Konfiguration Gaming PC

Robthe_king

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2022
Beiträge
13
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau?
    • Die aufwändigsten sind wohl Rocket League und ab und zu mal CS:GO
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein?
    • FullHD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
    • Bei meinem aktuellen PC hab ich RL immer auf hoch gespielt, das würde ich gerne beibehalten
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein?
    • 60 FPS sollten es schon sein

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
  • Ja, ab und zu schneide ich zu meinen Urlauben für die Familie kleinere Vidoes zusammen. Allerdings nichts großes, worauf ihr besonders achten solltet

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
  • RGB am Gehäuse (s. Wunschliste unten)
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Bald 2x Samsung C27F396FHR, aktuell hab ich einen davon und als zweit Bildschirm einen ganz alten, von dem ich nichtmal die genaue Bezeichnung weiß

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Prozessor (CPU): …
  • Arbeitsspeicher (RAM): …
  • Mainboard: …
  • Netzteil: …
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: ASUS GeForce® GTX 1050 Ti 4GB
  • HDD / SSD: HDD 2TB von Barracuda als Zweitfestplatte

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
  • Der Preis meiner aktuellen Konfiguration (s. Link unten) sollte nicht mehr viel größer werden, ca. 500€ ist eigentlich das Limit, dass ich mir gesetzt habe
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
  • In naher Zukunft
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
  • Ist zwar mein erster zusammengestellter PC, daher habe ich auch kaum Wissen beim Zusammenbau, traue mir das aber durchaus selber zu, nach dem studieren von Anleitungsvideos und Beiträgen. :)

Hallo von mir ins Forum,

da dies mein erster Beitrag hier ist, kurz ein paar Infos zu mir. Mein Name ist Robin Lindner, ich bin vor ca. einem Monat in den Club der 20er Jahre eingetreten und wohne in der Nähe von Regensburg.

Wie ihr oben bereits gelesen habt, möchte ich mir einen neuen PC zulegen. Da ich meinen jetzigen PC vor ca. 2,5 Jahren damals schon gebraucht gekauft habe, wird es nun Zeit für einen neuen. Ich habe mir bereits eine Wunschliste erstellt, wie ich mir meinen PC mit dem 500€ Budget vorstellen würde.

Wunschliste (Aktueller Preis bei Bestellung über Mindfactory: 498,20€)

Da ich wie gesagt bis jetzt immer nur Komplett-PC´s oder gebrauchte PC´s hatte, habe ich allerdings nur geringfügig Ahnung beim richtigen Zusammenstellen von Computern.

Daher mein Wunsch/meine Bitte, euch die Konfiguration anzuschauen und mir ggf. Korrekturen oder Empfehlungen zu geben oder ob diese im aktuellen Zustand gut zusammen passt.

Viele Grüße und Danke für eure Antworten
Robin
 
Hallo an alle schnellen Antworter,

wie gesagt habe ich kaum Erfahrung mit der Konfiguration von PC`s. Bei diesem ersten Versuch hatte ich bloß geschaut, welche Konfiguration ungefähr an den 500€ Rahmen hinkommt.

ferris19 schrieb:
Das 650er ist aktuell 4€ teurer, wäre eine Überlegung wert.
Bei ein paar Euro hin oder her ist das gar kein Problem, nur will ich eben keine 800€ oder so für den PC ausgeben.

Das einzige was mir wichtig ist, dass die Sachen mit dem Gehäuse kompatibel sind, da dies mein erster RGB-PC werden soll und ich die komplette RGB Front ziemlich cool finde.
 
Robthe_king schrieb:
Das einzige was mir wichtig ist, dass die Sachen mit dem Gehäuse kompatibel sind, da dies mein erster RGB-PC werden soll und ich die komplette RGB Front ziemlich cool finde.
Je nach dem, wie der PC am/neben dem Tisch steht, sieht man die Front am wenigsten.

Da spielt es eher eine Rolle was darin verbaut ist, nur so als Hinweis. Man könnte den Ballistix in der RGB Version nehmen, oder auch (A-)RGB-Lüfter wie die Arctic P12/P14 PWM A-RGB.
 
Robthe_king schrieb:
Das einzige was mir wichtig ist, dass die Sachen mit dem Gehäuse kompatibel sind, da dies mein erster RGB-PC werden soll und ich die komplette RGB Front ziemlich cool finde.
Ich würde mir erstmal Gedanken über vernünftige hochwertige Komponenten machen, bevor man hier mit RGB anfängt. 500€ ist nicht viel und der RGB Mist geht meist ins Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PcFliege
Drewkev schrieb:
Je nach dem, wie der PC am/neben dem Tisch steht, sieht man die Front am wenigsten.
Wie du sagst, je nach dem...
Ich hab extra das Gehäuse ausgewählt, weil es eine große Frontbeleuchtung hat und man bei mir nur diese sieht.
Ich hab euch in den Anhang mal ein Bild gepackt, wo ihr die Position des PC´s sehen könnt. (Da hatte ich einen PC von einem Kumpel zum probieren, wie es Platzmäßig aussieht.)
20220118_210454.jpg

Links die Wand / rechts der Schreibtisch im weg.
Daher habe ich in meiner Konfiguration auch keine RGB-RAM etc. vorgesehen, weil sie bei mir kaum etwas bringen würden...
 
Oft sind Fronten mit RGB aber leider geschlossen, was in einer schlechteren Kühlung resultiert.

Das mag zwar bei deinen Komponenten nicht allzu problematisch sein, aber es sollte zumindest angesprochen werden.

Ich kenne das Gehäuse aus deiner Zusammenstellung nicht, da gibt es sicher bessere Alternativen. Ich schlage mal das X-608 Infinity vor, trotz geschlossener Glasfront. Aber es gibt seitlich großzügige Lüfterschlitze und es können insgesamt sechs Lüfter verbaut werden.
 
Drewkev schrieb:
Ich kenne das Gehäuse aus deiner Zusammenstellung nicht, da gibt es sicher bessere Alternativen. Ich schlage mal das X-608 Infinity vor, trotz geschlossener Glasfront. Aber es gibt seitlich großzügige Lüfterschlitze und es können insgesamt sechs Lüfter verbaut werden.
Das sieht auch sehr gut aus. Vielleicht hätte ich vor nicht schreiben sollen ich will unbedingt das Gehäuse, sondern eins, das wenigstens vorne etwas RGB mit drin hat, weil das ja das einzigste ist, was in meinem Fall sichtbar ist.
Ergänzung ()

ThoZim schrieb:
Da fehlt aber noch die Grafikkarte
Die Grafikkarte hab ich von meinem jetzigen PC. Die hab ich mir erst letzten Sommer gekauft. (Siehe Punkt 5 des Fragebogens)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThoZim
Drewkev schrieb:
Oft sind Fronten mit RGB aber leider geschlossen, was in einer schlechteren Kühlung resultiert.
Das gewählte Gehäuse hat eine Meshfront da würde ich jetzt kein Problem sehen
 
Robthe_king schrieb:
Da ich meinen jetzigen PC vor ca. 2,5 Jahren damals schon gebraucht gekauft habe, wird es nun Zeit für einen neuen.
Nur mal neugierdehalber und damit keine falschen Erwartungen entstehen: Was für eine CPU war da verbaut?
 
@Drewkev
Es soll wohl gemessen am Preis in Ordnung sein (von den Temps nicht irritieren lassen, in dem Test wurde die Variante mit Glasfront getestet).
Bevor ich ein Gehäuse mit geschlossener Front empfehle würde ich dieses wohl schon vorziehen, allgemein stimme ich aber zu, dass ich bei dem Budget überlegen würde ob RGB notwendig ist.
Alternativ würde es in dem Preisbereich das genannte Nova Mesh mit RGB Bestückung geben.
 
Robthe_king schrieb:
Ein Intel Core i5 4570...
Naja theoretisch reicht der doch für die genannten Spiele. Ohne eine neue GPU wirste mit dem 12400f jetzt auch keinen großen Mehrwert haben.
 
Zurück
Oben