Hi,
ich ziehe im Juni um und muss dann Wohl oder Übel das erste Mal in meinem Leben auf Kabel zurückgreifen. DSL wird leider nur "bis" 50 MBit von einem lokalen Stromanbieter zu 50€ im Monat vertrieben und das sehe ich nicht ein.
Nun gehe ich mal davon aus, dass ich in Zukunft Kunde bei Vodafone sein werde (auch wenn der Verfügbarkeits-Check aktuell behauptet an meiner Adresse gäbe es kein Kabel obwohl der selbe Check bei Unitymedia vor ein paar Monaten noch volle Verfügbarkeit angezeigt hat, aber das sei mal ein anderes Problem) und daher habe ich diverse Fragen die mich beschäftigen.
Kurz als Disclaimer: Ich habe eben die kompletten 15 Seiten Kommentare unter den "Lieferproblem bei Fritz!Box 6591 Cable" News gelesen, das hat leider aber alles nur schlimmer gemacht![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Zu meinen Fragen:
Das sind einige Fragen aber ich hoffe, dass ihr meine Verwirrung etwas aufklären könnt. Bei DSL war das bisher ziemlich simpel und daher bin ich leicht überfordert.
Vielen Dank
Thomas
ich ziehe im Juni um und muss dann Wohl oder Übel das erste Mal in meinem Leben auf Kabel zurückgreifen. DSL wird leider nur "bis" 50 MBit von einem lokalen Stromanbieter zu 50€ im Monat vertrieben und das sehe ich nicht ein.
Nun gehe ich mal davon aus, dass ich in Zukunft Kunde bei Vodafone sein werde (auch wenn der Verfügbarkeits-Check aktuell behauptet an meiner Adresse gäbe es kein Kabel obwohl der selbe Check bei Unitymedia vor ein paar Monaten noch volle Verfügbarkeit angezeigt hat, aber das sei mal ein anderes Problem) und daher habe ich diverse Fragen die mich beschäftigen.
Kurz als Disclaimer: Ich habe eben die kompletten 15 Seiten Kommentare unter den "Lieferproblem bei Fritz!Box 6591 Cable" News gelesen, das hat leider aber alles nur schlimmer gemacht
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Zu meinen Fragen:
- Ich habe nun mehrfach gelesen, dass die Vodafone Station ihre Einschränkungen hat. Mir ist allerdings unklar was nun die "bessere" Variante ist. Die VF Box im Bridge Modus mit Fritzbox o.ä. dahinter, direkt eine Fritzbox als Modem/Router oder einfach bei der VF Box bleiben und die Einschränkungen in Kauf nehmen? Ich bin eben in der Situation, dass ich beruflich oft Home Office (per VPN) mache, ein Synology NAS betreibe auf das ich von Außen zugreifen können möchte, diverse FireTV Sticks und Smart TVs im Haus laufen werden und ich ebenfalls diverse Smart Home Geräte diverser Hersteller betreiben will.
- Dann ist Mesh WLAN so eine Sache. Aktuell nutze ich das sehr gerne vor allem um die WLAN Reichweite zu erhöhen. Ich nehme an, sowas lässt sich "nur" mit der VF Box nicht realisieren.
- Was hat es mit der DualStack / DSLite Sache auf sich? Ich habe verstanden, dass mich das bei Themen einschränkt welche eine IPv4 Adresse voraussetzen. Leider kann ich grade nicht wirklich sagen ob mich das nun betrifft oder nicht. Kann/muss ich hierbei bei der Bestellung etwas berücksichtigen?
- Die Fritzbox 6660 kann keinen DVB-C Stream. Aber warum ist das so schlimm? Bringt Vodafone nicht dieses tolle "schau auf bis zu x Geräten im Haus TV" (Horizon Go Free?) mit?
- Hat es neben dem Anschaffungspreis und der fragwürdigen Zukunftssicherheit sonst irgendwelche Nachteile statt der Vodafone Box eine Fritzbox zu betreiben?
Das sind einige Fragen aber ich hoffe, dass ihr meine Verwirrung etwas aufklären könnt. Bei DSL war das bisher ziemlich simpel und daher bin ich leicht überfordert.
Vielen Dank
Thomas