Kopfhörer für Gaming + Musik für ~ 50 EUR

stifman2k

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
110
Hi,

ich suche für um die 50 EUR gute Einsteiger Kopfhörer. Hauptsächlich nutze ich sie am PC für spielen (und ab und an Musik hören). Nett wäre es, wenn man sie auch für unterwegs im mp3 player nutzen könnte, ist jetzt aber kein muss.

In der engeren Wahl habe ich schon die AKG Acoustics K 530. Bin mir aber noch unschlüssig ob ich geschlossene oder doch vielleicht in-ear nehmen soll.

Viell. habt ihr noch einen tipp?
 
ich hab den akg 512, einen geschlossenen kopfhörer.
ich liebe das teil, besser ist nur noch die stereoanlage meiner eltern -.-
am mp3-player funzt er auch prima

und für unter 35€ unschlagbar
 
Ich würde dir mal den AKG K518 ans Herz legen. InEars würde ich persönlich für zuhause nicht benutzen, aber Kopfhörer sind immer auch eine Geschmackssache.
 
auweia schrieb:
Ich würde dir mal den AKG K518 ans Herz legen. InEars würde ich persönlich für zuhause nicht benutzen, aber Kopfhörer sind immer auch eine Geschmackssache.

Nach den Amazon bewertungen soll er echt gut sein, hast du ihn ? Wie schauts mit dem Bass aus - ist der auch klar, wenn die Lautstärke etwas höher ist ?

Und THX für den Tipp ;)
 
Kann Plantronics 777 wärmstens empfehlen (einfach mal bei Amazon die Rez. lesen)!
 
Ich habe ihn etwa ein Jahr größtenteils zum Musik hören unterwegs benutzt. War mit dem Klangbild eigentlich immer zufrieden. Bin dann aber doch wieder auf InEars umgestiegen weil ich die unterwegs einfach praktischer finde.
Der Plantronic ist sicherlich auch keine schlechte Wahl zum Spielen, aber zum Musik hören würde ich den nicht verwenden.
 
Objektiv gesehen ist der AKG K530 in dem Preisbereich eigentlich außer großartiger Konkurrenz.
Trotzdem könnte dir ein anderer KH subjektiv besser gefallen, da kann dir nur leider niemand wirklich bei helfen.
Der K518 hat nen recht schwammigen/unpräzisen und dominanten Bass, für den Preis aber ok und auch für Unterwegs geeignet.
Den K512 kann ich dir eher nicht empfehlen, lieber den 518.
 
Danke für die Antworten.

Es wird wohl ein AKG Acoustics K 518 oder der K530. Welcher genau bin ich mir noch unschlüssig, wobei für den stationären Gebrauch der K530 laut Berichten wohl besser sein soll. Hat vielleicht schon jemand beide getestet und kann sagen, ob der K518 viel schlechter ist beim stationären Einsatz am PC?

Im Prinzip bräuchte ich ihn nämlich hauptsächlich für den PC. Wenn der K518 DJ aber nicht viel schlechter ist, hätte ich auch eine gute Möglichkeit in ab und an mal am mp3 player unterwegs einzusetzen.

Gruß
 
Probier doch einfach beide (oder alle Drei :D) - wenn Du die Kohlen kurz auf Lager hast, dann besorg Dir die Kopfhörer, die Du testen willst, und die anderen bringst einfach zurück! (Achtung! - beim MM haben die echt rumgezickt, als ich mein Medusa zurückbringen wollte, weil es angeblich ein Hygieneartikel ist!). Aber z.B. bei Amazon hab ich noch von keinen Problemen gehört.

Für unterwegs kann ich Dir die Sennheiser Linie empfehlen - super Klang und inEar

http://www.amazon.de/Sennheiser-CX-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1285331322&sr=8-1
 
ich hab die AKG K514 in mocca, sehn gut, aus kosten ca.39 € bei amazon und haben schönen bass.
 
Hi,

ich bin jetzt letztendlich auch bei dem AKG K514 gelandet da bei diesem für mich Klang + Tragekomfort am besten sind. Es ist ein halboffener Kopfhörer, also nicht ganz so gut für unterwegs.

Ich hatte folgende noch getestet:
- AKG K142
etwas festerer Sitz als der 514 (für mich unbequemer) und Polster (besser wg. Schwitzen). War auch ganz ok, allerdings fast doppelter Preis zum K514. Klanglich war da für mich kein richtiger Unterschied zu erkennen.

- Shure Se 115 (in-ear)
war ich enttäuscht von, auch wenn sie überall sehr gut abschneiden.

- AKG 518 DJ
Vom Klang her definitiv der beste von allen. Nur der Tragekomfort fand ich nicht so toll. Speziell wieder mit Brille am PC schon nach 5 Min. schmerzhaft. Für Unterwegs ohne Brille war es etwas besser, aber auch da haben mir die Ohren schnell weh getan.

Gruß Stifman
 
Sagst Du, beides ist subjektiv. Ja, sogar der Klang.

Ich hatte übrigens die 530er, grandiose Kopfhörer.
 
Zurück
Oben