Hallo liebe Gemeinde,
ich höre z.Zt. noch mit dieser, bis jetzt für mich optimalen Klang-Kombination:
* Mobil-Player: Cowon M2 (mit fein abgestimmten EQ-Settings)
* Kopfhörer: Sony MDR-64 (onEar, 106 dB, 24 Ohm)
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Sony_MDR-64
Ich kann's mir nicht erklären, aber diese uralten Sony Kopfhörer liefern mit dem Cowon einen dermaßen sauberen, gut aufgelösten u. druckvollen Klang, dass es da eigentlich nichts mehr zu verbessern gibt.
Nun sind die Ohrpolster am Ende, hängen nur noch in Fetzen am Hörer.
Ersatzpolster zwecklos, hatte mir im Laufe der Zeit über 20 Paar zusammenbestellt, passen zwar exakt auf die Sony, aber der Klang ist bei allen miserabel: schrillig, klirrend, blechern.
Jetzt hatte ich in meiner "Elektronik-Kiste" diese, noch sehr gut erhaltenen Yamaha Kopfhörer entdeckt:
Yamaha orthodynamic headphones HP-1
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Yamaha_HP-1
https://orronoco.blogspot.com/2021/06/under-radar-yamaha-hp-1-vs-sennheiser.html?m=0
Am Cowon angeschlossen und whow, der erste Klangeindruck war fantastisch, aber leider viel zu leise.
Mein Cowon hat Volume-Stufen von "0 - 40", Stufe "16" ist bei den meisten Songs etwa Gesprächslautstärke.
Wenn ich mit den Sony's auf "16" höre, muß ich bei den Yamaha schon auf "34" hochdrehen, um die gleiche Lautstärke zu erhalten.
Ab Volume "35" klingen die Yamaha dann auch unsauber/verzerrt, mal etwas lauter hören ist damit also nicht möglich.
Testweise hatte ich auch mal meinen alten Kopfhörerverstärker Fiio E5 zwischengeschaltet.
https://www.amazon.de/FIIO-Kopfhörer-Verstärker-Player-Handys/dp/B001R2LDZQ
Hat nix gebracht, kein Unterschied ob der "Fiio E5" dran war oder nicht.
Da die Yamaha KH hervorragend klingen, wäre meine Hoffnung, dass ein "stärkerer" mobiler Kopfhörerverstärker den Sound einfach nur lauter macht..., also kurz zusammengefasst:
1) die Verstärkerleistung müsste wesentlich mehr "Power" haben als der "Fiio E5"
2) laienhaft gesagt, soll der KHV nur "lauter" machen, also keine "Klangfilter", "Bass Boost" o.ä.
3) als Line-In: 3,5mm Klinken-Eingang
4) Line-Out: idealerweise 6,3mm (sonst müsste ich Adapter 3,5mm auf 6,3mm zwischenstecken)
Da ich mich mit "Audio-Technik" leider überhaupt nicht auskenne, wäre es total nett, wenn Ihr mir Tips & Empfehlungen zu einem passenden Kopfhörerverstärker geben könntet.
VIELEN DANK schonmal...
ich höre z.Zt. noch mit dieser, bis jetzt für mich optimalen Klang-Kombination:
* Mobil-Player: Cowon M2 (mit fein abgestimmten EQ-Settings)
* Kopfhörer: Sony MDR-64 (onEar, 106 dB, 24 Ohm)
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Sony_MDR-64
Ich kann's mir nicht erklären, aber diese uralten Sony Kopfhörer liefern mit dem Cowon einen dermaßen sauberen, gut aufgelösten u. druckvollen Klang, dass es da eigentlich nichts mehr zu verbessern gibt.
Nun sind die Ohrpolster am Ende, hängen nur noch in Fetzen am Hörer.
Ersatzpolster zwecklos, hatte mir im Laufe der Zeit über 20 Paar zusammenbestellt, passen zwar exakt auf die Sony, aber der Klang ist bei allen miserabel: schrillig, klirrend, blechern.
Jetzt hatte ich in meiner "Elektronik-Kiste" diese, noch sehr gut erhaltenen Yamaha Kopfhörer entdeckt:
Yamaha orthodynamic headphones HP-1
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Yamaha_HP-1
https://orronoco.blogspot.com/2021/06/under-radar-yamaha-hp-1-vs-sennheiser.html?m=0
Am Cowon angeschlossen und whow, der erste Klangeindruck war fantastisch, aber leider viel zu leise.
Mein Cowon hat Volume-Stufen von "0 - 40", Stufe "16" ist bei den meisten Songs etwa Gesprächslautstärke.
Wenn ich mit den Sony's auf "16" höre, muß ich bei den Yamaha schon auf "34" hochdrehen, um die gleiche Lautstärke zu erhalten.
Ab Volume "35" klingen die Yamaha dann auch unsauber/verzerrt, mal etwas lauter hören ist damit also nicht möglich.
Testweise hatte ich auch mal meinen alten Kopfhörerverstärker Fiio E5 zwischengeschaltet.
https://www.amazon.de/FIIO-Kopfhörer-Verstärker-Player-Handys/dp/B001R2LDZQ
Hat nix gebracht, kein Unterschied ob der "Fiio E5" dran war oder nicht.
Da die Yamaha KH hervorragend klingen, wäre meine Hoffnung, dass ein "stärkerer" mobiler Kopfhörerverstärker den Sound einfach nur lauter macht..., also kurz zusammengefasst:
1) die Verstärkerleistung müsste wesentlich mehr "Power" haben als der "Fiio E5"
2) laienhaft gesagt, soll der KHV nur "lauter" machen, also keine "Klangfilter", "Bass Boost" o.ä.
3) als Line-In: 3,5mm Klinken-Eingang
4) Line-Out: idealerweise 6,3mm (sonst müsste ich Adapter 3,5mm auf 6,3mm zwischenstecken)
Da ich mich mit "Audio-Technik" leider überhaupt nicht auskenne, wäre es total nett, wenn Ihr mir Tips & Empfehlungen zu einem passenden Kopfhörerverstärker geben könntet.
VIELEN DANK schonmal...