stepbackThree
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.220
hi leute,
ich hätte mich vielleicht vorher besser informieren sollen
Ich habe zwei PCs, auf einem spiele ich, auf dem zweiten möchte ich aufnehmen.
Das Videosignal wird durch eine Elgato 4k60 Pro an den Streaming-PC gesendet, Latenz ist unter 100ms. Das Audio möchte ich nicht über HDMI übertragen, da das einfach nicht so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Latenzen schwanken extrem und man muss über Software sein Audio Repeaten, alles sehr unzuverlässig.
Ich würde gerne das so einrichten, weiß aber nicht, wie ich das vom Kabelsetup her richtig mache oder ob ich Logikfehler drin habe:
PC Audio verlässt über 3,5mm Klinke meine Onboard-Soundkarte vom Gaming PC. Ein Y-Kabel 3,5mm Klinke sendet es einerseits in den Mic In Eingang der Onboard-Soundkarte des Streaming PCs, der andere Zweig führt in den Bluetooth-Adapter meines Gaming Headsets. Also müsste ich soweit schon mal latenzfrei mein eigenes Audio beim Zocken hören können und es sollte auch latenzfrei am Streaming-PC als Mikrofoneingang ankommen, wo ich es in OBS bequem aufnehmen kann. Soweit, so gut?
Mirkofon. Also ich besitze ein Audio Technica AT2020, was via Behringer XENYX Q820USB an meinem Gaming PC angeschlossen ist (via USB). Der USB Output ist ja das eine, aber ich kann ja sicherlich das Ganze noch mal per Audiokabel raussenden (MAIN OUT)? Das Signal würde ich dann in den Mic-In des Streaming-PCs senden (hat eine extra Soundkarte, neben der Onboard-Lösung, verbaut, die einen 6,3mm Klinke-Mikrofoneingang hat). Dann hätte ich also in der Theorie da die zweite Quelle zum Hinzufügen in OBS, wieder als Mikrofon, und das spielt latenzfrei mein Mikrofon ab.
So müsste ich ja eigentlich beide Audiosignale latenzfrei als separate "Mikrofone" im Streaming-PC haben oder? Ist das von der Logik her soweit korrekt?
Zweite WICHTIGE Frage - Ich denke mal, ich sollte beim Behringer das "MAIN OUT" benutzen, um das Signal in den zweiten PC zu bekommen. Welches Kabel nehm ich da? Ist ja quasi 6,3mm Klinke LINKS + 6,3mm Klinke RECHTS auf 6,3mm Klinke einfach. Gibt es das überhaupt?
Dritte Frage - Gibt es einen Audio Switcher, womit ich zwei 3,5mm Klinken Quellen an ein Ziel anschließen kann? Möchte auf die Weise Streaming-PC und Gaming-PC am Bluetooth-Headset anschließen.
Danke im Voraus für eure Hilfe!
ich hätte mich vielleicht vorher besser informieren sollen
Ich habe zwei PCs, auf einem spiele ich, auf dem zweiten möchte ich aufnehmen.
Das Videosignal wird durch eine Elgato 4k60 Pro an den Streaming-PC gesendet, Latenz ist unter 100ms. Das Audio möchte ich nicht über HDMI übertragen, da das einfach nicht so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Latenzen schwanken extrem und man muss über Software sein Audio Repeaten, alles sehr unzuverlässig.
Ich würde gerne das so einrichten, weiß aber nicht, wie ich das vom Kabelsetup her richtig mache oder ob ich Logikfehler drin habe:
PC Audio verlässt über 3,5mm Klinke meine Onboard-Soundkarte vom Gaming PC. Ein Y-Kabel 3,5mm Klinke sendet es einerseits in den Mic In Eingang der Onboard-Soundkarte des Streaming PCs, der andere Zweig führt in den Bluetooth-Adapter meines Gaming Headsets. Also müsste ich soweit schon mal latenzfrei mein eigenes Audio beim Zocken hören können und es sollte auch latenzfrei am Streaming-PC als Mikrofoneingang ankommen, wo ich es in OBS bequem aufnehmen kann. Soweit, so gut?
Mirkofon. Also ich besitze ein Audio Technica AT2020, was via Behringer XENYX Q820USB an meinem Gaming PC angeschlossen ist (via USB). Der USB Output ist ja das eine, aber ich kann ja sicherlich das Ganze noch mal per Audiokabel raussenden (MAIN OUT)? Das Signal würde ich dann in den Mic-In des Streaming-PCs senden (hat eine extra Soundkarte, neben der Onboard-Lösung, verbaut, die einen 6,3mm Klinke-Mikrofoneingang hat). Dann hätte ich also in der Theorie da die zweite Quelle zum Hinzufügen in OBS, wieder als Mikrofon, und das spielt latenzfrei mein Mikrofon ab.
So müsste ich ja eigentlich beide Audiosignale latenzfrei als separate "Mikrofone" im Streaming-PC haben oder? Ist das von der Logik her soweit korrekt?
Zweite WICHTIGE Frage - Ich denke mal, ich sollte beim Behringer das "MAIN OUT" benutzen, um das Signal in den zweiten PC zu bekommen. Welches Kabel nehm ich da? Ist ja quasi 6,3mm Klinke LINKS + 6,3mm Klinke RECHTS auf 6,3mm Klinke einfach. Gibt es das überhaupt?
Dritte Frage - Gibt es einen Audio Switcher, womit ich zwei 3,5mm Klinken Quellen an ein Ziel anschließen kann? Möchte auf die Weise Streaming-PC und Gaming-PC am Bluetooth-Headset anschließen.
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Zuletzt bearbeitet: