Kopfhörer "overpowered" für mp3-Player?

Skylla

Cadet 4th Year
Registriert
März 2007
Beiträge
120
Hallo liebe Gemeinde :)


Vielleicht gibt es jemanden unter euch, der mit Folgendem schon Erfahrungen gemacht hat und diese kurz berichten möchte. Nämlich:

Ich höre gerne und viel Musik. Als mp3-Player verwende ich das Samsung Galaxy S, ein Android-Smartphone - das Gerät gibt den Klang durchaus sehr authentisch wider.
Nun würde ich gerne von meinen ausgedienten und nicht allzu hochwertigen Creative ep-630 in-ears umsteigen auf etwas "vernünftiges", sprich einen soliden ohrmuschelumschließenden Kopfhörer.
Besonders ins Auge gefallen ist mir bisher der Sennheiser HD 555.

Meine Frage: Lohnt es sich überhaupt, solch einen Kopfhörer wie beispielsweise den Sennheiser an so ein "kleines" Gerät anzuschließen, oder Werden die Kopfhörer ausgebremst und bleiben hinter ihren Möglichkeiten zurück, wenn nicht genug "Power" reinkommt? Braucht man, damit die Kopfhörer einen imposanten Klang von sich geben, einen ordentlichen CD-Player oder Vorverstärker?

Ich wäre euch um ein paar Eindrücke sehr verbunden, denn damit habe ich bislang noch keine Erfahrungen gemacht.


Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen. :)
 
Also ich nutze den HD 555 am Pc mit einer Creative X-Fi Xtreme Music und einem Nokia Xpress Music 5800. Am Pc hat der Kopfhörer schon einen sehr guten und klaren klang, wenn richtig bass anliegt vibriert der kopfhörer spürbar und baut mächtig druck auf..spüre das zb durch kitzeln in den Ohren. Am Handy ist der Klang nicht sogut wie am PC aber ist ok, wenn was basslastiges kommt merkt man das dem Handy einfach die Leistung fehlt..man hört den Bass bzw merkt man das der Kopfhörer runter will in der Frequenz aber es bedingt durchs Handy nicht möglich ist.

Beim Zocken am PC zb hat der HD 555 ordentlichen Druck zb bei Bad Company 2, wenn ein Panzer neben einem steht und Schießt drückt der Kopfhörer ordentlich.

Beim Musik hören ist der Klang ebenfalls sehr gut, bei Gitarren spürt man förmlich wie die Finger über die Saiten streifen.

Der Nachteil an dem Kopfhörer ist der offene Aufbau, heist wenn du laut musik hörst, hören das auch alle anderen die in deiner nähe sind.

Fazit : Der Kopfhörer lohnt sich auf jeden fall, auch fürs Handy oder den MP3 Player auch wenn dabei nicht das volle Volumen des Kopfhörers genutzt wird. Es kommt auch auf den/das Player/Handy an was für einstellungen per Equilizer möglich sind. Wenn man den Kopfhörer einmal aufgesetzt hat wird man ihn nicht mehr runter nehmen wollen da er die Ohren komplett umschliest und man ihn nahezu garnicht spürt, der Anpressdruck ist sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lohnt sich auf jeden Fall. Selbst bei den kleinen Ohrstöpseln die die Hersteller beipacken gibt es extreme Unterschiede.
 
zur Not kannst du dir auch noch ein günstigen Kopfhöhrer AMP bei ebay schießen.
 
Danke für eure guten Einschätzungen! Das hört sich ja mal gar nicht schlecht an.
Ihr meint also der Kauf lohnt sich.

Was genau hat es denn mit diesen Kopfhörer AMPs auf sich? Das Stichwort habe ich schon häufiger gehört. Ist das einfach ein kleines Vorverstärkerchen? Wird der Klang dadurch deutlich besser an "kleinen" Geräten?
Könnt ihr da ein Produkt empfehlen?

Herzlichen Dank im Vorraus. :)
 
Diese AMPs brauchen eine eigene Stromquelle und ich glaub kaum, dass du dich Zuhause hinsetzt und mit dem MP3 Player hörst oder?

Für Unterwegs sind solche großen Ohrumschließenden KH einfach viel zu unpraktisch und für deine Mitmenschen in Bus und Bahn viel zu laut da selbst bei geschlossenen Modellen meist noch ordentlich was an Schall beim Nachbarn ankommt. Hochwertige IN-Ears sind beim Bass quasi unschlagbar von so nem KH und klanglich lassen die so manchen großen KH locker links liegen, auch wenn die Bühnendarstellung konstruktionsbedingt meist nicht so breit wird, aber das ist definitiv zu verschmerzen!
 
Zurück
Oben