Komplettbackup erstellen

  • Ersteller Ersteller Aragog
  • Erstellt am Erstellt am
A

Aragog

Gast
Moin,

meine Idee ist, mein Windows mit allen wichtigen Anwendungen, Treibern etc. zu installieren und dann so etwas wie ein Komplettbackup zu erstellen, dass ich einfach wieder drüberziehen kann, wenn mein System mal zu zugemüllt ist.
Will mir so die OS-Installation inkl. der Installationen meiner Standardanwendungen sparen.

Gibts da ne Möglichkeit?

OS ist Windows 7 x64
 
Ocster Backup kann das, und ist kostenlos.
 
Danke. Dieses Update kann ich dann wie genau nutzen?
Angenommen, ich will mein System neu aufsetzen, weil sich im Laufe der Zeit wie ja üblich ne Menge Müll angehäuft hat. Wie kann ich dann das Update nutzen?
Das Update wäre ja dann theoretisch genau so groß wie die Partition zur Zeit der Backuperstellung, richtig? Kann also gut sein, dass das am Ende 20 GB oder so sind?
 
OS installieren, dann Ocster und dann auf wiederherstellen gehn.
 
Klasse. Danke für die Hilfe!
Ergänzung ()

Eine Frage doch noch: Ich seh das richtig, dass das Programm wirklich alle Dateien usw. sichert?
Wenn also auf der Partition 20 GB sind, ist das Backup 20 GB groß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Partition auch tatsächlich mit 20Gbyte Daten gefüllt ist, dann schon.
Ansonsten kann das Image natürlich kleiner ausfallen.
Beispiel:
Partition C:\ = 20 Gbyte , davon 8Gbyte mit Daten belegt = Image ~8Gbyte groß.
Falls das Programm noch Kompression unterstützt, kann das Image natürlich noch kleiner sein.
 
Das in Win 7 enthaltene Backup-Programm kann das auch. Hab es noch nicht getestet, aber es lässt sich scheinbar ein bootbares Komplettbackup erstellen.
 
Acrobis True Image Home.

Ich installier dann normal die Diese Safe Zone oder wie das heißt, und dann den bootloader. Dann brauchst du für ne Wiederherstellung beim systemstart nur F11 drücken und n paar Klicks machen.
 
Das Acronis bekannte und unbekannte Probleme verursacht bitte nicht verschweigen. Dazu zählt die Zugriffssperre auf Netzlaufwerke sowie dem zumeist nichtig werdenden Backup, wenn eine andere Version genutzt wird. Es gibt aber auch andere aufgefallene Fehler. Dafür das es Kostenpflichtig ist und vermeindlich alles kann, ein desaströser zustand. Und das seid Jahren. Viele Fehler lassen sich nichtmal durch eine deinstallation beheben, da sich alles tief in die Registry absetzt und nicht entfernt wird bzw. werden kann. Backups die vor einem Update angelegt worden sind, lassen sich (meistens) mit neueren Recovery-CDs nicht wiederherstellen. Das sind nur zwei Beispiele meinerseits.

Also vorsicht!

Es gibt genug Freeware (s.o.) die Backups anlegen und Problemlos wiederherstellen. Nicht mehr und auch nicht weniger und das sollte reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben