Konzept für Firmennotebook - Für private Nutzung

GermanKraut77

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2004
Beiträge
411
Hi,

ich habe einen Firmenlaptop bekommen. Diesen möchte ich auch privat nutzen.
Lästig ist, dass Vista vorinstalliert ist und bestimmte Partitionen angelegt wurden.
Spricht eigentlich was dagegen, die Festplatte komplett neu zu partitionieren?

Idee:
1. Vista Partition (Firma)
2. XP Partition verschlüsselt (Drivecrypt Plus Pack, PGP Whole Disk Encryption oder andere) (Privat)
3. Daten Partition (inkl. Truecrypt Container Datei) oder komplett als Truecrypt Partition

Was haltet Ihr davon?

Das Dell Firmennotebook kommt ebenfalls mit einem 3 jährigen Reparatur Service Paket. Ist es für den Reparaturfall problematisch, wenn ich Veränderungen an dem ausgelieferten Status vornehme? Also auch die versteckte Servicepartition platt mache?

Hoffe auf ein paar Tipps.

Greetings
GermanKraut77
 
bei meinen notebooks hab ich im servicefall immer die HDD ausgebaut, ob das bei dell überhaupt erwünscht ist weiß ich nicht, aber ruf doch bei deren gratishotline an?
 
Hi,

danke für die Antwort. Ging mir halt mehr darum, ob durch Veränderungen die Garantie futsch ist?


Greetings
GermanKraut77
 
Nö, die Garantie ist nicht futsch. Wenn aber was sein sollte, solltest du die Festplatte raus nehmen.
Sonst bekommst du das Teil evtl wieder wie im Ursprungszustand ausgeliefert...

Bei XP solltest du abchecken, ob du alle Treiber beibekommst...

Warum willst du denn XP privat und Vista für die Firma?
Bei allen die ich kenne ist es eher andersrum...
 
Öhm was sagt denn die IT Abteilung der Firma für die du arbeitest zu deinem Vorhaben ?
 
Also wenn du das Notebook vom Arbeitgeber bekommen hast, dann solltest du das auch als erstes mit ihm abklären. Denn häufig ist Private Nutzung verboten, so z.B. auch bei uns. Und IT Mitarbeiter sehen es gar nicht gerne wenn jeder an der Kiste rumspielt wie er will, ausser er ist selbst ein ITler... ;)

Garantie sollte auf keinen Fall verloren gehen, ist ja nur die SW und hat nichts mit dem Gerät als solches zu tun.
 
Moin,

vielen Dank für die rege Beteiligung.
Wir sind ein kleines Unternehmen. Ich bin dazu noch Informatik-Betriebswirt. Die anderen hier haben keinen Plan.

Es kann allerdings vorkommen, dass auch mein Chef - wenn der Zweit-Laptop versagt - auch meinen zugreifen muss. Da möchte ich dann halt alles private verschlüsselt haben. Am Besten mit klarer Trennung, sprich eine Partition mit XP, die andere mit Vista.
Tja warum XP privat? Nun ja. Ich habe sehr schlechte Erfahrung mit Vollverschlüsselung unter Vista gemacht. DCCP lief gar nicht. Und PGP Whole Disk Encryption hat das System massiv ausgebremst. Unter XP hat PGP recht gut performt.

Vorteil der Vollverschlüsselung ist ja, wenn die HDD defekt wäre, müsste ich die ja mit einschicken. Dann können die DELL Leute nichts erkennen. :)

Greetings
GermanKraut77
 
kenne dell aus sicht eines privatkunden nicht.
aber für premium partner - vielleicht auch allgemein geschäftskunden - kannst du den so genannten service "keep your harddisk" aufbuchen.
bedeutet wenn die HDD defekt ist - oder das gerät - darfst du die platte immer behalten und bekommst ungesehen ersatz dafür.

kostet so um die 8 euro. macht eben dann sinn, wenn gerade firmen die sicherheitsrichtlinie hat, keine funktionieren HDDs rauszugeben. wie bei uns, hier werden alle HDDs unbrauchbar gemacht.
 
Und bei so ziemlich allen Herstellern, die ich kenne, muss man nicht zwangsläufig ne Festplatte mit einschicken. Einfach ausbauen, die Reparaturwerkstätten werden ja wohl welche zum Testen vor Ort haben. Hat bisher auch immer gut geklappt...
 
das stimmt.. aber die ersetzen dir dann aber keine festplatte .. wenn diese kaputt ist ..

ohne hdd einschicken .. wenn anderes defekt ist .. macht dell (geschäftskunden).
bei anderen herstellern weiß ich nicht wie´s da aussieht.

wie gesagt .. wir zb. machen die hdds unbrauchbar... das nimmt dann so auch sonst niemand
als garantie unbedingt an, wenn es um austausch der hdd selbst geht ;-)
 
N'Abend,

ich wollte nun die Partitionen bearbeiten.
Deshalb habe ich mir das Program Acronis Partition Expert 2003 besorgt. Damit bootet man den Laptop/PC. Leider erscheint nach dem Bootvorgang und Starten des Programms die Info, dass kein LW gefunden wurde. Schon komisch. Na ja, vielleicht zu alt.

Welches Programm nutzt Ihr zum Verändern von Partitionen?


Greetings
GermanKraut77
 
schalte doch im bios mal ahci auch und falls es sich um sata handelt auf ide mode.
 
Hi,

habe die Einstellungen im BIOS geändert. Geht nicht.


Mit Paragon Partition Manager konnte ich die Partition resizen und so eine weitere primäre Partition anlegen.
Diese habe ich mit NTFS formatiert. Vista fuhr danach ganz normal hoch und die gerade erstellte Partition hat auch schon einen neuen LW-Buchstaben zugewiesen bekommen. Freu.
Leider zu früh freu. :(
Dann habe ich mit WinXP gebootet. Leider kommt da jetzt folgende Meldung
Code:
Es konnten keine installierten Festplattenlaufwerke gefunden werden.
Mmh. Was macht denn Dell da bitte schön? Muss ich die SATA Treiber am Anfang einbinden?


Greetings
GermanKraut77
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passiert wenn du das von mir beschriebene im Bios nicht machst... ;) habe ich im Geschäft fast jeden Tag. Wenn du ne Win2k3 CD hast könnte es auch gehen. Oder die Treiber einbinden (mit Nlite)
 
Hehe,


Hat keiner ein Dual-Boot System mit Encryption?



jau. Ich hatte gestern zu später Stunden im BIOS noch den SATA Mode auf ATA gestellt. Und siehe da. Die Installation hat geklappt.

Die Partitionen sehen mittlerweile folgendermaßen aus:

1. 102 MB FAT (EISA Konfig)
2. 2 GB NTFS Recovery
3. 124,05 GB (Vista Systempartition)
4. 60,16 GB (XP Systempartition)

Die Partitionen 1+2 sind von DELL. Vista war "dahinter" vorinstalliert. Ich habe mit Paragon Partitionsmanager die Vista Partition verkleinert und so "dahinter" XP installieren können.
Danach habe ich mit dem bcdedit Befehl die Bootmanager repariert. Nach dem Neu-Start erscheint nun die Auswahlmöglichkeit "Vista" oder "XP".

Ich möchte nun die Vista Partition unverschlüsselt lassen. Ist ein "Show-Partition". Vielleicht möchte der Chef ja mal mit dem Laptop losziehen.

Die XP Partition soll verschlüsselt werden.[/b]
Für meinen Desktop PC hatte ich PGP Whole Disc Encryption im Einsatz. Das Programm unterstützt allerdings nur die Verschlüsselung gesamter Festplatten. Ich brauche nun ein zuverlässiges Tool für die Verschlüsselung der XP Partition.
Was haltet Ihr von Safeguard Easy?

Ist die Verschlüsselung problematisch, wenn man 2 Betriebssysteme installiert hat?
Muss ich da irgendwas beachten?
Zerschießt Safeguard Easy eventuell den Bootmanager?


Kleines Update.
Ich wollte nun Safeguard Easy installieren.
Gleich am Anfang das Problem. Ich habe 3 Installationsarten zur Auswahl:
- Server
- Client
- Runtime
Mmh. Was nehm' ich da?
Außerdem steht in der Anleitung etwas über Systeme mit Bootmanager. Ich habe ja noch Vista auf der Partition 3. Man solle irgendwelche Laufzeit Treiber installieren?
Bin ein bissel verunsichert.
Gibt es hier versierte Safeguard Easy Nutzer, die mir ein paar Tipps geben könnten?

Greetings
GermanKraut77
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben