Konvertierung Fat32 zu NTFS externe Festplatte

audipower19

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2006
Beiträge
72
Hallo,

wollte meine externe USB-Festplatte 1 TB von FujitsuSiemens (H: in der Geräteverwaltung) auch von Fat32 nach NTFS umwandeln, aber die DOS-Box zeigt nach dem cdr-Befehl immer an, wenn ich convert h: /fs:ntfs eingetippt habe:

´Geben sie die aktuelle Volumebezeichnung für Laufwerk H: ein.`

Wenn ich dann nochmal H: eingebe erscheint:

´Es wurde eine unzulässige Volumebezichnung eingegeben.`

Habe auch schon p oder q benutzt, ändert auch nix!

Blöd…bitte um Hilfe!!! Danke
 
Warum machst du es nicht über die Datenträgerverwaltung oder einfach über das Kontexmenü im Arbeitsplatz?
 
mit volumenbezeichnung ist sicher ein name gemeint wie: lokaler datenträger, externe platte oder was weiß ich bernd.
aber wie hansdampf schon sagte gehts über die datenträgerverwaltung einfacher.
 
Die Volumenbezeichnung bezeichnet den Namen den das Kind unter Windows hat.
Wenn sie Lokaler Datenträger X: heisst hast du keinen Namen vergeben und kannst einfach Enter drücken, ansonsten nur den Namen eingeben ohne X:\ ...
 
ausführen -> cmd -> format H: -fs: ntfs

sollte auch gehen ... zumindest unter xp^^

oder wie Hansdampf12345 schon gesagt hat... im arbeitsplatz rechtslick formatieren wäre wohl das einfachste^^
 
wieso überhaupt formatieren, lass es einfach bei fat..., das wäre noch einfacher :)
 
Wenn du AHCI angeschaltet hast, Schraubenzieher hlen, Festplatte aus dem externen Gehäuse ausschrauben und intern anschließen - dann geht das Formatieren flotter.
 
Mit convert h: /fs:ntfs wird das Dateisystem geändert ohne das die Daten gelöscht werden, deshalb kann der TE wohl nichts mit einer formatierung anfangen, da er wohl die vorhandene Daten behalten will.
Zur Volumenbezeichnung wurde schon alles gesagt.
 
Volumenbezeichung, wie schon von einigen erwähnt, ist nicht der Laufwerksbuchstabe, sondern ein frei wählbarer Name, den du der Platte geben kannst. Der Fehler kommt wohl daher, dass der Name keinen Doppelpunkt enthalten darf.
Zur Konvertierung selber: Es kann durchaus Sinn machen, von FAT32 auf NTFS umzusteigen, bspw. wenn man Dateien > 4GB (bspw. DVD-Images) speichern will, das wird unter FAT32 nicht gehen.
 
NTFS ist nicht nur wegen der Möglichkeit von Dateien >4GB besser, sondern es ist auch sicherer - als "Journaling Filesystem" ist es in vielen Fällen nach einem Crash oder Stromausfall oder versehentlicher Kabeltrennung gut wiederherstellbar / in einen konsistenten Zustand zu bringen, während FAT32 da oft passen muß.

Der einzige Grund, warum FAT32 auf Datenträgern vorformatiert ist, ist lediglich, daß solche Datenträger von allen Betriebssystemen aus gelesen und beschrieben werden können, sonst nichts. Daher in Zukunft immer gleich nach dem Kauf auf NTFS (bzw. Mac- / Linux- Dateisystem für Benutzer anderer Systeme) umstellen.

LG,
Hasenbein
 
hasenbein schrieb:
... daß solche Datenträger von allen Betriebssystemen aus gelesen und beschrieben werden können, sonst nichts. ...
Wobei das dankk NTFS-3g auch bei Personal Computern für NTFS gilt - der Grund für FAT auf externen Platten schlechthin sind Videorekorder mit Anschuss für USB-Festplatten, die nur auf FAT zugreifen können.
 
... danke für Infos , aber irgendwie sagt er immer wieder das gleiche!
Bin ratlos - will nicht unbedingt formatieren, denn dann sollten die Musikdaten (280GB) weg sein.

Habe mal ein Backup der Daten unter Windows XPSP2 gemacht, Datei ist eine Backup.bkf.
Kann man wiederherstellen, hoffe es zumindest...

Grüße audipower19
Ergänzung ()

... Problem hat sich gerade gelöst.
Habe nur ´EXTERNE´eingegeben ohne weiter Zusätze, checken der Festplatte, Überprüfung läuft, Konvertierung fertig!

Danke und Grüße audipower19
 
Das wurde dir aber auch schon im 5ten Beitrag so empfohlen ;)

T!FFY schrieb:
Die Volumenbezeichnung bezeichnet den Namen den das Kind unter Windows hat.
Wenn sie Lokaler Datenträger X: heisst hast du keinen Namen vergeben und kannst einfach Enter drücken, ansonsten nur den Namen eingeben ohne X:\ ...
 
ähm :)

kann man / oder sollte man nachträglich noch von fat auf ntfs formatieren? geht das ohne datenverlust?

Mit convert h: /fs:ntfs wird das Dateisystem geändert ohne das die Daten gelöscht werden

ansonsten würd ich mir lieber noch ne externe holen, die auf ntfs, daten rauf und dann die alte auch auf ntfs. ?!
 
...Schreiben sie EINFACH rein, wie die Externe Festplatte heißt z.B. "Fujitsu123" "Toshibaplatte" [Drücke "START"+ E] (um zu sehen wie die Festplatte heißt) Bitte beachte die Groß- und Klein Recht scheibung, Schrift, Buchstaben was auch immer.. EHHH... ich komme etwas Spät .... ungefähr ... 4-5 Jahre :freak:

...
Geben Sie die aktuelle Volumenbezeichnung für dieses Laufwerk H: ein: Fujitsu123 [Enter]

ACHTUNG: ALLE DATEN AUF DEM
FESTPLATTENLAUFWERK H: GEHEN VERLOREN!
Formatierung durchführen <J/N>? j [Enter]
Formatieren auf 1000000 MB
0 Prozent bearbeiten (Warten... Kann bis zu 6 Stunden Dauern bei 1TB)

...das war es eigentlich. :)
 
5 Jahre zu spät und dann ist der Beitrag auch noch Schrott!

Es ging nicht ums FORMATIEREN, sondern KONVERTIEREN!
 
Zurück
Oben