Kopfhörer-Ausgang am Philips TV nicht über Fernbedienung steuerbar?!

f4b

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
448
hi. hab grad nen neuen Philips 37PFL8605K gekauft. jetzt will ich mein 5.1 teufel-system an dem kopfhörerausgang anschließen. sound kommt, problem is nur: ich kann die lautstärke nur über ein menü, und nicht einfach über den lautstärke regler auf der fernbedienung einstellen. is das ein scheiß witz? was tun?

greetz f4b
 
Hallo f4b,

es ist richtig, dass die Lautstärke des Kopfhörerausganges nur über das Menü geändert werden kann. Aber warum wollen Sie an Ihrem 5.1 System „nur“ Stereosound hören? Wenn Ihre Teufel-Anlage einen koaxialen, digitalen Audioeingang hat, können Sie den DIGITAL AUDIO OUT-Ausgang Ihres TV nutzen um die Audiosignale direkt digital an Ihre Anlage zu übertragen.

Philips Kundendienst
 
Philips Support schrieb:
Hallo f4b,

es ist richtig, dass die Lautstärke des Kopfhörerausganges nur über das Menü geändert werden kann. Aber warum wollen Sie an Ihrem 5.1 System „nur“ Stereosound hören? Wenn Ihre Teufel-Anlage einen koaxialen, digitalen Audioeingang hat, können Sie den DIGITAL AUDIO OUT-Ausgang Ihres TV nutzen um die Audiosignale direkt digital an Ihre Anlage zu übertragen.

Philips Kundendienst

Hallo,

habe jetzt das gleiche Problem. Meine Tante (80 Jahre) hört etwas schlecht, deswegen habe ich ihr jetzt ein kleines 2.1 System geholt, welches ich "einfach" an die Kopfhörerbuchse anschließen wollte (so wie es bei jedem anderen Gerät auch geht). Jetzt kann ich natürlich auch nur über die komplizierte Menüführung die Lautstärke ändern und der TV-Lautsprecher bleibt weiterhin an. Das ist natürlich viel zu kompliziert für sie. Jetzt hat der Fernseher doch wirklich 1000000 Funktionen die wirklich kein Mensch braucht... aber die Funktion die schon mein 20 Jahre altes Radio im Bad hat ... die hat er nicht???

Kann man da jetzt garnichts machen? Finde das ein brutaler Quatsch.

Gruß Martin
 
Rampage2k schrieb:
Kann man da jetzt garnichts machen? Finde das ein brutaler Quatsch.

Gruß Martin

Im Gegenteil, das ist kein Quatsch, sondern gerade für Senioren sehr hilfreich.

Gehen wir von einem Senior mit 85 Jahren aus, der so schwerhörig ist, daß er mit einem Funkkopfhörer hören muß, damit sich die Nachbarn nicht beschweren. Die Lautstärke des Funkkopfhörers ist am Gerät selber regelbar. Die Tante mit 80 hört normal über die Lautsprechers des TV. Wenn jetzt die Fernbedienung den Ausgang des Kopfhörers mitregeln würde, würde beim Onkel die Lautstärke im Kopfhörer geändert, wenn die Tante es leiser oder lauter hören möchte. Das wäre in der Tat brutaler Quatsch.

Neben Philips biete daher auch Panasonic die Möglichkeit, den Kopfhörerausgang ungeregelt zu lassen.

Tom
 
Zurück
Oben