Kopfhörer kabelgebunden

Kwibix

Newbie
Registriert
Okt. 2024
Beiträge
5
Guten Abend,
mein Logitech G Prox Wireless gibt so langsam den Geist auf (Akku hält nicht mehr länger als 3 Stunden). Ehrlich gesagt bin ich mir auch nicht ganz sicher ob mir das Headset wirklich jemals richtig zugesagt hat. Für mein Empfinden habe ich die Schritte immer recht schlecht gehört und die Audioqualität was Musik angeht war für meinen Geschmack auch nicht ideal.

Um mir weitere Probleme mit Akkus zu ersparen möchte ich wieder zurück zu Kabel Kopfhörern. Mein Budget liegt bei Max 200-250€ für die Kopfhörer. Falls ein Verstärker nötig sein sollte, wäre das kein Problem.

Ich spiele recht viele Shooter (Valorant, CsGo, CoD, ab und zu Fortnite) aber auch sehr gerne Storyspiele. All das auf meinem Pc. Zudem höre ich eigentlich fast immer Musik (Dieses Jahr solide 270.000 Minuten im Spotify Recap gehabt). Ein Mikrofon brauche ich nicht, da ich bereits ein HyperX QuadCast besitze.

Ich liebäugle momentan mit Kopfhörern von Beyerdynamic. Die Kopfhörer würden nur Zuhause benutzt werden (bis auf die Rufe meiner Freundin😶‍🌫️ gibt es idR keinerlei Störgeräusche) dementsprechend denke ich eine offene Bauweise ist nicht schlimm, habe aber auch kein Problem mit einer geschlossenen.

Folgende Modelle habe ich ins Auge gefasst:
DT 990 PRO 250 Ohm (offen)
DT 900 PRO X 48 Ohm (offen)
DT 770 PRO X Limited Edition 48 Ohm (geschlossen)
DT 770 PRO 250 Ohm (geschlossen)

Da ich mich mit Kopfhörern nicht allzu gut auskenne, bin ich mir unsicher, wann genau ein Verstärker notwendig ist und wann nicht. Es wäre super, wenn ihr mir das kurz erklären und ein paar passende Verstärker empfehlen könntet..

Die X Varianten sprechen mich etwas mehr an, da ich mir Sorgen wegen Kabelbrüchen mache. Aber falls ihr denkt, dass eine andere Wahl sinnvoller wäre oder ich mich komplett anders orientieren sollte, lasst es mich gerne wissen (indem Fall gerne mit Begründung und Kopfhörer-Empfehlungen)

Danke im Voraus für eure Hilfe
Einen schönen Abend euch allen :cheerlead:

Ergänzung ()

Was ich jetzt natürlich vergessen hatte.
Ich höre einen wilden Mix -> Am liebsten HipHop / Rap (JuiceWrld; XXX sind meine absoluten lieblings Interpreten). Gerne aber auch mal Klassik und was rockiges:schaf:
Wäre auch ganz dufte wenn der Verstärker nicht sonderlich weit über die 125€ steigt.

Jetzt aber wirklich Gute Nacht:n8:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze seit ~23 Jahren Sennheiser HD-25. Halbgeschlossen, leicht, liegen fluffig aufm Ohr, machen viel Bums, haben ein relativ neutrales Klangbild und sind vollmodular. Gerade für Rap sollte das Klangbild ganz gut passen, sind auch beliebte DJ-Kopfhörer, oft sieht man sie bei Reportern im Außeneinsatz oder sonstigen professionellen Umgebungen.

Würde sie heutzutage in der günstigen Anniversary Editon bei Thomann kaufen und mit Velours-Polstern ausstatten.

Habe in der ganzen Zeit 1x das Kabel und 3x die Polster gewechselt. Die Velours kann man auch gut einfach mit nem nassen Mikrofasertuch reinigen.
 
Ich hab die 990 Edition 600Ohm und die ist super. Hatte auch die 770 und 880, und bin bei den 990ern geblieben. Würde dir aufgrund deiner Präferenz die DT 900 PRO X 48 Ohm (offen) ans Herz legen. Mindestens aber die 990. Der Unterschied zwischen der Pro und der Edition ist das Gewicht und der Anpressdruck. Die Edition ist leichter und sanfter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sc0ut3r
würde auch zu den DT 900 PRO X 48 Ohm ratren, bei den präferenzen
 
Ich werfe mal nen planaren KH in den Raum, den Hifiman HE400Se. Der braucht aber ordentlich Power. Mit ner Creative AE5 (Plus) hast da aber nen guten Einstieg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kwibix
Hab hier die 700 und 900 kann mich nicht beschweren (bekommste auch häufig zu nem guten kurs in der Bucht)
Hab die 900 für 160€ oder so geschossen sogar plus das Wendelkabel welches ich auch am Rechner nutze.
Erwarte aber allgemein keine Bassmonster. Bin nicht wirklich ein Fan von aber da kann man mitm EQ etwas nachhelfen.

Da brauchste dann auch nichts extra außer du willst was zur externen Lautstärkeregelung und um vllt auch zwischen Boxen und Kopfhörern zu wechseln speziell für mehrere Geräte recht praktisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kwibix
Wären da nicht auch günstigere Kopfhörer sinnvoll?

Ich habe hier Superlux HD660 Pro, 32Ohm, geschlossene Bauweise, gibt es auch offen, mit weichen Velourmuscheln. Haben einen, für mich, super Klang der mehr in Richtung neutral zu bewerten wäre und mit Hilfe von EqualizerAPO könnte man sich den Klang derselben noch tiefgehender anpassen. Nur so eine Idee.

Achja, habe für den Kopfhörer bei Thomann, ich glaube um die 30€ bezahlt. Aus meiner Sicht eine Super Investition.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge und Infotainer
Habe nun seit über 10 Jahren einen Beyerdynamic DT770. Nicht genau das was du suchst, aber um dich einfach von der allgemeinen Qualität der Beyerdynamic Kopfhörer zu überzeugen, auch hier mein Kommentar zu Marke, der möglicherweise zur Meinungsverstärkung beihilft 😁
Ich würde mir auch nichts anderes mehr kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kwibix und Jacek Pavlovski
Kwibix schrieb:
DT 900 PRO X 48 Ohm (offen)
DT 770 PRO X Limited Edition 48 Ohm (geschlossen)

Hab den 770… sitzt wirklich gut in der Klang am Soundblaster X4 ist top.

Offen oder geschlossen, musst du denn entscheiden. Wenn der Rechner im gemeinsamen Zimmer steht, würde ich geschlossen empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kwibix und Jacek Pavlovski
Da hilft nur anhören, ein bequemer Sitz oder gute Qualität hilft alles nichts, wenn man den Klang nicht mag.
Ich reagiere extrem empfindlich auf den sog. Beyer-Peak, eine Betonung im Höhenbereich. Daher sind alle von mir ausprobierten Beyerdynamic nicht bei mir zu Hause gelandet und für den Alltag am PC ist es ein Hifiman Sundara am ifi ZenDac geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kwibix
Mu Wupp schrieb:
Wären da nicht auch günstigere Kopfhörer sinnvoll?

Ich habe hier Superlux HD660 Pro, 32Ohm,
Gute Wahl, würde dem TE den HD 681 Evo empfehlen. Der funktioniert mit 32 Ohm auch an der Onboard Soundkarte. Der macht Spaß beim Gaming und Musik.
 
990 pro 80 ohm ..offen weil kein Wärmestau bei längeren Tragen..
 
Kwibix schrieb:
Zudem höre ich eigentlich fast immer Musik ...
Gerne aber auch mal Klassik und was rockiges:schaf:
Dann werfe ich mal noch AKG Kopfhörer in den Raum. Der AKG 712 Pro liegt zum Beispiel im Preisbereich der genannten Beyerdynamic Kopfhörer. Den habe ich selbst für Jahre besessen und der ist was Musik angeht einfach absolut Klasse. Der ist unglaublich Präzise was die Mitten und Höhen angeht und man hört jedes einzelne Detail so deutlich, weshalb der auch gut in Spielen funktioniert wenn du da in Shootern Schritte hören willst etc.

Aber da es ein Monitorköpfhörer ist und versucht Audio bestmöglich 1:1 wiederzugeben, ist der gerade am Anfang wahrscheinlich sehr ungewohnt was den Bass Bereich angeht. Der ist halt nicht komplett übertrieben wie in vielen "Gaming" Kopfhörer und Headsets und kommt für Umsteiger oft zu schwach rüber.

Für meinen Kopf war auch die Passform super und auch nach Stunden merkt man den Kopfhörer gar nicht als störendes Element aufm Kopf. Aber da gibts wohl geteilte Meinungen, gibt auch Personen, bei denen die Beyerdynamic Kopfhörer besser sitzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boxito
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kwibix
+1 für AKG
Ob nun 712 oder 612 ist fast egal.
Aber man hört bei den Dingern wirklich die Stecknadel fallen.
Nutze beide an verschiedenen PCs und ob Musik oder Games, beides ist immer perfekt.
 
Wenn man mit Kabel zurecht kommt, ist ein Wechsel zurück natürlich kein Thema, gibt ja ne Menge an guter Auswahl.
Aber bitte das alte Headset nicht entsorgen, denn ein neuer Akku kostet ca. 12€ und ist in ein paar Minuten gewechselt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kwibix
Mu Wupp schrieb:
Wären da nicht auch günstigere Kopfhörer sinnvoll?

Ich habe hier Superlux HD660 Pro, 32Ohm, geschlossene Bauweise, gibt es auch offen, mit weichen Velourmuscheln. Haben einen, für mich, super Klang der mehr in Richtung neutral zu bewerten wäre und mit Hilfe von EqualizerAPO könnte man sich den Klang derselben noch tiefgehender anpassen. Nur so eine Idee.

Achja, habe für den Kopfhörer bei Thomann, ich glaube um die 30€ bezahlt. Aus meiner Sicht eine Super Investition.

Ja_Ge schrieb:
Gute Wahl, würde dem TE den HD 681 Evo empfehlen. Der funktioniert mit 32 Ohm auch an der Onboard Soundkarte. Der macht Spaß beim Gaming und Musik.

Bevor ich meine Beyerdynamic hatte, habe ich genau auf solch einen Rat gefolgt. Habe mir ebenso bei Thomann Superlux Kopfhörer für um die 30€ gekauft. Es war der HD681. Nachdem auch das dritten Modell hintereinander nach kurzer Nutzungszeit einen gebrochenem Bügel hatte, habe ich mir was vernünftiges von Beyerdynamic gekauft, was ich nun, wie schon gesagt, über 10 Jahre besitze. Der 681 ist für das Geld soundtechnisch sehr gut. Ich habe in der Preisklasse um die 30€ noch nichts besseres gehabt, aber qualitativ verarbeitet und langlebig sind die Dinger absolut nicht. Da sind sie mit das schlechteste was ich gesehen habe. Binnen kurzer Zeit sind drei Modelle immer wieder am Bügel gebrochen. Und wer einmal für entsprechendes Geld vernünftiges Soundequipment kauft, hat daran sehr sehr lange, wenn nicht sogar den Rest seines Lebens Freude daran. Daher nicht am falschen Ende sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kwibix
z-R-o- schrieb:
Es war der HD681. Nachdem auch das dritten Modell hintereinander nach kurzer Nutzungszeit einen gebrochenem Bügel hatte,
Das es für 30€ nur einfache Materialien gibt sollte klar sein, die KHs sind robust genug wenn man damit am festen Platz hört und bei nicht-Nutzung z.B. (wie bei mir) an die Kopfhörerhaltung vom Monitor hängt. Für den mobilen Einsatz währen die mir auch zu unstabil. Wenn ich die KH auf den Tisch lege und so anschaue kann ich mir auch gut vorstellen, dass das Anschlusskabel am KH eine Schwachstelle ist.

Hab gerade noch mal bei Thomann geschaut, mein EVO nährt sich dem vierten Jahr, keine Probleme bisher. Der vorherige Superlux war technisch auch noch voll in Ordnung, allerdings was die weiße Farbe durch die Sonne etwas gelblich geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mu Wupp
Kwibix schrieb:
DT 990 PRO 250 Ohm (offen)
DT 900 PRO X 48 Ohm (offen)
DT 770 PRO X Limited Edition 48 Ohm (geschlossen)
DT 770 PRO 250 Ohm (geschlossen)
Ich warne ausdrücklich vor dem Beyerpeak! Unbedingt vorher Probehören und wenn wenn möglich ein offenes Design wählen.

Bestell dir ein paar Kopfhörer aus dem Outletstore. Die Qualität ist wie Neuware, sämtliche Polster werden vorher getauscht https://www.beyerdynamic.de/outlet

Probiers mal mit diesen beiden hier:
https://www.beyerdynamic.de/p/dt-900-pro-x-b-ware
https://www.beyerdynamic.de/p/dt-990-edition-32-ohm-b-ware

Schonmal Sennheiser gehört? Den HD650 und HD560S kann ich dir ans Herz legen. Die gibt´s ab und zu im Senni Outletstore.
https://www.sennheiser-hearing.com/en-DE/outlet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madcat69
Danke an die vielen Antworten, ich habe mich jetzt tatsächlich erstmal für den Beyerdynamic 900 dt Pro X entschieden. Jetzt stellt sich mir noch eine Frage, ich würde denke ich trotzdem einen Dac dazu holen. Dahingehend hätte ich jetzt die Frage ob bei solchen mit Mikrofon Eingang auch die Möglichkeit besteht das vom Mikrofon aufgenommene zusätzliche auf die eigenen Kopfhörer zu spielen. Wenn ja hättet ihr da paar Empfehlungen?
Habe evtl. über folgende nachgedacht.

Creative Sound Blaster X4 HD 7.1 USB DAC Super X-Fi

Focusrite Scarlett Solo 4. Gen USB-Audio-Interface

Falls ich grad irgendwelche Leien Annahmen getroffen habe verbessert mich gerne
 
Zurück
Oben