Kopfhöhrer für unterwegs gesucht

Mikrofonkabel

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
79
Also, ich bin auf der suche nach Kopfhöhrern, die vor allem unterwegs in öffentlichen Verkehrsmitteln zum Einsatz kommen werden, weshalb es wichtig ist dass sie in beide Richtungen gut dämpfen.
Für zu Hause habe ich die DT440 von Beyerdynamic, aber die sind halboffen => hohe Geräuschkulisse.
Von den neuen Kopfhöhrern erwarte ich mindestens die gleiche Klangqualität, gerne mehr ;)
Preislich hätte ich so250€ eingeplant.
Ich habe mir schon mal die P5 von B&W angeschaut, aber die sind wohl für Brillenträger (ich bin einer) auf Dauer sehr unangenehm, und ich höhre schon mal 2h am Stück. Außerdem sind sie wohl klanglich etwas ZU puristisch (Bässe und Höhen wurden zu stark beschnitten).
 
BD T50p oder DT1350.
Ob der Tragekomfort mit Brille stimmt, kann ich dir aber nicht beantworten.
Der DT1350 soll deutlich linarer aufspielen.
 
Eventuell Sennheiser HD25 1-II?
Die haben nen tollen Klang, leicht im Bass angehoben (aber Gott sei Dank nicht übertrieben) und dichten wirklich sehr gut ab. Problem ist evtl. der Tragekomfort, die klemmen sich schon recht stark an deinen Kopf und wenn da noch ein Brillenbügel ist, dann ist das vielleicht unangenehm, evtl. einfach mal ausprobieren. (Weitere Fragen kannst du mir auch noch stellen, hab die seit etwa 2 Monaten).

Ansonsten vielleicht auch der hier, ist quasi der direkte Konkurrent zum HD25
 
Gehen auch Inears? Für unterwegs sind diese doch deutlich handlicher. Die Shure SE315 und SE425 solltest du dir mal anschauen.
 
@ TO: Welchen Klang willste denn haben? Bassbetont, neutral?
Die sennheiser HD 25 II sind aber nicht nur leicht im bass angehoben. die haben schon recht betonten kickbass.
 
Hab auch die Sennheiser HD 25-1 II und bin sehr zufrieden,
Sitzen dank gespaltenem Bügel sehr gut und haben einen sehr guten bassbetonten Sound.
Frequenzbereich liegt bei 16 - 22000 Hz, achte bitte darauf es gibt DREI verschiedene Versionen!
Wurden mir unter anderem auch im o.g. Hifi-Forum empfohlen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben steht DT440. Ihm gefällt die Beyerdynamic Signatur.
Ich weiss nur nicht mehr ob der DT440 oder der DT660 der bassbetontere Kopfhörer war und einer hatte dazu noch einen kräftigen Schwabbelbass. War wohl der DT440. Badewannig habe ich aber beide in Erinnerung, da der DT860 mit kalter Analytik völlig aus der Reihe tanzte.

Selbst einen M50 mit HD25 kann man nicht miteinander vergleichen und schon garnicht mit einem Beyerdynamic und der DT1350 soll bei gutem Sitz deutlich besser isolieren. Die angesprochene Ausweichmöglichkeit auf In Ears ist für einen Brillenträger eine Überlegung wert.

Mit verlinkten, einsilbigen Ratgebervorschlägen das Thema zu kippen ist sowas von toll, wenn man die Eingangsfrage nicht gelesen hat.

Bis jetzt hat sich Mikrofonkabel auch nicht zu Wort gemeldet. Mal schauen, was hier noch passiert. Wenn es aber um In Ears geht, wirst du im Hifi Forum einen Spezialisten für alle Lösungen antreffen.
 
Erstmal muss ich mich entschuldigen, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe, aber ich hatte jetzt fast einen Monat kein Internet mehr (Kabel Deutschland -.-).

Nun komme ich also erstmal dem Wunsch nach einer differenzierteren Beschreibung meiner Wunschkopfhörer nach:
Musikrichtungen:
Ich höre viel verschiedene Musik. Das geht von Dubstep bis zu Klassik, dementsprechend flexibel sollten auch meine KHs sein.
Grundsätzlich bevorzuge ich einen neutralen Klang, jedoch ist mir der Bass nicht unwichtig (aber bitte keinen basslastigen Kopfhörer). Wichtig ist, dass die Tiefen auf keinen Fall vermanscht sind.
Ebenfalls gut fände ich wenn die Kopfhöhrer etwas Raumklang hätten (mir ist klar, dass das bei geschlossenen Kopfhöhrern recht schwierig ist).

Die Beyerdynamic Signatur ist mir nicht wirklich wichtig, das ist einfach mein klanglich bester KH bis jetzt.
Von inEars halte ich immer etwas abstand, die mag ich aus mehreren Gründen nicht.

Ich werde mich noch mal etwas umhöhren und evtl noch einen Thread im Hififorum eröffnen.
 
Die Sennheiser HD 25 sind doch Studiomonitore - Industriestandard. Ich hab die selbst seit 1 1/2 Jahren und bin auch Brillenträger. Soundmäßig find - ich - die doch schon deutlich besser als von Beyerdynamics die DT 770 Pro oder auch 990 Pro. Bässe wirken vielleicht angehoben, täuscht jedoch durch die Isolation. Ein Monitor ist ein Monitor - fertig aus. Mit ein bisschen Musik im Hintergrund verschwindet viele Hintergrundgeräusche, auf normaler Lautstärke hörst du nur noch Musik und nichts anderes. Die KH sind dafür gemacht in lauten Umgebungen Sound richtig abzuhören z.b. als DJ. Nimmt man die Stoffpolster statt der Lederpolster ist der Sitz schonmal grundlegend sehr angenehm. Hat die Brille dann einen dünnen Bügel ist alles okay. Ich verschieb meine Brille um 1-2mm nach oben und dann drückt nichts und alles ist Prima. Vom Sitz her sind die DT 770 Pro besser, aber bei der Isolation gibt es nichts, gar nichts besseres. Es ist der Industriestandard den jeder gute DJ nutzt. Die Kopfhörer siehst du bei Sportkommentatoren (als Headset dann: HMD-25), Interviews bei Sport1 wenn ein Handballer in der sehr lauten Halle interviewed wird etc. Ich kann dir die empfehlen, wenn du eine dementsprechende Brille hast. Ich hör täglich 7 Stunden mit denen Musik (Pendel mit Zug).
 
@Sennheiser HD 25-1 II:

Ein guter Kopfhöhrer - besser als alle in-ear die ich kenne.
Achtung: Ohraufliegende geschlossene Kopfhöherer sind für einige Leute abhängig der Ohrform unangenehm!

>"Ein Monitor ist ein Monitor - fertig aus."
Die Aussage ist Unsinn. Es ist physikalisch nicht möglich einen "perfekten" Monitor herzustellen. Die Abweichung zwischen Monitoren ist nicht unerheblich.

>"Die sennheiser HD 25 II sind aber nicht nur leicht im bass angehoben. die haben schon recht betonten kickbass."

Vergleiche:
http://graphs.headphone.com/graphCo...3&graphID[]=2621&graphID[]=713&graphID[]=523

oder

http://graphs.headphone.com/graphCo...3&graphID[]=3591&graphID[]=863&graphID[]=3251

oder

http://graphs.headphone.com/graphCo...3&graphID[]=3281&graphID[]=333&graphID[]=1963

Und final:
http://graphs.headphone.com/graphCo...13&graphID[]=2621&graphID[]=723&graphID[]=863

Achtung, es gibt viele verschiedene versionen des HD 25.
Der HD 25 SP ist im Bass stark angehoben. Ob ich das bei dem HD25-1 II noch stark nennen würde...die meisten Leute würden sich wundern wie prägnant der Bass in einem guten Höhrraum mit Anlage die bis 30Hz 3dB linear ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben