Konsolen Audio durch LineIn schleifen oder Y-Kabel benutzen?

shawly

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
1.291
Hi zusammen,

da ich spät Abends gerne noch etwas lauter an meinen Konsolen spielen will, hab ich mir nun extra Kabel (und nen Adapter für die 360) bestellt damit ich meine Kopfhörer an die RCA Stecker meiner X360 bzw. PS3 stöpseln kann.
Dazu muss ich die Kopfhörer vom PC dann natürlich abstecken und kann somit nicht gleichzeitig im TeamSpeak sein.

Dann dachte ich nun, pack ich halt den Klinkenstecker statt an die Kopfhörer einfach an meinen LineIn Eingang. Hab dann bei den Aufnahmegeräten bei LineIn dann "Dieses Gerät als Wiedergabequelle verwenden" angehakt, ok funktioniert aber leider hab ich ne Verzögerung von ner halben Sekunde und zusätzlich auch noch ein durchgängiges Rauschen im Hintergrund. An meiner Xonar Essence STX ist das Rauschen nicht ganz so stark wie am normalen Line In meines Mainboards, aber dennoch wahrnehmbar und störend. Wenn ich die Kopfhörer direkt anschließe hab ich natürlich keine Verzögerung und auch kein Rauschen.

Jetzt hab ich mich gefragt, nutzt man den LineIn wirklich so oder mach ich das falsch bzw. nutzt man dafür bessere Software die das Rauschen unterdrückt?

Wenn nein, dann wollte ich lieber ein Y-Kabel nutzen sodass der Output der Soundkarte und der Output der Konsolen direkt an die Kopfhörer kommt. Die Frage ist, gibt es dieses Kabel auch in qualitativ und Stereo, statt Mono an beiden Steckern?

Grüße,
shawly
 
Das Kabel is nur ein Splitter für 4pol Smartphone-Headsets auf 2x 3pol PC-Anschluss (Mic / Kopfhörer getrennt).

Für deinen Verwendungszweck würde ich noch am ehesten ein Mischpult anschaffen... is die sauberste Lösung und nach kurzer Zeit weiß man den Mehrwehrt zu schätzen.
So kann man zB an einen Eingang auch das Smartphone anschließen, was einem auch das Telefonieren erlaubt ohne das Headset abnehmen zu müssen... ;)
Da man so ein Mischpult nicht alle Jahre neu anschafft ist der Preis von ca. ~40€ auf mehrere Jahre gesehen mMn absolut vernachlässigbar.
 
Servs..

Wenn du vernünftigen Klang willst, solltest du dich mal bei Audio Interfaces umschauen... klar, du suchst gerade scheinbar eine günstige Lösung.
Aber selbst so musst du ja scheinbar umstecken, wenn du mal PS3 und mal 360 spielst.

der Grund für deine Line-In verzögerung ist ganz Simpel. Es wird per Software geroutet. Sprich du hast den Input Lag, die Umwandelung von Analog auf Digital und dann geht das Signal erst zum Ausgang.
Das Rauschen ist dann der Preis.

http://www.thomann.de/de/terrasoniq_phase_x64_usb.htm
wenn ich dir das mal in den Raum werfen darf.

Ansonsten kann ich zu dem Kabel relativ wenig sagen. Auf eine Kundenrezension bei Amazon ist sowieso relativ wenig verlass.
 
@HighTech-Freak: Hmm hier wär das was ich suche: http://www.amazon.de/3-5mm-Stecker-Buchse-Verteiler-Adapter/dp/B00F34GV60/ref=pd_cp_computers_2
Aber ja hat nur eine Rezesion, für meinen Zweck mit 1,8m eigentlich zu lang und sieht nicht grade hochwertig aus wenn das überhaupt das Kabel auf den Bildern ist.

@SlipKn0T: Ne ich muss nicht umstecken, hab das auch mit zwei 1 RCA Female auf 2 RCA Male Y Kabel gelöst. :)
Uff, also 89€ da verzichte ich lieber noch auf TeamSpeak während ner Session. :D

Also im Endeffekt muss es ja nicht durch den PC geschleift werden, wie gesagt wenn ich den Sound auch mit nem Y-Kabel in meine Kopfhörer bekomm ohne viel umstecken, sodass ich die Kabel schön verstecken kann, dann bin ich zufrieden... Bei den Konsolen gehts ja auch per Y-Kabel, dass ich nicht umstecken muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du denn für 3€ groß falsch machen? Ausprobieren.. wenns nicht geht, dann musst du halt mit der aktuellen Lösung leben.
Klar.. ich kann Töne spucken. Hab ein Interface für 900€ vor mir auf dem Schreibtisch liegen, welches alles einspeißt, und auch alles einzeln via Matrix Latenzfrei an Lautsprecher oder/und Kopfhörer Weiterleitet. :)

da wollte ich dir schon mit 90€ ein gefallen tun :P
 
Hast ja recht. :)

900€ :eek: wow..

Aber danke für die Hilfe, ich werde das Kabel einfach mal testen, vielleicht taugt's ja was. :D
 
shawly schrieb:
@HighTech-Freak: Hmm hier wär das was ich suche: http://www.amazon.de/3-5mm-Stecker-Buchse-Verteiler-Adapter/dp/B00F34GV60/ref=pd_cp_computers_2
Aber ja hat nur eine Rezesion, für meinen Zweck mit 1,8m eigentlich zu lang und sieht nicht grade hochwertig aus wenn das überhaupt das Kabel auf den Bildern ist.
2 Quellen ohne Mixer zusammenzuschalten elektrotechnisch Pfusch, da es zu Beschädigungen führen kann. Praktisch sind zwar die Klinkenausgänge idR nur schwer kaputtbar, aber das ändert nix daran, dass Du Dir im Schlimmstfall 2 Soundausgänge beschädigst. Wenns Dir das Risiko wert ist, kannst das Kabel kaufen. Aber in Anbetracht eines Konsolenspiels VS dem Preis eines Mischpults würde ich zum Mischpult greifen. Es ist es einfach wert...
shawly schrieb:
@SlipKn0T: Ne ich muss nicht umstecken, hab das auch mit zwei 1 RCA Female auf 2 RCA Male Y Kabel gelöst. :)
Uff, also 89€ da verzichte ich lieber noch auf TeamSpeak während ner Session. :D
Naja, wenn Du schon auf RCA überbrückt hast, sollts ja funktionieren... Ein USB-Interfance halte ich auch für etwas teuer. Letztendlich isses auch nur ein Mischpult mit integrierter Soundkarte -was das Problem des Treibers mit sich bringt. Und Treibersupport bei künftigen OSes is so eine Sache. Die Qualität der A/D und D/A Wandler bei USB Interfaces is auch nicht einheitlich gut. Behringer-Zeugs is zB mit Vorsicht zu genießen...
 
@HighTech-Freak: Kannst du mir ein gutes Mischpult, zu einem akzeptablen Preis von 50€, empfehlen das meinen Wünschen entspricht?

Edit: Ich suche eh nach nem DAC den ich mit dem Mac nutzen kann, denkt ihr mit nem DAC der LineIn hat, würde es auch gehen? Wahrscheinlich hätte er das selbe Problem wie meine Soundkarte oder?
Der Fiio E17 hat z.B. auch einen LineIn.

Oder gibt es vielleicht auch einfach eine Software die das Rauschen unterdrücken kann bzw. so wie bei TeamSpeak, inklusive Voiceactivation, dass der Ton auch nur dann kommt, wenn auch wirklich Ton abgespielt wird?
Weil das Rauschen ist bei der Xonar wirklich nur minimal, aber ich will halt nicht, dass es dauerhaft rauscht sobald ich die Kopfhörer auf hab.

Zudem hieß es, das Rauschen kommt durch die Umwandlung von Analog in Digital, jedoch rauscht es auch wenn gar nichts eingesteckt ist.. Wenn das durch die Umwandlung käme, wäre das Rauschen ja weg wenn kein Ton vorhanden wäre bzw. keine Umwandlung stattfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben