Silver4Monsters
Captain
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 3.558
Hallo Community,
da ich beim Thema Kopfhörer nicht so ganz den Durchblick habe, wende ich mich hier mal an euch und hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen. Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde der Sammler ja stillgelegt und es sind nun einzelne Kaufberatungsthreads erwünscht.
Ich hatte zuletzt für ziemlich genau 4 Jahre den Pioneer SE-MS7BT für damals 99€, der sich nun immer mehr in seine Einzelteile auflöst. Sowohl die Polster (von denen Thomann mir freundlicherweise bereits nach 2 Jahren Ersatz geschickt hat) wie auch das Kopfband sind zerschlissen und wenn das Kabel nicht in der richtigen Position ist gibt es nur noch Monosound.
So richtig zufrieden war ich mit dem Kopfhörer über die komplette Nutzungsdauer ohnehin nicht, weder was die Klangqualität, noch was den Tragekonfort angeht. Der Kopfhörer scheint nicht so recht zu meiner Ohrenform zu passen und fängt bereits nach kurzer Zeit an zu drücken, längere Sessions über einige Stunden sind entsprechend wirklich unangenehm. Auch beim Klang, stellt mich der Kopfhörer nicht wirklich zufrieden, eigentlich bietet er gefühlt nur Mitten. Bässe und Höhen sind stark unterrepräsentiert und man merkt einfach an jeder Ecke, dass es sich "nur" um einen 40-50€ Kopfhörer mit zusätzlicher Bluetooth Funktion handelt. Vor dem Pioneer hatte ich ein HyperX Cloud II, mit dem ich an sich deutlich zufriedener war, der aber kurz nach Ablauf der Garantie mit einem Kabelbruch in Rente geschickt werden musste.
Entsprechend möchte ich diesmal alles richtig(er) machen und bin gleich beim absolutem Klassiker, dem DT-770 Pro hängen geblieben, da ich den KH nur am PC verwende vermutlich in der 80 Ohm Ausführung. Allerdings habe auch beim DT 770 Pro einige Bedenken:
Ich suche einen Kopfhörer, den ich nur am PC nutzen werde. Anwendungsbereiche sind Gaming (Shooter eher selten, korrekte Ortung von Gegnern ist also Nebensache), Onlinevorlesungen und Seminare für mein Studium, Musikhören (hauptsächlich unterschiedliche Metalgenres) und Serien / Filme. Ein Mikrofon brauche ich nicht, da ich ein T.bone SC440 USB besitze.
Sorry für die Wall of Text. Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr den ein oder anderen Rat für mich habt.
Viele Grüße
da ich beim Thema Kopfhörer nicht so ganz den Durchblick habe, wende ich mich hier mal an euch und hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen. Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde der Sammler ja stillgelegt und es sind nun einzelne Kaufberatungsthreads erwünscht.
Ich hatte zuletzt für ziemlich genau 4 Jahre den Pioneer SE-MS7BT für damals 99€, der sich nun immer mehr in seine Einzelteile auflöst. Sowohl die Polster (von denen Thomann mir freundlicherweise bereits nach 2 Jahren Ersatz geschickt hat) wie auch das Kopfband sind zerschlissen und wenn das Kabel nicht in der richtigen Position ist gibt es nur noch Monosound.
So richtig zufrieden war ich mit dem Kopfhörer über die komplette Nutzungsdauer ohnehin nicht, weder was die Klangqualität, noch was den Tragekonfort angeht. Der Kopfhörer scheint nicht so recht zu meiner Ohrenform zu passen und fängt bereits nach kurzer Zeit an zu drücken, längere Sessions über einige Stunden sind entsprechend wirklich unangenehm. Auch beim Klang, stellt mich der Kopfhörer nicht wirklich zufrieden, eigentlich bietet er gefühlt nur Mitten. Bässe und Höhen sind stark unterrepräsentiert und man merkt einfach an jeder Ecke, dass es sich "nur" um einen 40-50€ Kopfhörer mit zusätzlicher Bluetooth Funktion handelt. Vor dem Pioneer hatte ich ein HyperX Cloud II, mit dem ich an sich deutlich zufriedener war, der aber kurz nach Ablauf der Garantie mit einem Kabelbruch in Rente geschickt werden musste.
Entsprechend möchte ich diesmal alles richtig(er) machen und bin gleich beim absolutem Klassiker, dem DT-770 Pro hängen geblieben, da ich den KH nur am PC verwende vermutlich in der 80 Ohm Ausführung. Allerdings habe auch beim DT 770 Pro einige Bedenken:
- Das nicht wechselbare Kabel. Meine beiden letzten Kopfhörer sowie meine letzten In Ears haben sich jeweils mit einem Kabelbruch verabschiedet. Vielleicht hatte ich da jeweils einfach Pech aber so ein bisschen vorbelastet sehe ich mich diesbezüglich schon.
- Ich würde die KH an meinem MSI B450 Tomahawk nutzen, also einem Mainboard mit ALC892 Soundchip, der laut Aussagen etwas audiophilerer User hier im Forum eher "Schrott" ist. Entsprechend frage ich mich, ob ich überhaupt groß einen Unterschied zu einem deutlich günstigeren KH wie dem HD-660 Pro wahrnehmen könnte.
- Ich habe noch nie über längere Zeit einen offenen / halboffenen Kopfhörer getestet. Entsprechend bin ich mir unsicher, ob mir der DT 880 Pro / DT 990 Pro nicht eventuell sogar besser gefallen würde. Leider gibt es die nicht in meinem Mediamarkt zum Testen und an einer unendlichen Odyssey mit Zurückschicken und neu Bestellen habe ich auch wenig Interesse.
Ich suche einen Kopfhörer, den ich nur am PC nutzen werde. Anwendungsbereiche sind Gaming (Shooter eher selten, korrekte Ortung von Gegnern ist also Nebensache), Onlinevorlesungen und Seminare für mein Studium, Musikhören (hauptsächlich unterschiedliche Metalgenres) und Serien / Filme. Ein Mikrofon brauche ich nicht, da ich ein T.bone SC440 USB besitze.
Sorry für die Wall of Text. Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr den ein oder anderen Rat für mich habt.
Viele Grüße