Konfiguration AM5 - Feedback gesucht

SteveGER

Ensign
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
176
Hallo zusammen,

Ich plane derzeit einen neuen PC zusammenzustellen und habe mich hier bereits am Beitrag "Der Ideale Gaming PC" und dessen Geizhals Wunschliste orientiert. Ich hoffe, ihr könnt mich bei der Konfiguration unterstützen.

Eine RTX 5080 (Gigabyte RTX 5080 WINDFORCE OC SFF) habe ich bereits und würde nun gerne die anderen Komponenten bestellen. Ich bin mir bewusst, dass die Marktlage aktuell zu evtl. erhöhten Preisen führt und Prozessoren wie der AMD Ryzen 7 9800X3D nur über UVP erhältlich sind.
Ich kaufe nicht oft neue Hardware und kann die Mehrkosten verkraften.

Zur Wunschliste geht es hier entlang.

Zentrale Fragestellungen bei denen ich gerne euer Feedback hätte:

  1. Mainboard - B650E Board oder lieber "aktuelleres" X870. Vorteile/Nachteile?
  2. RAM - 32 GB oder 64 GB RAM im Dual-Slot? Ich vermute 32 GB reicht, aber lohnt sich der Aufpreis für 64 GB dennoch für die Zukunft?
  3. CPU Kühler - der Arctic Freezer 36 ist ja ein P/L Knaller, gibt es hierbei Einschränkungen oder kann dieser bedenkenlos empfohlen werden z.B. ggü. dem Dark Rock Pro 5?
  4. Gehäuse - Liancool 216 oder Liancool 3? Geschmackssache oder echter Benefit durch Liancool 3?
  5. Netzteil - be quiet! oder NZXT? War bisher immer nur bei be quiet!. Wichtig ist mir ein vollmodulares ATX 3.1 Netzteil
Falls ihr weiteres Feedback zu anderen Komponenten habt, gerne.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Aktuelles - Monster Hunter Wilds, Cyberpunk 2077, Stalker 2. KCD2
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560x1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra - so hoch wie möglich
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Sollte besonders leise sein, Luftkühlung
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Dell S2721DGF @165Hz und Dell S2719DGF @155Hz
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein - höchstens eine SSD wird mitgenommen
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000€ - 3000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Gut, bereits mehrere PCs selbst zusammengebaut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Moin,

SteveGER schrieb:
Mainboard - B650E Board oder lieber "aktuelleres" X870. Vorteile/Nachteile?
X870 entspricht mehr oder weniger B650E mit dem Unterschied, dass X870X noch USB4 bietet, hier die Frage, ob es für dich relevant wäre.
Wenn es um PCIe 5 am GPU Slot geht gibts das auch bei vielen B850 Boards.
Da wäre dann noch die Frage, was das Board sonst noch können sollte?
Speziell das genannte GIGABYTE X870E AORUS Elite WIFI7 würde ich jetzt nicht nehmen da hat man Lanesharing zwischen mehreren m.2 Slots und dem primären GPU Slot, bei den 8xx Boards findet man bei Gigabyte leider häufig unglückliche Laneaufteilungen
The M2B_CPU and M2C_CPU connectors share bandwidth with the PCIEX16 slot

SteveGER schrieb:
RAM - 32 GB oder 64 GB RAM im Dual-Slot? Ich vermute 32 GB reicht, aber lohnt sich der Aufpreis für 64 GB dennoch für die Zukunft?
Sagen wir es so, es schadet jetzt nicht es mitzunehmen, verglichen mit GPU und CPU ist das ja noch ein verhältnismäßig kleiner Posten.

SteveGER schrieb:
CPU Kühler - der Arctic Freezer 36 ist ja ein P/L Knaller, gibt es hierbei Einschränkungen oder kann dieser bedenkenlos empfohlen werden z.B. ggü. dem Dark Rock Pro 5?
Das P/L des Freezer 36 ist nach wie vor Top, den genannten Dark Rock Pro 5 halte ich zu teuer für das was er kann, wenn man etwas größeres will würde ich mich eher mal bei Thermalright umschauen, z.B. Thermalright Phantom Spirit 120 Evo.

SteveGER schrieb:
Gehäuse - Liancool 216 oder Liancool 3? Geschmackssache oder echter Benefit durch Liancool 3?
Geschmackssache.

SteveGER schrieb:
Netzteil - be quiet! oder NZXT? War bisher immer nur bei be quiet!. Wichtig ist mir ein vollmodulares ATX 3.1 Netzteil
Es gibt nicht pauschal gute und schlechte Marken, ich würde as NZXT leicht vorziehen, einen Fehlkauf macht man mit dem PP12 auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, SteveGER und Knobi Wahn
Vorteil bei 64GB, du hast die nächsten 10 Jahre im Gamingbereich kein Problem. Dazu kann man 32GB nicht einfach auf 64GB aufrüsten, weil 4 Module immer mit weniger Mhz laufen. Man müsste also normal 32GB verkaufen und dann 64GB neu kaufen. Ist aber natürlich auch kein Hexenwerk, wenn man jetzt die 100€ erstmal sparen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn, KarlsruheArgus und H3llF15H
Ayo34 schrieb:
Vorteil bei 64GB, du hast die nächsten 10 Jahre im Gamingbereich kein Problem.
Ist halt die Frage ob das System 10 Jahre tatsächlich auch so läuft. Irgendwann gibt es ja DDR6, bestimmt in 5 Jahren. Will der TE dann aufrüsten?

Wenn es um reines Gaming geht, dann sind 32GB RAM ausreichend. Wenn dann würde ich überlegen 48GB RAM zu nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefan92x
SteveGER schrieb:
Ich bin mir bewusst, dass die Marktlage aktuell zu evtl. erhöhten Preisen führt und Prozessoren wie der AMD Ryzen 7 9800X3D nur über UVP erhältlich sind.
Ich glaube du wurdest schon gut mit Infos versorgt, nur kurz zu diesem Punkt: So schlimm ist die Marktlage aktuell nicht. Selbst den 9800X3D kriegt man (fast) zur UVP und mittlerweile breit verfügbar. Da wird sich auch in den nächsten Monaten absehbar wenig ändern, denn angesichts des Vorsprungs gibt es da einfach keinen Grund für.

Problematisch (also so richtig) sind eigentlich nur GPUs und da bist du ja schon versorgt.
 
@stefan92x Naja, eine 8Kern CPU für knapp 600€ ist trotzdem nicht gerade günstig, wenn man sich anschaut wo mal ein 5800x3d oder 7800x3d war...
 
Zumindest zeigt der Trend leicht nach unten ~50€ über UVP zahlst man für den 9800X3D trotzdem noch und ja vor allem, wenn man das mal mit den Preisen des 7800X3D im Frühjahr/Sommer 24 vergleicht ist es schon deutlich.
 
Danke dir für dein ausführliches Feedback @Mork-von-Ork
Mork-von-Ork schrieb:
X870 entspricht mehr oder weniger B650E mit dem Unterschied, dass X870X noch USB4 bietet, hier die Frage, ob es für dich relevant wäre.
Wenn es um PCIe 5 am GPU Slot geht gibts das auch bei vielen B850 Boards.
Da wäre dann noch die Frage, was das Board sonst noch können sollte?
Speziell das genannte GIGABYTE X870E AORUS Elite WIFI7 würde ich jetzt nicht nehmen da hat man Lanesharing zwischen mehreren m.2 Slots und dem primären GPU Slot, bei den 8xx Boards findet man bei Gigabyte leider häufig unglückliche Laneaufteilungen
Ich habe damals zu Marktstart der X570 Mainboards ein solches genommen in Gedanken an eine bessere zukünftige Kompatibilität. Im Nachhinein betrachtet denke ich nicht, dass ich davon einen großen Mehrwert hatte, im Gegenteil.
Wirklich wichtig wäre mir nur der PCIe 5 Slot, solides WIFI (kein LAN vorhanden) und eine solide Verarbeitung. Es sollte zur Gesamtauswahl der Komponenten passen. Würde das ASUS ROG Strix B650E-F dies bieten oder gibt es eine bessere Empfehlung?

Mork-von-Ork schrieb:
Das P/L des Freezer 36 ist nach wie vor Top, den genannten Dark Rock Pro 5 halte ich zu teuer für das was er kann, wenn man etwas größeres will würde ich mich eher mal bei Thermalright umschauen, z.B. Thermalright Phantom Spirit 120 Evo.
Ist die Mehrleistung spürbar und würde sie besser zum 5800x3d passen? Mir ist ein leiser PC wichtig (ob das die 5080 Windforce überhaupt erfüllen kann, muss sich auch noch zeigen).

Mork-von-Ork schrieb:
Es gibt nicht pauschal gute und schlechte Marken, ich würde as NZXT leicht vorziehen, einen Fehlkauf macht man mit dem PP12 auch nicht.
Wieso das NZXT vorziehen? Ich habe gelesen, dass es die doppelte Anzahl von SATA Verbindungen unterstützt, ist dies ein Aspekt?
 
SteveGER schrieb:
Wieso das NZXT vorziehen?
HWBusters 850W Overall 230V.png
Quelle: https://hwbusters.com/best_picks/best-atxv3-pcie5-ready-psus-picks-hardware-busters/4/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SteveGER
Ayo34 schrieb:
@stefan92x Naja, eine 8Kern CPU für knapp 600€ ist trotzdem nicht gerade günstig, wenn man sich anschaut wo mal ein 5800x3d oder 7800x3d war...
Absolut. Aber ich sehe das auch nicht besser werden innerhalb der nächsten Monate und wollte damit vor allem sagen "kauf guten Gewissens, warten wird nicht lohnen".
 
SteveGER schrieb:
Es sollte zur Gesamtauswahl der Komponenten passen. Würde das ASUS ROG Strix B650E-F dies bieten oder gibt es eine bessere Empfehlung?
Das ROG Strix B650E wäre solide, ein wenig günstiger dafür mit schwächerem Soundchip wäre das ASRock B850 Pro-A WiFi für 210€ ist aber auch das Asus fair.

SteveGER schrieb:
Ist die Mehrleistung spürbar und würde sie besser zum 5800x3d passen?
Du meinst, denke ich den 9800X3D.
Nötig ist es nicht einen Fehlkauf machst du damit auch nicht auf jeden Fall die bessere Option gegenüber dem Dark Rock.

SteveGER schrieb:
Wieso das NZXT vorziehen? Ich habe gelesen, dass es die doppelte Anzahl von SATA Verbindungen unterstützt, ist dies ein Aspekt?
Ich denke mal die Sata Anschlüsse sind am Ende unwichtig, es bietet bis ~500W einen passiven Betrieb und hat auch sonst die etwas besseren Werte, Schrott wäre das PP12 jetzt auch nicht.
Hier mal der direkte Vergleich von Cybenetics:
NZXT
BQ
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SteveGER
Danke für euer Feedback.

Ich habe die Wunschliste angepasst mit den Empfehlungen und Anmerkungen aus dem Thread.

Ein Thema ist mir noch aufgefallen:

  • Aktuell sind meine Lautsprecher mit Toslink S/PDIF mit dem PC verbunden. Ich sehe, dass das ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI dies nicht hat. Wäre das ASUS ROG Strix B650E-E Gaming WIFI den Aufpreis wert?
    • Alternativ wäre die Frage ob ich meine Lautsprecher nicht einfach per Klinke verbinden sollte, da der Mehrwert durch das optische Signal sowieso nicht so hoch wäre?
 
SteveGER schrieb:
Aktuell sind meine Lautsprecher mit Toslink S/PDIF mit dem PC verbunden. Ich sehe, dass das ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI dies nicht hat. Wäre das ASUS ROG Strix B650E-E Gaming WIFI den Aufpreis wert?
  • Alternativ wäre die Frage ob ich meine Lautsprecher nicht einfach per Klinke verbinden sollte, da der Mehrwert durch das optische Signal sowieso nicht so hoch wäre?
Beim Strix B650E-E hat man zusätzlich leider noch den Nachteil, dass der zweite m.2 Slot mit dem GPU-Slot Lanesharing hat also nicht optimal.
Wenn du auf Toslink nicht verzichten willst kann man sich mal das ASRock B850 LiveMixer WiFi anschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Danke.

Dann würde ich ehrlicherweise lieber auf Toslink verzichten (sehe da sowieso nicht so den Mehrwert aktuell) und das ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI nehmen.

Wenn der Rest der Konfiguration so passt, würde ich das die Tage so schon bestellen. Was sagt ihr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SteveGER
Hallo zusammen,

nochmal danke für die Kaufberatung, die Teile sind morgen soweit alle da, dass ich alles zusammenbauen kann.

Das Gehäuse wird allerdings reklamiert, da es beschädigt ankam, daher eine kurze Frage an euch:

  • Ich habe hier noch ein altes Sharkoon T9 liegen, dass ich zur Überbrückung nutzen könnte. Grafikkarte dürfte gerade so passen.
Seht ihr dabei ein Hindernis das alte Gehäuse aus 2012 zu verwenden?
Ich schätze bei einem Gehäuse kann man nicht viel falsch machen, wichtig sind die Standoffs damit das Mainboard geschützt ist. Angeschlossen wird nur das wichtigste (Power SW).

IMG_1310.jpg
 
@SteveGER
Das ist natürlich ärgerlich mit dem Gehäuse und nein aus technischer Sicht spricht nichts dagegen das alte Gehäuse erstmal zu nehmen, sofern alles hereinpasst (das T9 hat, wenn ich es richtig sehe durchgängige Festplattenkäfige gehabt, die den Platz für die GPU etwas einschränken).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SteveGER
Zurück
Oben