Konfiguration für einen 4K/VR-fähigen Desktop PC

Registriert
März 2020
Beiträge
4
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Aktuelle Spiele in 4K bei hohen bis ultra Einstellungen bei spielbaren FPS
  • VR: HL Alyx, DOOM Eternal

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Leiser PC, kein OC

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
FreeSync, HDR BenQ EL2870U 71,12 cm (28 Zoll)

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Nein

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
An meiner Konfiguration orientieren

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Egal

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selber


Hi,

meine Konfiguration:

GehäuseSharkoon M25-W mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz
MainboardASRock B450M Pro4 AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
SSD1000GB Crucial P1 NVMe M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND QLC (CT1000P1SSD8)
RAM
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2667, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2Z2933C16)
Netzteil550 Watt BitFenix Formula Non-Modular 80+ Gold
CPUAMD Ryzen 5 1600 6x 3.2 GHz AM4 BOX YD1600BBAFBOX
CPU Kühlerbe quiet! Pure Rock Tower Kühler
GPUPower Color Red Dragon RX 5700
MonitorBenQ EL2870U 71,12 cm (28 Zoll)
Gesamt:~1100 Euro

Ist der Rechner 4K-, HDR-, FreeSync- und VR-fähig?

Danke schonmal für eure Rückmeldungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sierra11sieben schrieb:
Aktuelle Spiele in 4K bei hohen bis ultra Einstellungen bei spielbaren FPS

Mit deiner Konfiguration nicht realisierbar.

4k in Hoch bis UItra heißt RTX 2080Ti. Die allein würde dein Budget aber schon auffressen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr und HtOW
sierra11sieben schrieb:
4K bei hohen bis ultra Einstellungen bei spielbaren FPS
Also 30 bis 60 FPS ? Das ist nicht machbar.
Deine RX5700 reicht für 1K bei Hohen bis Ultras Settings. In 2K wird's schon schwierig mit Hoch oder Ultra. In 4K kannste froh sein wenn du bei niedrigen Settings 60FPS geliefert kriegst.

Edit:
Option 1. Budegt rauf auf mind. 1700€
Option 2. Anforderungen senken.
 
Abgesehen dass die 5700 nicht im Ansatz für die Auflösung reicht wie es die Kollegen vor mir schon angemerkt haben... warum plant man nen R5 1600 im Jahr 2020 ein?!? Wenn dann den 2600 oder 3600.
RAM hast du auch keinen genannt
 
Naja der 1600x und das Netzteil machen aus meiner Sicht gar keinen Sinn, da beides schon ziemlich „alt“ ist. Der Prozessor ist zwar bei 4K Gaming ziemlich irrelevant aber wenn der nicht super günstig ist wäre eine 3600 oder 2700x die bessere Wahl. Eine NVMe SSD mit Qlc Speicher ist auch erstmal Performance-technisch fraglich kenne aber keine Tests.

Den Rest kann man kaufen ich würde aber nach einer 5700xt schauen bekommt man teilweise in Angeboten ziemlich preiswert. Beide sind aber eher für wqhd Mittel bis hoch ausgelegt und nicht auf 4K hoch/Ultra außer bei Doom.
 
kaji-kun schrieb:
nen R5 1600 im Jahr 2020 ein?
Weil es ein R5 1600 12nm ist.
Also ein 2600 light und somit absolut berechtigt. Auf jeden Fall die Richtige CPU wenn es um P/L bei hohen Auflösungen geht. Man kann es nicht oft genug schreiben der R5 2600 hängt in den 4K CB (Computer Base)Benchmarks nur 7% hinter einem i9 9900K der R5 3600 5%.
 
Zuletzt bearbeitet:
HtOW schrieb:
Naja der 1600x (...) machen aus meiner Sicht gar keinen Sinn

Er hat den Ryzen 5 1600 ohne x aus der 12 nm-Produktion ausgewählt. Der basiert auf Zen+ und ist damit ein Ryzen 5 2600 mit etwas niedrigerem Takt, der dafür eine Ecke günstiger ist. Die CPU macht also durchaus Sinn, wenn auf's Geld geschaut werden muss oder wenn die Anwendungen nur geringe CPU-Lasten verursachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und HtOW
@wrglsgrft überlesen :/ bei nem Budget von 1100€ sollte man meiner Meinung nach schon mehr Leistung einplanen vorallem bei der Singelcore Leistung gerade wenn man sich anschaut wie viele unoptimierte Spiele es leider noch gibt.
 
@HtOW
An sich hast du ja Recht, das Budget und die jeweiligen Anforderungen müssen jedoch möglichst eingehalten werden und bei so hohen GPU Anforderungen ist die CPU auf ein Minimum zu reduzieren.
 
sierra11sieben schrieb:
Aktuelle Spiele in 4K bei hohen bis ultra Einstellungen bei spielbaren FPS

Wird mit der Konfig sogar in FullHD nicht immer möglich sein, je nach Spiel.

Und warum braucht man einen 28" Monitor mit 4K? Da reicht WQHD doch vollkommen aus, 4K frisst einfach zu viel Leistung und nicht mal mit einer 2080 ti sind deine Wünsche zu erfüllen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Was hier scheinbar keiner Bedenkt: Für 4K braucht man keine Starke CPU, für VR schon, da man hier im Regelfall mit 80-120hz zockt und da würde ich den 3600 als Minimum sehen.
 
Warum tun immer alle so, als hätte die CPU in 4k weniger zu tun als anderswo? Klar limitiert die GPU früher und es ist wahrscheinlicher insgesamt im GPU-Limit zu landen. Die CPU muss aber die selben Dinge berechnen wie in allen anderen Auflösungen auch.
 
Danke für die Kommentare:

Hier die überarbeitete Version mit dem Ziel in WQHD bei max. Settings und VR bei mittleren Settings zu spielen.
Anmerkungen?

Sharkoon M25-W
be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4
16GB Corsair Vengeance LPX für AMD DDR4-2933 DIMM CL16 Dual Kit
6GB KFA2 GeForce RTX 2060 1-Klick OC Aktiv PCIe 3.0 x16
ASRock B450 Pro4 AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
1000GB Crucial P1 NVMe M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND QLC
Ryzen 5 2600
be quiet! Pure Rock Tower Kühler

Und Wärmeleitpaste, da be Quiet! dem Kühler keine beilegt :(

Gesamt: ca. 880€
 
Sehr schlechte Konfig:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lubi7 und KarlsruheArgus
@PCTüftler

Danke für den Tipp mit dem Gehäuse, Glas ist definitiv die bessere Wahl.
Der RAM taktet mit 3000MHz und übersteigt die von der CPU unterstützten 2933MHz. Mag sein, dass OC mit XMP in Kombination mit Ryzen bei 80% der Nutzer problemlos funktioniert hat. Allerdings ist der Performanceunterschied marginal.
Die RX 5700 war auch meine erste Wahl. Die Bewertungen haben schlichtweg nicht überzeugt. Auch nicht für eine der besten Customs von PowerColor (Bewertungen PowerColor RX 5700).
Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Budget Graka ~330€.
Die RTX 2060 ist für WQHD sehr gut geeignet (Quelle 1, Quelle 2, Quelle 3). Die RTX 2060 Super schlägt mit etwa 450€ zu Buche und ist eher für ein 4K-Vorhaben oder WQHD in max. Settings interessanter.
Der Ryzen 5 1600 erfüllt gerade einmal die Mindestanforderungen von Half-Life Alyx (siehe Fragebogen). Mit dem Ryzen 2600 ist man auf der sicheren Seite. Ryzen 3600 übersteigt das Budget.
Der CPU-Kühler sieht super aus! Danke für die Empfehlung.
 
sierra11sieben schrieb:
Allerdings ist der Performanceunterschied marginal.
Dann schau nochmal im min. FPS Bereich nach den da merkt man es am deutlichsten.
Ergänzung ()

sierra11sieben schrieb:
Mit dem Ryzen 2600 ist man auf der sicheren Seite.
Der R5 1600 12nm ist ein R5 2600 light.
Etwas niedriger Taktraten und umgelabelt.
Ergänzung ()

@sierra11sieben

Wenn du unbedingt eine RTX2060 nehmen willst bitte mach es. Allerdings lass ich mir nicht einen Bären aufbinden. Die RX5700 ist P/L Top und auf Bewertungen von Mindfactory sollte man nix geben aber auch überhaupt nix. Wenn dann von renommierten Seiten CB, Igor vergleichbares im englischen Bereich.
Keine Gamestar oder was du da auch sonst als Quelle angibst.

Des weiteren reicht einen RTX2060S gerade so für WQHD und max Settings schon garnicht. Wenn du schon mit einer RTX2080TI entsprechende Spiele in 1080p in die Knie zwingst was wird dann wohl mit einer RTX2060 sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal was zum RAM OC:
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/

Und der 1600 AF ist ein 2600 nur günstiger, da wirst du keinen Unterschied feststellen. In den Anforderungen von Alys ist ja nur der "ursprüngliche" 1600 aufgelistet.

Bei den 5700 (XT) gab es hier und da Probleme, diese sind aber mittlerweiel behoben. Für 450 € würde ich eher zur knapp 10 % schnelleren XT greifen: https://geizhals.de/sapphire-nitro-radeon-rx-5700-xt-8g-11293-03-40g-a2136003.html

Da nu nichts zur SSD angemerkt hast, Hände weg von QLC SSDs. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
PCTüftler schrieb:
Hier mal was zum RAM OC:
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/

Und der 1600 AF ist ein 2600 nur günstiger, da wirst du keinen Unterschied feststellen. In den Anforderungen von Alys ist ja nur der "ursprüngliche" 1600 aufgelistet.

Bei den 5700 (XT) gab es hier und da Probleme, diese sind aber mittlerweiel behoben. Für 450 € würde ich eher zur knapp 10 % schnelleren XT greifen: https://geizhals.de/sapphire-nitro-radeon-rx-5700-xt-8g-11293-03-40g-a2136003.html

Da nu nichts zur SSD angemerkt hast, Hände weg von QLC SSDs. ;)

Eben nachgesehen: Geht um den Ryzen 51600 AF! Habe ihn auch in meiner Konfig. Der Ryzen 5 2600 fliegt definitiv raus :D
Hilfreicher Thread zum RAM-OC les mich gleich mal rein.

SSD möchte ich über M.2 anschließen, gibt's in der Preisklasse bessere?
Welche Custom für die RX 5700 (XT) empfiehlst du?

@KarlsruheArgus
Danke für deine hilfreichen Tipps.
Es verhält sich mit unseriösen Quellen, genauso wie Beiträgen in Foren.
Nimms mir nicht übel, wenn ich diskutier ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Möchtest du eine SATA-SSD über M.2 anschließen, oder eine NVME-SSD? Beides möglich.

Im SATA-Bereich sind die Crucial MX500 und die Samsung 860 EVO empfehlenswert.
Im NVME-Bereich Corsair MP 510 oder Samsung 970 EVO.
Aufpreis sind ca. 70%, Mehrleistung bei Gaming nicht spürbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und sierra11sieben
Zurück
Oben