$ch4pse
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 390
Hi Leute,
Folgendes Problem, ich programmier im Moment an son ner art Inventur-Software rum. Insgesamt gibts da 13 Eingabefelder(2x unsigned int und 11x String) die alle in einer Strktur stehn. Jetzt nöchte ich per buttonklick n speicherdialog aufrufen(soweit bin ich schon mit meinem Quelltext) und das ganze in eine Datei speichern. Insgesamt gibts in der Struktur jede Variable 20mal (im Prinzip also alles Felder). Das ganz soll dann in etwa so gespeichert werden, dass er zum Beispiel n zähler hochzählt und immer in ne neue Zeile der Datei die komplette struktur mit dem indizes von dem zähler schreibt. Auf diese Art und Weise isses dann nämlich einfacher die Datei auch nacher wieder zu laden und wieder in die struktur zu schreiben. Wie mach ich denn das?? Unten mal mein Quellcode für den speicher-Dialog soweit wie ich jetzt bin.
Folgendes Problem, ich programmier im Moment an son ner art Inventur-Software rum. Insgesamt gibts da 13 Eingabefelder(2x unsigned int und 11x String) die alle in einer Strktur stehn. Jetzt nöchte ich per buttonklick n speicherdialog aufrufen(soweit bin ich schon mit meinem Quelltext) und das ganze in eine Datei speichern. Insgesamt gibts in der Struktur jede Variable 20mal (im Prinzip also alles Felder). Das ganz soll dann in etwa so gespeichert werden, dass er zum Beispiel n zähler hochzählt und immer in ne neue Zeile der Datei die komplette struktur mit dem indizes von dem zähler schreibt. Auf diese Art und Weise isses dann nämlich einfacher die Datei auch nacher wieder zu laden und wieder in die struktur zu schreiben. Wie mach ich denn das?? Unten mal mein Quellcode für den speicher-Dialog soweit wie ich jetzt bin.
Code:
void __fastcall TForm1::Speichern1Click(TObject *Sender)
{
String verzeichnis;
SaveDialog1->Execute();
verzeichnis=SaveDialog1->FileName;
FILE* datei;
datei=fopen(verzeichnis.c_str(),"rb");
fread(data.c_str(),sizeof(data),1,datei);
fclose(datei);
}