Kopfhörer für Musik (FL Studio 10 und Wiedergabe).

Schranzer85

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
427
Ich habe mir die Audiophile 2496 zugelegt. Angeschlossen wird eine Keystation 61es und in FL Studio 10 genutzt um hobbymäßig Musik zu produzieren (klassisches Klavier und House/Elektro).

Im normalen Betrieb läuft immer zu 100% irgendein Elektro Radiosender. 3D Effekte für Spiele etc. brauche ich nicht.

Ich suche also einen neuen Kopfhörer.

Budget: erstmal bis 100€, da wie gesagt hobbymäßige Nutzung. Sollte es gravierend bessere Alternativen bis 200€ können die auch genannt werden.

Ansprüche:
  • leichte aber robuste Bauweise, am besten mit austauschbaren Kabel
  • ausgewogenes Klangbild , d.h. es sollte nicht zu basslastig sein, aber schon Bumms haben. Höhen und Tiefen sollten klar rüberkommen und das bei möglichst allen Musiktypen.
  • integrierten Lautstärkeregler
  • die Bauweise sollte so sein, dass er auch über Stunden (auch im Sommer) zu tragen ist

Hatte vor längerem mal was vom Reloop RHP-10 cherry black gelesen. Von der Optik und Ausstattung gefällt mir dieser ganz gut (Kabel austauschbar, faltbar, Ohrmuschel drehbar, Spiralkabel, einseitige Kabelführung, Etui). Jedoch habe ich von den Klangeigenschaften kaum Ahnung und bitte um eure Hilfe :).
 
Du brauchst 2 KH, einen zum Abhoeren und einen Spasshoerer fuer unterwegs. Zwar wird immer davon abgeraten mit KH abzuhoeren, aber hobbymaessig ist das wohl in Ordnung.
Ansonsten lassen sich die Eigenschaften kaum miteinander verbinden.
Und so Schnick-Schnack wie einen integrierten Lautstaerke-Regler findet man in Studio-KH nicht.

Als Studiokopfhoerer sind zu meist teurere Kandidaten zu nennen (ab 150Euro aufwaerts). Die brauchen aber auch dedizierte KHverstaerker. Guenstiger geht's mit AKG K240 wobei der im Kickbassbereich etwas zu stark auftraegt. Ganz guenstig waere da ein Superlux HD681 in der 'B' Variante ist der noch gerade so zu gebrauchen. Klingt allerdings am Piano alles andere als gut.

Um dir einen KH fuer unterwegs/als Spasshoerer empfehlen zu koennen fehlen noch Info:
-Offen/Geschlossen
-woran wird er Betrieben
-Ohraufliegend/Ohrumschliessend
und so weiter und so fort.
 
Danke für die Infos :). Einen Kopfhörer für unterwegs brauche ich nicht. Nahfeldmonitore folgen vielleicht, wenn ich mich mit dem Thema tiefer beschäftige. Jedoch wohne ich in einer sehr hellhörigen Wohnung und bin meistens Nachts kreativ.

Den integrierten Lautstärkeregler brauche ich nicht unbedingt. Jedoch hatte ich 10 Jahre Klavierunterricht und nehme ab und zu ein paar Lieder auf, deswegen sollte sich ein Piano schon ganz vernünftig anhören.

Dedizierten Kopfhörerverstärker? Ich fange wie gesagt jetzt erst mit dem Thema an. Was ist damit gemeint und was ist zu empfehlen? Ich habe hier noch einen ungenutzen Technics SU-VZ220 und Pioneer VSX-C300 stehen. Die haben natürlich schon ein paar Jahre auf dem Buckel, die Soundkarte verfügt über Cinch Anschlüsse. Würde es Sinn machen, ein Ding davon zwischen zu schalten?

Kannst du mir vielleicht jeweils ein Set für 100€, 150€ und 200€ zusammenstellen, was jeweils Sinn machen würde? (KHverstärker oder ohne?) Wäre echt nett :).

Es muss wie gesagt kein Highend Studio Equipment sein. Das "qualitativ hochwertigste" was ich jemals hatte war ein Sound Blaster Tactic 3D Sigma. Von daher wird mich wahrscheinlich alles beim ersten Hörtest umhauen, wenn ich mir was neues Vernünftiges zulege ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
AKG K240 oder K242 (sind baugleich einfacch mal schauen welchen man am guenstigsten bekommt) sind wohl am besten geeignet im Bereich um 100Euro und Dank geringer Impedanz und gutmuetigem Wirkungsgrad auch ohne KHV zu gebrauchen. Dann kommt mMn ersteinmal nichts. Evtl. ein AKG K601 allerdings braucht der 'nen KHV, da waere z.B. ein Behringer UCA202 als guenstiges Modell zu empfehlen. Allerdings ist der K601 sehr neutral und damit wird er deinen Bassvorlieben wohl nicht gerecht werden.
Mehr kann ich zu dem Thema allerdings auch nicht sagen, da ich nur ueber Nahfeldmonitore abhoere.
Vielleicht noch als Info am Rande: Ich benutze einen AKG K240 Studio an meinem D-Piano und bin absolut zufrieden. Hier eine kleine Liste mit KHern die ich am Piano probiert hab und die mir dort nicht gefallen haben:
AKG K701, beyerdynamic DT990,DT770, Superlux HD681.

Edit: Der K240 Studio hat auch ein austauschbares Kabel, allerdings solltest du darauf nicht soviel Wert legen. Bei keinem meiner HiFi-KH von beyerdynamic, AKG und Audio Technica habe ich je ein Kabel kaputt bekommen. Und ich behandel die allesandere als sorgsam :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke, habe mir soeben den AKG K 242 HD bestellt :).
 
Zurück
Oben