Kopfhörer über Mikrophone anschließen möglich ?

  • Ersteller Ersteller Migel-Kryeziu
  • Erstellt am Erstellt am
M

Migel-Kryeziu

Gast
Hallo da ich vor kurzem am meinem Laptop entdeckt habe das an meinem Kopfhörer Anschluss etwas siehe Bild abgebrochen ist warum auch immer wollte ich wissen ob man Kopfhörer technisch gesehen auch über den Mikrophone Anschluss verwenden kann ?
 

Anhänge

  • IMG_20200726_184442.jpg
    IMG_20200726_184442.jpg
    903,6 KB · Aufrufe: 243
  • IMG_20200726_184535.jpg
    IMG_20200726_184535.jpg
    896,8 KB · Aufrufe: 250
  • IMG_20200726_184544.jpg
    IMG_20200726_184544.jpg
    992,9 KB · Aufrufe: 238
  • IMG_20200726_184631.jpg
    IMG_20200726_184631.jpg
    1 MB · Aufrufe: 236
Hallo! ;-)
Ich hoffe mal die Frage ist nicht ernst gemeint!
Weil Du willst allen ernstes, das wo man einen Ausgang brauchen würde, die Kopfhörer an einem Eingang anschließen! Viel Spaß dabei.
 
Sorry war noch nicht fertig und hab ausersehen auf senden gedrückt

hab's oben korrigiert ;-)
Ergänzung ()

cb_darkman schrieb:
Ich hoffe mal die Frage ist nicht ernst gemeint!
Hallo da ich vor kurzem am meinem Laptop entdeckt habe das an meinem Kopfhörer Anschluss etwas siehe Bild abgebrochen ist warum auch immer wollte ich wissen ob man Kopfhörer technisch gesehen auch über den Mikrophone Anschluss verwenden kann ?

An meinem PC ist dies Mit Realtek High Audio Device Manager möglich
 
Probier's doch einfach aus. Bei einigen Soundkarten funktioniert das, da frägt dich nach dem Einstecken die Soundkarten-Software, was für ein Gerät da angeschlossen ist, und du wählst natürlich dann Mic aus.
 
wenn nix hilft ne USB-Soundkarte
 
Sollte nicht funktionieren, was man bei manchen board machen kann ist die Ausgänge frei belegen, nen input als output deklarieren allerdings eher nicht.

Kauf einfach ne USB soundkarte für n paar Euro.
 
Sir @ndy schrieb:
wenn nix hilft ne USB-Soundkarte
hatte ich schon im Kopf gehabt aber komme bis morgen an sowas nicht mehr rann brauche diesen Laptop für den Urlaub
Deswegen wollte ich wissen ob es alternativ Software gibt um den Mikrophone Ausgang als Kopfhörer zu nuten

Sorry für meine Blöden Fragen kenne mich in diesem Bereich net soooo gut aus
Ergänzung ()

oder ne Gekrackte BIOS Version ab ein Acer Aspire 5742 Series Laptop
 
Migel-Kryeziu schrieb:
Das Programm ist installiert lässt sich aber nicht öffnen
Dann vielleicht mal den Soundtreiber neu installieren, schaden wird es nicht, wenn du eh schon den Audio-Manager nicht starten kannst.
 
dann einfach nen usb Kopfhörer holen ;-) die giebt es in fast jeden supermarkt
 
oder ne Gekrackte BIOS Version ab ein Acer Aspire 5742 Series Laptop
Sir @ndy schrieb:
dann einfach nen usb Kopfhörer holen
USB Kopfhörer kenne ich nur von der PS3

Wieder was gelernt ;-)
 
na wenn du damit filme schauen willst, dann musst dir eine 150€ externe usb soundkarte kaufen. oder einen AVR am HDMI anklemmen und darüber filme gucken.

USB Soundkarte die preise gehen ab 7€ los und ende bei über 1500€. irgendwas dazwischen im 2 stelligen bereich wirst halt vermutlich brauchen. welche genau, müssen dir andere verraten oder du kaufst auf verdacht was.
 
DarkInterceptor schrieb:

Ist Monstermäßig teuer und keine Mobile Lösung für unterwegs, werde mir wohl USB Kopfhörer kaufen müssen
Danke für den Tipp
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    367,1 KB · Aufrufe: 188
ChotHoclate schrieb:
nen input als output deklarieren allerdings eher nicht
Auch das geht bei einigen Mainboards, vor allem diejenigen die zwar 7.1 bieten aber hinten nur 3 Klinke-Buchsen haben. Die sind dann entweder Mic und Line-In oder Ausgänge für die Zusatzkanäle (und für 7.1 werden dann noch die Front-Buchsen mit einbezogen)

An einem Laptop ist sowas aber tatsächlich eher unwahrscheinlich. Eine kleine USB Soundkarte sollte das Problem aber lösen.
 
Jesterfox schrieb:
Auch das geht bei einigen Mainboards, vor allem diejenigen die zwar 7.1 bieten aber hinten nur 3 Klinke-Buchsen haben. Die sind dann entweder Mic und Line-In oder Ausgänge für die Zusatzkanäle (und für 7.1 werden dann noch die Front-Buchsen mit einbezogen)
Haargenau so etwas ist an meinem PC Möglich aber wie schon gesagt nicht am einem Laptop schon gar nicht wenn er 10 Jahre alt ist, wie gesagt als Notfall Lösung um am Laptop Filme zu schauen wäre ein USB Adapter die Lösung......
 
Für den Notfall ist ein billiger UBS Stick die beste Lösung.

Wenn Du aber schon so weit bist und die Platine ausgebaut hast, dann wäre langfristig eine Reparatur die beste Lösung. Einzig das richtige Ersatzteil ist vielleicht schwierig zu bekommen, ansonsten ist so eine Buchse relativ einfach und unkritisch zu löten im Vergleich zu allen anderen Bauteilen eines Laptops
Gibt Videos auf youtube, hier z.B.
 
Doofe Frage zuallererst vor allem:
Du schreibst nur, dass an der Buchse etwas abgebrochen ist.
Aber: Funktioniert sie denn auch nicht mehr? :D
Die Buchse sieht nämlich eigentlich noch ganz gut aus diesbezüglich.

Und wenn einer der Kontakte etwas verbogen ist, könntest du ihn
einfach wieder etwas in Position biegen, z.B. mit einer Steck- oder Sicherheitsnadel.
Hält mangels Plastik-Buchsen-Rückhalt dann halt evtl. nur bis du das nächste
mal wieder unsanft zur Buchse bist.
 
Zurück
Oben