Komplettrechner für Videoschnitt ca. 1500 €

Gongxxl

Newbie
Registriert
Juli 2020
Beiträge
6
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Bis 300€
2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
Guildwars2, citiesskylines, planet coaster
Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x144
Mittlere bis hohe grafik

3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Photoshop, Adobe Premiere andere Adobe Programme
4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Intel Xeon E3-1245v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
  • ASRock H87 Pro4 Intel H87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
  • 4x 4GB (1x 4096MB) Corsair Vengeance LP schwarz DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-24 Single
  • 2GB Gigabyte GeForce GTX 760 WindForce 3X OC Rev. 2 Aktiv PCIe 3.0 x16 2xDVI/1xHDMI/1xDisplayPort (Retail)
  • 500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E500B/EU)
  • Netzteil müsste ein Enermax Netzteil 525W PRO82+ sein.

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Möglichst leise, keine beleuchtung

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Sofort
 
Netzteil ist sehr Antik, kommt mit aktuellen Grafikkarten evtl nicht klar.
Zur Empfehlung fehlen eigentlich noch Infos bezüglich des Schnittmaterials. Aber der Preis lässt eh kaum Spielraum, hier wird es eine GTX 1660 Super. Es sei denn du kommst günstig an eine GTX1070/Ti/1080 ran.
Wenn es um 3D-Leistung in Spielen geht würde man bei AMD mehr fürs Geld bekommen, aber Premiere unterstützt eben CUDA am besten...
 
Eine zweite SSD könnte auch was bringen
 
Hauptsächlich videos in full hd zum teil auch 4k.

Bin auch am überlegen ob ich mir nicht gleich einen neuen PC holen soll, wobei er mir bisher gut ausreicht .
Bin erst ganz am Anfang mich mit Videoschnitt zu beschäftigen.
 
Bei 4K-Videoschnitt kann dir der Grafikspeicher und wird dir der RAM ausgehen. Auch ein 4-Kerner kommt damit ohne Proxys nicht wirklich klar. Und da ist nach wie vor die Netzteilproblematik. Ich würde eher auf ein neues System setzen wenn du mit 4K anfangen willst. Bei 1080p kannst du bei deinem jetzigen System +GTX1660S bleiben, soweit das Netzteil hält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gongxxl und Thorque
Hab in der Vergangenheit meine PCs immer selbst zusammen gestellt aber hab aktuell überhaupt keine Ahnung mehr was heutzutage in einem PC sein muss.

Angenommen ich möchte aufjedenfall mit 4k Videomaterial arbeiten.
Als Grafikkarte wäre mir Nvidia / CUDA wichtig.
Es wird nur ein Hobby / Spielerei bleiben, keine professionelle Videobearbeitung.

Budget: ca. 1500€ für ein Neues System ?

Was würdet ihr empfehlen ?

Vielen Dank an alle. :)
 
1300 bis 1500€ Budget und 4k Videoschnitt, LR, PS usw
siehe meine Signatur ;)

hier 2 Vorschläge

mit einem 3700X oder 3900X und 1TB SSD wegen der Videodateigrößen der aktuellen Projekte:
Boxed Kühler ist laut , deshalb tauschen gegen den Arctic unten.


Beide Gehäuse sind leise, aber sollte (wie immer) die Lüfterkurven im Bios dann anpassen.
Mein PC hat bei voller Last und 67-69°C CPU Temperatur bei Lightroomexport 500 Fotos nicht mehr als 40db (20cm weg gemessen), im normalbetrieb 32-33db
(Grundrauschen im Raum bei PC aus 29-30db)


1 Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2 (MZ-V7S1T0BW)
1 AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
1 Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (BL2K16G32C16U4B)
1 Gigabyte GeForce RTX 2060 SUPER Windforce OC 8G (Rev. 2.0), 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (GV-N206SWF2OC-8GD) (im Preis 30€ gefallen gegenüber Vorwochen!)
1 MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)
1 Arctic Freezer 34 eSports weiß (ACFRE00057A)
1 be quiet! Pure Base 500 weiß, schallgedämmt (BG035) auch in grau und schwarz
0 be quiet! Pure Base 500DX schwarz, Glasfenster, schallgedämmt (BGW37) (gibt es auch in weiß) alternative, besserer airflow..
1 be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)
0 Fractal Design Ion+ 560P 560W, ATX 2.4 (FD-PSU-IONP-560P-BK) (alternativ), 10 Jahre Garantie)
0 Western Digital WD Blue 4TB, SATA 6Gb/s (WD40EZRZ)(optional als Datengrab)

1321€

+ 1x zweit Lüfter optional für die Front zusätzlich (leise , guter Volumenstrom)
https://geizhals.de/arctic-bionix-p140-pwm-pst-weiss-acfan00128a-a1919949.html (14€)
gute Testergebnisse und gutes P/L
___________________________________________________


mit 3900X und 1TB SSD wegen der Videodateigrößen der aktuellen Projekte:


1 Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2 (MZ-V7S1T0BW)
1 AMD Ryzen 9 3900X, 12x 3.80GHz, boxed (100-100000023BOX)
1 Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (BL2K16G32C16U4B)
1 Gigabyte GeForce RTX 2060 SUPER Windforce OC 8G (Rev. 2.0), 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (GV-N206SWF2OC-8GD) (im Preis 30€ gefallen gegenüber Vorwochen!)
1 MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)
1 Arctic Freezer 34 eSports DUO weiß (ACFRE00061A)
1 be quiet! Pure Base 500 weiß, schallgedämmt (BG035) auch in grau und schwarz
0 be quiet! Pure Base 500DX schwarz, Glasfenster, schallgedämmt (BGW37) gibt es auch in weiß, Alternative, besserer Airflow...aber mit (ausschaltbarer) Beleuchtung
1 be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)
0 Fractal Design Ion+ 560P 560W, ATX 2.4 (FD-PSU-IONP-560P-BK) (alternative zum Straightpower, 10 jahre Garantie)

0 Western Digital WD Blue 4TB, SATA 6Gb/s (WD40EZRZ)(optional als Datengrab)

1451€

+ 1x zweit Lüfter optional für die Front zusätzlich (leise , guter Volumenstrom)
https://geizhals.de/arctic-bionix-p140-pwm-pst-weiss-acfan00128a-a1919949.html (14€)
gute Testergebnisse und gutes P/L

Grafikkarte:
die 2060S wird dir gut reichen... ne 2070S und 2080S sind viel zu teuer für das sie nur wenig mehr leisten als die 2060S..
dann lieber Geld sparen und 1-5 minuten länger warten beim Rendern und da dann Kaffee holen oder so
(bei Premiere mit FHD, und bei LR und PS würde auch ne 1660S reichen)

hier mal vergleich der Grafikkarten
https://www.pugetsystems.com/labs/a...n-1802/#OverallPremiereProPerformanceAnalysis
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gongxxl
Lies dich mal bezüglich Proxy Workflow ein und arbeite eine Weile damit bis du genauer weißt welche Anforderungen du überhaupt an deinen PC stellst. 4k Videos schneiden und mit ein paar Übergängen und Titeln versehen stellt ganz andere Anforderungen an deinen PC als zum Beispiel aufwändiges Color Grading. Wie aufwändig deine Kompositionen sind und wie lange deine Videos werden sollen ändert auch einiges.

Mit ordentlichen Proxy Einstellungen sollte es auf deinem PC ganz passabel funktionieren und wie lange der finale Renderdurchlauf dauert ist nebensächlich solange es ein Hobby ist.

Wenn du eine Ahnung hast was du überhaupt machen willst kannst du ja nochmal nachfragen, dann ist auch eine seriöse Kaufberatung möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gongxxl und Thorque
scheru hat da recht, viel Zeit benötigt das Rendern, da kann man auch was anderes machen.. Kaffee holen, usw..
ich arbeitete am alten PC auch mit Proxys... stichwort Adobe Media Encoder
lediglich bei Effekten war es am alten PC nicht mehr schön (i5-3770 und 960GTX) aber hab auch keine 4k videos damals gemacht, maximal FHD, zum Arbeiten ging es ..aber mit o.g. Systemen wirst deine Freude haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gongxxl
Ein großes Dankeschön, schon man an alle. Kann mir jemand einen guten Shop empfehlen, der mir den PC mit meinen Wunschkomponenten auch zusammen bauen würde?

Vielen Dank
 
Gongxxl schrieb:
Kann mir jemand einen guten Shop empfehlen, der mir den PC mit meinen Wunschkomponenten auch zusammen bauen würde?

Bei Mindfactory kannst du den Zusammenbau als Option auswählen, da zahlst du dann 100€ drauf, hast aber dank den günstigen Hardware Preisen ein besseres Preisleistungsverhältniss als die meisten PC Shops.
 
die kosten 150€ bei MF, ohne Betriebssystem
 
Guten morgen,

würde es sinn machen statt eine MSI B450 Tomahawk MAX das MSI MAG B550 Tomahawk oder ein ähnliches zu verbauen?
Oder welcher Chipsatz bzw. Board wäre alternativ zum B450 empfehlens wert. Sollte Preis/Leistungsmäßig noch in einem gute Verhältnis stehen.

Vielen Dank noch mal an alle, hab mein ideales System schon fast gefunden. :)
 
Was willst du denn sonst noch verbauen?

Generell hättest du die Möglichkeit mehr super schnelle SSDs einzubauen da mehr PCIe Lanes zur Verfügung stehen. Sonst läuft die zweite PCIe 3.0 SSD zB etwas gedrosselt. Ist aber in der Praxis meist egal.
Ein paar Bauteile sollte beim B550 auch hochwertiger sein, d.h. du hättest mehr Spielraum wenn du den Prozessor übertakten willst.
Letzter Vorteil PCIe 4.0, dafür gibt's eigene Festplatten die wiederum schneller sind. Aber die sind im Moment noch zu teuer und bringen in der Praxis zu wenig Vorteile um den Kauf zu rechtfertigen.


Letzter Tipp zu deinem System. UNBEDINGT zwei PCIe Nvme SSDs verbauen. Für die Adobe Programme zahlt es sich aus die Cache Dateien auf eine eigene Festplatte zu legen. Macht deinen ganzen Workflow ein bisschen schneller.
 
Wenn ich es richtig verstanden hab, wird beim B450 zwei SATA Ports deaktiviert sobald man ein M.2 Device installiert das finde ich nicht so schön.

Ich hab im meinem alten PC noch eine Samsung SATA SSD sowie zwei Festplatten die ich mit ins neue System umziehen möchte. Wäre zu schade die auszumustern.

Was ich noch gerne hätte einen S/PDIF Ausgang für Sound entweder Optisch oder Coaxial. Ist zwar nicht ganz so wichtig aber ein nice to have.
 
Normalerweise werden bei der zweiten m.2 ssd die sata ports deaktiviert.
In deinem Fall mit jede menge Festplatten macht's tatsächlich Sinn den neuen Chipsatz zu nehmen.
 
CPU übertakten kannst vergessen. Lohnt sich bei den beiden ryzen absolut nicht.
Zudem macht man das nicht bei Geräten mit denen man mit Projekten arbeitet. Nichts schlimmer als Absturz beim Arbeiten

Wenn die m.2 neben der CPU eingesteckt wird, werden 2 sata ports deaktiviert beim b450

Mit m.2 hättest dann beim b450 noch 4 sata frei für vier weitere Festplatten. (Board hat 6 insgesamt)
4x b450 und 2x CPU

Das b550 hat auch 6x sata
und m.2: 1 CPU 1x PCH
da fallen keine sata ports weg.
anleitung ab Seite 16-18 https://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/M7C91v2.0-EURO.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Thorque schrieb:
Das b550 hat auch 6x sata
und m.2: 1 CPU 1x PCH
da fallen keine sata ports weg.
anleitung ab Seite 16-18 https://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/M7C91v2.0-EURO.pdf

Leider kann man das nicht verallgemeinern. Siehe dazu das ASUS ROG Strix B550-E Gaming Handbuch Seite 1-11 bzw. Seite 23.
Wenn der M.2_2 Steckplatz bestückt ist, werden die SATA6G_5/6 Anschlüsse deaktiviert

Das es hier beim Tomahawk geht ist gut. Hat aber auch seine Kehrseite siehe folgendes
When installing devices in M.2_2, PCI_E2 & PCI_E3 slots at the same time, PCI_E3 slot will be unavailable, and M2_2 slot only supports PCIe x2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben