 16/10mm.

Dual Radiator kannste knicken!


Auch wenn ich dein Vorhaben nicht wirklich empfehlenswert halte ^^


Kauf dir lieber gescheite Pumpe mit Radi würde dich ca 240€ kosten was nach und nach erweitert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß sind diese Komplett-Wasserkühler ein geschlossenes System wo nichts umgebaut werden soll/darf/kann.
Außerdem soll die ja nur maximal 150Watt kühlen (also eine Extreme Intel CPU) und nicht noch eine gtx680 mit satten 200Watt zusätzlich.
 
mhh :( kann wer mit dann einen Link schicken wo ich mich erstmal einlesen kann ;)
 
Thema > Wasserkühlung.
FAQs sind oben angepinnt.


Also mit den 130€ die du für die Karte zahlst + das was benötigt wird, kommst du auf ca 330€ mit zusätzlich 40€ kannst du die CPU gleich mit unter Wasser setzen, macht ca 370€...

Klar, mit weniger kann man auch ne WaKü zusammen stellen... sind aber alles Budget Komponenten wo du längerfristig nur Probleme bekommst und nur noch am Basteln/Austauschen bist, und am Ende deutlich mehr bezahlst.

Sinn macht das nicht wirklich viel bei deinem System, außer Optik...
 
Zuletzt bearbeitet:
danke :D
 
Kauf dir eine WaKü, wenn du daran Interesse hast.
Und NICHT, aus der Gelegenheit heraus, günstig eine Grafikkarte kaufen zu können, wo du aber eine WaKü benötigst.

Wer da Geld ausgibt, sollte sich damit vertraut machen und wissen, warum er sich für welche Komponenten entscheidet.
Das Teil ist auch nicht ganz Wartungsfrei. Ein Jahr ist schnell rum und da wirst du vlt auch mal das Wasser tauschen müssen.
(Außer natürlich bei den fertigen, geschlossenen Systemen, aber die helfen dir in deinem Fall ja nicht)

Gruß Kooka
 
warum nicht die gtx 680 auf den luftkühler zurückbauen? (wenn nicht gleich als hydro-version gekauft wurde, könnte man die originalkühlung behalten haben ...)
alternativ nen aftermarket lukü draufschnallen?

ist in jedem falle günstiger als sich ne komplette wakü da hinstellen zu müssen, es sei denn, man hat tatsächliches interesse daran
 
weiß nicht ich fand wenn sowieso schon ein Kühlkörper drauf ist kann ich auch direkt dann ganzen Rest dazu kaufen und mir dann eine Wakü holen :) Dann werde ich mir dazu wohl einfach nen vernünftigen Lüftkühler holen . Ich mein ich hätte hier sowieso noch einen rumliegen vielleicht passt der ja
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben