Komplettsystem: Office PC für Firma, was nehmen?

Sergeant123

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
373
Hallo geehrtes Forum,

ich suche einen fertig zusammengebauten PC, der für einen Arbeitsplatz in der Verwaltung gedacht ist.
Er muss daher nur die üblichen Office Anforderungen erfüllen (Excel, Word, Powerpoint). Office 2010 ist schon vorhanden.

Kriterien die mir wichtig wären:
  • DVD Brenner
  • leise
  • angenehm schnell (der PC ist als Ersatz für ein älteres Modell gedacht und das soll dem Mitarbeiter positiv auffallen :-)
  • Windows 7 professionell 64 Bit
  • benötigt wird eigentlich nur der PC. Tastatur, Maus & Monitor könnte ich auch separat erwerben. Schließe Komplettangebote aber nicht aus.

Gibt es hier aktuelle Modelle, die aus der Masse hervorstechen?
Oder besonderst "schnuckelige", elegante, kompakte, ..., Bauformen, die sich auch an einen Arbeitsplatz in der Verwaltung gut machen würden?

Der Preisrahmen ist mir erstmal unklar, dennoch sollte es kein 2000€ High-End PC werden.

Als Seitenverhältnis für Office-Arbeiten scheint 16:10 besser geeignet zu sein als das verbreitete 16:9 Kino-Format!? Könnt Ihr auch entsprechende LCD/LED-Monitore empfehlen?

Danke Euch schonmal für jeden Hinweis.

Sergeant123
 
Hallo,

wir haben hier in der Firma seit 10 Jahren alles von Dell, ist zwar etwas teurer, aber dafür laufen die Teile Tag für Tag ohne nennenswerte Ausfälle.
 
Markenkomplettsystem wie Dell sind in Sachen P/L nicht gerade empfehlenswert. Besser kommst du weg wenn du dir in unserem FAQ eine Option aussuchst und dir die Komponente von uns absegnen lässt. Bestellen würde ich dann bei hardwareversand.de wo man sich den PC für 20€ zusammenbauen lassen kann.
 
Da stimme ich olcc vollkommen zu. Finger weg von Komplettsystemen.
Bau es dir entweder selber zusammen oder bei Hardwareversand.de für 20€
Orientieren kannst du dich hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-office-pc.332392/

Win7 64 bit bei ebay

Wenn deine alter Rechner noch einen Brenner besitzt, kannst du getrost diesen nehmen, soweit du keine Blu-Rays brennen willst; ansonsten wenn keiner vorhanden ist einfach diesen nehmen, es gibt keine all zu großen Unterschiede bei Laufwerken: http://geizhals.at/de/493157

Eine komplette Liste von den Komponenten wurde auch von dorndi erstellt:
http://geizhals.at/de/?cat=WL-41662

Wenn du mit 64 GB Festplattenspeicher hinkommst reicht die obige Zusammenstellung vollkommen, bei mehr Bedarf einfach zu dieser Variante greifen, 64 bzw. 128 GB sollten für den Office Gebrauch definitiv reichen, du musst aber selber wissen wie viel du benötigst.
 
Hallo,

im normal Fall wurde ich Euch ja zustimmen, aber für ne Firma, wo der PC jeden Tag sein Std abknatter, und es auf die Zuverlässigkeit ankommt, würde ich nie ein System selber zusammen stellen.
Die Gefahr, dass etwas im Nachhinein, nicht zusammen passt wäre mir einfach zu groß.
Ein weiterer Vorteil ist halt auch der 24 Std Vorort Service, der nun mal nur bei Komplett Pc's angeboten wird, egal ob DELL etc.
 
Immer dieses DELL-Ammenmärchen ...

Da gerade zur Hand:
Zitat aus c't Ausgabe 14/2012, Seite 74, Rubrik Vorsicht Kunde: " (...) Allerdings war Andreas R. einem weit verbreitetem Irrtum über die Wirkung eines 'Next Business Day'-Servicevertrags aufgesessen. Alles, was Dell und andere Hersteller in solchen Service-Vertägen versprechen, ist eine Reaktion auf Fehlermeldungen bis zum nächsten Arbeitstag."

Im oben genannten Artikel dauerte es nach erfolglosem Techniker Besuch jeweils 1-2 Wochen bis zum erneuten Technikerbesuch.
Ergänzung ()

Dell UltraSharp U2412M
 
Jetzt mal ohne Flachs:

Wenn man sich mit PCs auskennt und eine Fehlersuche machen kann, dann wird man recht schnell ein defektes Bauteil ausfindig machen können. Wenn das nicht gerade am WE geschieht, dann geht man halt schnell mal los und kauft ein neues Bauteil als Ersatz und kann ggf. nach dem Einspielen eines anderen Treibers direkt weiterarbeiten.

Wenn es auf Ausfallsicherheit bei einem Office-PC ankommt, dann stellt man sich halt ein baugleiches Gerät ins Lager für den Fall der Fälle. Nach dem Zurückspielen einer kompletten Systemsicherung auf das andere System geht's direkt weiter.

Man kann auf diesen ganzen teuren Business-Schnickschnack getrost verzichten. Wenn ein Ersatzteil fehlt, steht man genauso da.

Ein Backup-System kostet je nach Komponenten auch nur ca. 200,- bis 400,- Euro für die Kernteile.

Wenn es einem so wichtig ist, dann inverstiert man gerne diesen Betrag in die Sicherheit. So wird es bei uns gemacht. Da wird mal eben ein kompletter PC ausgewechselt und ein vorbereitetes Image aufgespielt. Das geht innerhalb von 30 Minuten über die Bühne, weil hier alles über eine Domäne läuft und die User-Profile vom Server geladen werden. Lokale Einstellungen auf dem einzelnen System werden einmal im Masterimage vorgenommen und das war`s dann. Die Rechner hier sind alle mehr oder weniger identisch von den Kernsystemkomponenten, so dass es auch keine Probleme mit den Treibern gibt, die im Image vorkonfiguriert sind. ;) Die Daten, mit denen gearbeitet wird, liegen alle auf dem Server. Von daher ist der einzelne PC recht uninteressant im Netzwerk.

LE
 
Es kommt darauf an wie groß die Firma ist - wir haben mit <3000 Angestellten innerhalb von 10 Minuten einen geeigneten Ersatz aus dem Lager geholt und die Daten sind ja sowieso auf dem Server...
Wenn deine Firma ähnlich groß ist wird es auch kein Problem sein schnell mal einen Rechner auszutauschen der dann in aller Ruhe von der Technik repariert wird!
 
Wie wäre es mit so etwas?

692226-7.jpg

1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Core i5-3450S, 4x 2.80GHz, boxed (BX80637I53450S)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
1 x ASUS P8H77-I, H77 (Sockel-1155, dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBI90-G0EAY0DZ)
1 x Dell UltraSharp U2412M schwarz, 24"
1 x Samsung SE-208AB schwarz Slim, USB 2.0 (TSBS)
1 x Cherry G80-3000LQCDE-2, PS/2 & USB, DE
1 x Logitech M500 Corded Mouse, USB (910-001202)
1 x Scythe Kozuti (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKZT-1000)
1 x Antec ISK 110 VESA, Mini-ITX (0761345-08197-9)

Das System kostet über zwei Händler bestellt 847€ ohne Versand und ohne Win7 Pro

Die beste Option ist es mal die örtlichen IT-Läden anzurufen und exakt dieses System mit Win7 Pro, Monitor etc. zu einem Preis von ca. 1000€ zu erhandeln.
Ihr hab kein Stress wegen dem zusammenbau und habt jemanden falls Probleme aufkommen.
Der IT-Partner sollte genug an dem System verdienen... bzw. es besteht ja die Chance mal wieder etwas an euch zu verdienen.

So ich werde noch eben auf die einzelnen Teile eingehen:

Die Samsung SSD 830 Series 128GB beschleunigt das System unter Windows deutlich desweiteren sollten 128Gb für Office reichen.

Der i5-3450S ist wine mehr als potente Lösung für ein Officesystem, diese Stromsparende Version dient dazu das System mit einem 90Watt NT versorgbar zu machen und die Abwärme sowie Lautstärke zu reduzieren

Das Corsair Vengeance Low Profile Kit 8GB DDR3-1600 wurde gewählt um erstens ins Gehäuse zu passen und zweitens um die optimale Leistung aus der IGP zu erhalten.

Der Dell UltraSharp U2412M ist mit seinem IPS Panel und der 16:10 Auflösung die beste Wahl was Leistung und Preis betrifft, zudem ist es bei diesem möglich das VESA Gehäuse zu montieren.

Der Samsung SE-208AB DVD-Brenner ist extern da das Computergehäuse leider kein 5,25" aufnehmen kann. Es kann brennen legt aber keine Geschwindigkeitsrekorde an den Tag. Hat eine sehr ansprechende Optik...

Der Totschläger unter den Tastaturen! Groß robust und durch mechanische Tasten auf eine lange Labenszeit ausgelegt bei anspruchsvollen Officetorturen

Die Logitech M500 bietet alles was das Herz begehrt zu einem annehmbaren Preis von 20€. Leider nur Rechtshänder!

Der Scythe Kozuti ist das Element das dafür sorgt das der Computer kühl und extrem leise sein wird.

Das Antec ISK 110 VESA ist ein ultra kleines Gehäuse das sich an jeden hochwertigen Monitor mit VESA schmiegt und daher Ideal für ein Office ohne laute Schwermetalkübel unter den Tischen. Es wird kein zusätzliches NT benötigt da bei diesem Gehäuse ein 90Watt NT dabei ist wie man es von Laptobs kennt also ohne Lüfter oder Lärm!

Das ASUS P8H77-I passt einfach zu den restlichen Komponenten...

Links von Interesse:
http://www.cherry.de/PDF/DE_G80-3000.pdf
http://www.samsungodd.com/eng/Produ...tionvalue=view&parent_idx=4338&level_idx=4493
http://accessories.euro.dell.com/sn...ynoteSearch&baynote_bnrank=1&baynote_irrank=0
http://www.logitech.com/de-de/mice-pointers/mice/5743
http://www.asus.com/Motherboards/Intel_Socket_1155/P8H77I/
http://ark.intel.com/products/65512/
http://www.samsung.com/de/consumer/memory-storage/ssd/ssd-830-serie/MZ-7PC256B/WW
http://www.antec.com/product.php?id=NzA0OTM3
http://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-kuehler/kozuti.html
http://www.corsair.com/vengeance-low-profile-8gb-dual-channel-ddr3-memory-kit-cml8gx3m2a1600c9.html
 
Zuletzt bearbeitet:
1Hz schrieb:
Immer dieses DELL-Ammenmärchen ...

Da gerade zur Hand:
Zitat aus c't Ausgabe 14/2012, Seite 74, Rubrik Vorsicht Kunde: " (...) Allerdings war Andreas R. einem weit verbreitetem Irrtum über die Wirkung eines 'Next Business Day'-Servicevertrags aufgesessen. Alles, was Dell und andere Hersteller in solchen Service-Vertägen versprechen, ist eine Reaktion auf Fehlermeldungen bis zum nächsten Arbeitstag."

Im oben genannten Artikel dauerte es nach erfolglosem Techniker Besuch jeweils 1-2 Wochen bis zum erneuten Technikerbesuch.
Ergänzung ()

Dell UltraSharp U2412M

ich hab zwar den artikel dort nicht gelesen,
allerdings ist das
a) privatkundenbereich
und b) totaler nonsens

wenn ich montag bei dell anrufe, dass ieine festplatte kaputt ist
bekomme ich 2 möglichkeiten
a) am dienstag ist eine neue Festplatte bei mir
b) am dienstag ist ein techniker mit festplatte bei mir

wobei ich b im normalfall nicht brauche , außer es ist vllt das mainboard von einem laptop

sollte der techniker das problem nicht lösen können, weil ich ihm gesagt habe, dass die festplatte kaputt sein und eigendlich das display im arsch ist, was er natürlich nicht mit hat , wie auch.
dann ist er am nächsten tag wieder da.

einzelteile zu kaufen und die dann zusammenbauen kommt für firmen idr. nicht in frage
denn einfach mal in laden gehen und ersatzteile kaufen, weil irgendwas kaputt ist, was noch garantie hat kommt hier auf keinsten in frage.

und wochenlang warten weil zb die grafikkarte in reparatur ist... naja

Wenn man sich mit PCs auskennt und eine Fehlersuche machen kann, dann wird man recht schnell ein defektes Bauteil ausfindig machen können. Wenn das nicht gerade am WE geschieht, dann geht man halt schnell mal los und kauft ein neues Bauteil als Ersatz und kann ggf. nach dem Einspielen eines anderen Treibers direkt weiterarbeiten.

und genau da liegt der hund begraben...
support im business bereich muss gewährtleistet sein , ohne , dass jemand vor-ort ist.
wenn du nicht da bist, weil im urlaub und deine vertretung gerade einen auswärtstermin hat, was ist dann , stillstand ?
schnell mal losgehen und was kaufen, da köpft dich jede buchhaltung.

ausgenommen sind natürlich große firmen die ne anständige anzahl an mitarbeitern haben.
wenn der te aber schon hier nach sowas fragt, ist das ja nicht der fall.
 
Multivitamin schrieb:
ich hab zwar den artikel dort nicht gelesen,
allerdings ist das
a) privatkundenbereich
und b) totaler nonsens

Supportvertrag ist Supportvertrag, egal ob Privat oder Firma.
In dem Falle klammerte man "über das Kleingedruckte" die tatsächliche Reparatur innerhalb eines Tages aus, sondern versprach nur eine Reaktion.
Und das kann dir im Firmenumfeld durchaus auch passieren.

Hab paarmal die rumstehen. Die bieten auch erweiterte Serviceverträge an.
Die Rechner sind gut konfiguriert, es ist kein SchnickSchnack oben und Hotlines
stehen überall drin und dran. Sind auch unwesentlich teurer als mit dem spitzen Bleistift selbst gebastelt.
http://www.lynx-it-systeme.com/

Und bzgl. der Hardware, die sei nicht abgestimmt ... naja heiß gekocht und gegessen.
Bei HP kannste da auch die tollsten Sachen erleben und wo das genau zusammengestellt ist wüsste ich auch mal gern. So viel Erfahrung kann man auch selbst im Laufe der Jahre bekommen. :D
Bei den lynx sind Intel-Sachen drin. Früher waren es FujiSiemens Boards, aktuell dürften es Dh67bl b3 oder halt h77 sein bei den kleinen Serien. Drauf steckte glaube ich Kingston, und viel mehr Spektakuläres findet man nicht.
 
ich hab zwar den artikel dort nicht gelesen,
allerdings ist das
a) privatkundenbereich
und b) totaler nonsens

Ok, du hast den Artikel nicht gelesen, weißt aber, dass das totaler Nonsense ist. Alles klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben