Komplettsystem für 24zoll fullHD ?

Pac-Man31

Ensign
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
234
Hallo zusammen,

ich werde ab Mitte Oktober an einer Fortbildung teilnehmen.
Das ganze geht etwas über ein halbes Jahr.
Meinen Rechner für die Woenden und Ferien hin und her zu schleppen macht keinen Sinn.

Also suche ich ein Komplettsystem das sich, nach der Zeit, mit etwas Verlust wieder verkaufen läßt. Vor zwei Wochen konnte ich, zu diesem Zweck, einen Samsung 24zoll FullHD TFT zu 169,- abgreifen.

Es gbt einige interessante Angebote. Z.B ein KomplettPC mit E8400 für 319,- bei mindfactory.
Allerdings hat das System "nur" onboardgrafik.
Genutzt werden soll das ganze für Internet, Office und ältere Spiele (die nicht wirklich viel Grafikpower brauchen).

Ist die Frage ob eine onboardgrafikkarte ausreicht um fullHD auf 24zoll darstellen zu können.

Mein erstes PC-System war ein Aldirechner von 1999.
Der hatte auch "nur" onboardgrafik........ die hat erstaunlich lange und für viele Anwendungen gehalten. Ich bin also einem Rechner mit onboardGraka nicht abgeneigt.
Ist nur die Frage ob die Leistung passt.

Aufgrund des Monitors werde ich den PC/die Graka danach ausrichten.
In den letzten Jahren habe ich eigentlich alle meine Systeme selber zusammengebaut.
Aktuell sind manche Komplettsysteme aber fast günstiger als beim Eigenbau.

Darum würde ich gerne wissen was für mich Sinn macht.
Bin für jede Antwort und Hilfestellung dankbar.
 
Hi,

ja jede Onboard seid 2004 reicht dicke um 1920x1200 darzustellen (2D Desktop). Bei Spielen (3D) kommt es drauf an was du unter spiele mit wenig GPU Power verstehst. Das müsstest du für uns etwas genauer definieren.

Wenn es eine neuere Onboard ist, was ich annehme bei der CPU, dürfte die auch Videos in HD beschleunigen und somit auch für so etwas geeignet sein.

Auch wenn 319 EUR sehr günstig erscheinen kann ich mir nicht vorstellen das man mit selbst bauen nicht besser bei kommen würde. Hast du denn eine Auflistung der Komponenten? Wenn ja wie genau?

Grüße Jensen
 
Pac-Man31 schrieb:
Aktuell sind manche Komplettsysteme aber fast günstiger als beim Eigenbau.

Stimmt.

Dafür sind häufig ein minderwertiges Netzteil/ Gehäuse/ Motherboard und laute Lüfter verbaut.

Schau dir mal die Multimedia PC Faq an oder kaufe den günstigsten pc aus "der ideale gaming pc faq" und tausche die grafikkarte gegen eine schwächere (z.B. 4650)


mfg
 
Ergänzung ()

dorndi schrieb:
Stimmt.

Dafür sind häufig ein minderwertiges Netzteil/ Gehäuse/ Motherboard und laute Lüfter verbaut.

Schau dir mal die Multimedia PC Faq an oder kaufe den günstigsten pc aus "der ideale gaming pc faq" und tausche die grafikkarte gegen eine schwächere (z.B. 4650)


mfg

Gut. Danke.
Nach genau so einer Zusammenstellung habe ich gesucht.
Damit kann ich vergleichen. bzw. läuft es wohl auf selber bauen hinaus.
Ergänzung ()

...nochmal eine Frage.

Zur onboardgrafikkarte "nvidia gt210" finde ich so gut wie keine Informationen im Netz.

Entweder ich baue mir, in etwa, das hier im Forum beschriebene günstige Intel Multimediasystem.

Oder, als zweite Möglichkeit, gibts einen Komplettrechner mit AMD 775, Mainboard mit GT210(onboard), 2gb 800er RAM, 320gb HD, Vista OEM mit Upgrademöglichkeit auf Win7 und sogar noch Maus+Tastatur dabei für 379,-.
Der Preis geht in Ordnung denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi du,

also sorry aber ich kenne keinen AMD 775. Es gibt einen X2 7750, aber der ist mehr wie... naja net so dolle halt. Zudem 2 GB RAM sind heute zu tage zwar noch ok zum Arbeiten usw aber ich sage es mal so selbst 4GB Kits kosten nicht mehr die Welt. Also ich finde den Preis für das was geboten wird ok, es geht aber wie oft mit Eigenbau einfach besser.

Ich denke du musst einfach wissen was dir wichtiger ist bzw. wie du deine Prioritäten legst. Kannst du uns mal den Link zu dem Angebot posten so das wir und die genauen Specs ansehen können?

Gruss Jens
 
Das Angebot gibts erst ab nächsten Dienstag in einem Prospekt einer örtlichen Elektrokette.

Ich war in dem Markt und konnte schonmal reinschauen. Alle Bezeichnungen hab ich mir nicht gemerkt.... müßte der 7750 sein. Da stand glaub ich 2,5ghz ....bin aber nicht ganz sicher was das angeht. Sicher mit 210gt Grafik.


Ich brauche das Teil nur als Zweitrechner für Internet, Office und ein paar ältere Spiele die sicher auf der Kiste laufen. Da bald Win7 kommt wird der RAM reichen denke ich.

Selberbauen ist schon ganz nett weil man weiß was in der Kiste steckt.
Andererseits war bei meinem letzten Rechnerbau das Netzteil defekt.
Die Board-LED hatten dabei Saft. Den Stress muss ich nicht wieder haben.

Bin noch nicht ganz sicher was ich mache.
 
Hi,

also erst einmal dein Argument mit dem Defekten Netzteil finde ich nicht passend. Schliesslich hatte ich damals auch schon einmal einen Fertig PC wo Netzteil nach 48std gesprungen ist oder die Platte bzw. RAM. Pretested bewahrt dich nicht zwangsläufig vor solchen Sachen. Hattest damals einfach pech. Sowie ich mit den fertig Rechnern.

Was ich halt sagen will ist das beim Zweitrechner zwar Performance und Aufwandmässig du vllt nicht soviel investieren willst, aber dennoch willst du denke ich mal keine Abstriche bei den Sekundärmerkmalen machen. Wenn ja musst du wissen wie weit.

Denn eines kann ich dir verraten, der X2 7750 ist die reinste Gurke im Vergleich zu einem X2 Athlon II 240, kostet aber nur 5 EUR weniger oder je nach Marktlage gleich viel. Vorteile des 240er sind einfach weniger verbrauch, einfacher zu kühlen durch geringere TDP und somit auch leiser. Alles Merkmale auf die ich auch beim Zweit PC achten würde.

Wie gesagt du musst entscheiden in wie weit du Abstriche machen willst und einfach der Bequemlichkeit nachgeben möchtest. Wenn du magst kann ich dir schnell mal eine kleine Config posten die sich qualitativ und preislich lohnen würde.

Grüße Jens
 
Hallo nochmal,

ich habe mir den PC zu 379,- nicht gekauft,weil es das gleiche Modell mit Win7 ab dem 4.11 zu 399,- gibt. Eventuell sind in dem Packard Bell dann auch einige Bauteile noch besser.

@BrOokLyN R!ot ³

Für meine Ansprüche wird das Gerät ausreichen. Den Stromspareffekt sollte man nicht außer acht lassen, das stimmt.
Dazu kann ich sicher sein das alle Komponenten wirklich gut zusammen passen.

Z.B nutzt mein Onkel noch einen 10 Jahre alten Aldi PC und der tut immernoch was er soll.
(natürlich Laufwerke und Festplatte nachgerüstet)

Kaufentscheidend für mich wird sein ob und wie ich das Gerät nach meinen Bedürfnissen pimpen kann.

THX
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben