Korrupte EU verschwendet riesige Geldmengen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Silence

Ensign
Registriert
Juni 2001
Beiträge
156
Lest mal den Spiegel.de-Artikel. Noch haben wir nicht 1. April also isses woh lleide rkein Scherz:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,472567,00.html

Also langsam verlischt der Funken vertrauen an die Politik - insbesondere der EU - noch ganz. Das ganze Klimawandelt-Geschwäz ist ebenfalls nichts anderes wie eine Mogelpackung. Echt traurig. Und keine Sau bekomm die Hintergründe mit und stürzt sich auf die von Medien verbreitete geschönte Werbung. Vom Überwachungsstaat-Aufbau mal ganz abgesehen.

Tolles System in dem wir hier leben.

PS Bitte Thema beachten ;-)

Thema: EU und Deutsche Politik
Unterthema: Was haltet Ihr davon - unter Beachtung der Hintergründe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Politiker regieren doch gar nicht mehr das Land. Regiert werden wir doch eigentlich von den Großkonzernen. Und unsere Politiker stopfen sich die Taschen voll nach dem Motto-Nach mir die Sintflut ! Hier in Deutschland bekommen wir nichts auf die Reihe, weil die nur Angst um ihre Posten haben und keiner Durchsetzungsvermögen hat. Wenn ich die Möglichkeit hätte zu gehen, würde ich diese Umsetzen. Weil ich glaube nicht, dass sich so schnell etwas ändern wird.
 
Leider muss ich Dir voll und ganz recht geben.

Bin auch zu der gleichen Einschätzung wie Du (siehe Schlusssatz (mit 3 s?) gekommen!

Aber gibt es Alternativen? Ich denke in unserem Land mit diesem Demokratieverständnis nicht!

Warum werden denn keine Volksabstimmungen zugelassen?

Ich würde das ganze aber noch nicht einmal so weit - EU greifen - schaut Euch doch mal den Aufwand für diesen G 8 Gipfel bzw. den Besuch des Mannes aus Übersee im letzten Jahr an (selbst zum Schreiben ist der Name es mir nicht wert!). Wenn Politiker vor dem eigenen Volk Angst haben sollen sie sich doch in einem Militärbunker oder auf einem Schiff auf hoher See treffen - da ist Sicherheit gewährleistet und die Bevölkerung wird auch nicht belästigt!

Ich habe nebenbei auch gehört, dass immer noch gestritten wird, wer die Kosten von letzten Jahr bezahlen soll Mecklenburg Vorpommern oder der Bund.

Aber jetzt sind ja erst mal solche Ablenkungssachen wichtiger wie Glühlampenersatz durch Energiesparlampen. Ich melde mich hiermit als erster Glühlampenschnüffler an (ähnlich den Kaffeeschnüfflern beim "alten Fritz" - sorry wieder Ironie - ich kann es halt nicht lassen.:D
 
klar hast du recht: alle natürlich nicht - sonst gäbs den Artikel auch nicht ;-)

Un zwischen Korrupt und Korrupt gibts auch nen Unterschied. Denn man kann ne menge Tatsachen sowohl verdängen als auch ignorieren. Siehe Klimawandel - da haben das die meisten so bisher gemacht.
 
Die Politiker sagen doch immer nur das, was das Volk hören will, gemacht wird aber das, was die Lobbyisten vorschreiben. @ tuem nenn mir doch mal einen Politiker der die Wahrheit sagt und auch danach handelt. Beim Thema andere Länder: Wenn man was leistet, kann man überall Erfolg haben. Nur im Moment fehlt halt das Kapital oder halt das Jobangebot.
 
@ woogie

Ich wollte damit nur klarmachen, dass Verallgemeinerungen nach dem Motto "alle Politiker sind Lügner" eben nicht zutreffend sind.

Ansonsten brauchen sich die Computer- und Konsolenspieler (als auch ich) auch nicht zu wundern, wenn sie alle wegen einem Amoklauf eines Zockers verallgemeinert auch als potentielle Serienkiller abgestempelt werden.

Und das Politiker nur sagen, was das Volk hören will, kann ich definitiv nicht bestätigen (siehe das ständige Gerede über Gesundheitsreform, Steuererhöhung, etc). Das will das Volk ganz bestimmt nicht hören.

Aber klar ist, das sich gerade die Oberen in der Politik bereits völlig von der "normalen" Bevölkerung entfremdet haben und lieber den Menschen etwas gutes Tun, mit denen Sie ständig im Hilton zu Abend speisen. :D

MfG Tuem
 
Es gibt auch sicherlich gute Politiker, aber die sind dann eher in den unteren Riegen zu suchen.
Aber dein Argument zu der Gesundheitsreform kann ich nicht nachvollziehen. Da das noch nicht das Ende sein wird. Nur wenn die alles auf den Tisch legen würden, würden sich vielleicht mal Leute regen. Oder was würdest du sagen, wenn ein große Partei sagen würde, die Rente wird sich ab Jahr XY nur noch auf Höhe des Sozialsatzes belaufen. Nur darauf wird es wohl hinaus laufen. Denn keiner von uns kann in 15-20 Jahren einen Rentner bezahlen.
 
Liebe Leute,


gut, daß auch Ihr den Blick über den Monitorrand hinaus hebt. Ich kann Euch mit vielen Links zu diesem Thema versorgen, hier seinen nur vier genannt:

http://euronetz.blogspot.com/2007/01/eu-verfassung-ist-ein.html

Nun noch einige Links zu dem Staatsrechtler, der sich in Deutschland als einziger mit dem Vetrag beschäftigt:

http://www.oer.wiso.uni-erlangen.de/html/prof__schachtschneider.html
http://www.oer.wiso.uni-erlangen.de/Arg.pdf

Und hier das entscheidende Interview.

http://www.bunkahle.com/Aktuelles/Politik/EU-Verfassung.html

Lasst Euch nicht davon beeindrucken, daß das Interview in einer linken Zeitschrift erschienen sind -- die Argumente sind dadurch nicht weniger richtig.

Als ich begonnen habe mich vor drei Jahren als Hobby mit den aktuellen Entwicklungen in der EU, vor allem dem geplanten Verfassungsvertrag, zu beschäftigen, habe ich beinahe Depressionen bekommen. Ich habe monatelang versucht mit allen Freunden (und Studienkollegen) darüber zu sprechen und etliche dabei verloren.

Niemand will davon hören. Wochenlang hat die Redakteurin im Deutschlandfunk morgens beinahe Heulkrämpfe bekommen, weil der Vertrag von den Niederländern und Franzosen (gottseidank!) abgelehnt wurde.

Auch kaum ein Jurist beschäftigt sich damit - ist auch egal, denn das Ding sichert den Arbeitsplatz. Mein bester Freund promoviert gerade diese Woche in Jura und schlägt selbst die staatsrechtliche Schiene ein, aber er sagt, daß niemand das Ding versteht und sich deswegen auch niemand damit beschäftigt.

Nochmal: der Werdegang und der Ruf von Herrn Schachtschneider lässt vermuten, daß er kein "Spinner" ist, sondern einer der wenigen, dem unser Rechtsstaat und unser Grundgesetz mehr wert ist als das Demonstrationsverbot auf Straßen und Autobahnen, was aus dem "Verfassungsrang" für den "freien Warenverkehr" im geplanten Vertrag resultiert.

Für mich, als Demokraten, UN-Völkerrechts und Grundgesetzanhänger, als überzeugter Anti-Neoliberalist und Gegner einer ungehemmten Wirtschaftsliberalisierung à la USA, als jemand, der lieber mehr Steuern zahlt, damit weniger Menschen bei uns auf der Straße verhungern und als scharfer Gegner der geplanten EU-Dienstleistungsrichtlinie (die dazu führen wird, daß der niedrigste Gesetztesstandard in der EU gewinnt und wir Deutschen uns alle Errungenschaften hinsichtlich TÜV, Ökologie, Lebensmittelgesundheit, Krankenhausversorgung, Sozialgesetzgebung etc. etc. bald in die Haare schmieren können) bedeutet die Ratifikation des geplanten Verfassungsvertrages im wahrsten Sinne den Untergang unseres Abendlandes, und ich werde lieber in ein neoliberales Land wie Kanada oder Australien gehen, als mir diese Spirale nach unten anzusehen.

Ich kann nur jedem jungen Menschen (ich bin dreissig, und promovierender Physiker im übrigen) dringendst dazu raten *jetzt* wieder politisch aktiv zu werden, und nicht erst, wenn es zu spät ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woogie schrieb:
Es gibt auch sicherlich gute Politiker, aber die sind dann eher in den unteren Riegen zu suchen.
Aber dein Argument zu der Gesundheitsreform kann ich nicht nachvollziehen. Da das noch nicht das Ende sein wird. Nur wenn die alles auf den Tisch legen würden, würden sich vielleicht mal Leute regen. Oder was würdest du sagen, wenn ein große Partei sagen würde, die Rente wird sich ab Jahr XY nur noch auf Höhe des Sozialsatzes belaufen. Nur darauf wird es wohl hinaus laufen. Denn keiner von uns kann in 15-20 Jahren einen Rentner bezahlen.

man bekommt irgendwie stark das gefühl dass machtanstieg mit moralabstieg verbunden ist d.h. selbst welche die sich früher wirklich zum Wohl der Allgemeinheit (und des Einzelnen! - nich damit wir wieder beim Sozialismus enden) eingesetzt haben und dann in höheren Positionen gekommen sind von der "Macht" (oder auch Lobby ;D) korrumpiert wurden und kaum mehr was taugen. Und wenn nur noch Sachen die an der Oberfläche liegen angehen.
 
Naja für mich ist und war die EU schon immer überflüssig. Ich versteh den Sinn auch nicht wirklich dahinter ausser von ein paar Dingen. Weder die Italienier noch die Spanier oder sonst wer will als "eine Nation" zusammenwachsen. Jedes Land hat seine Lebensmentalitäten und diese wird von der EU sehr stark eingeschränkt obwohl es eigentlich keiner will und brauch. Mir kommt es bald so vor als würde die EU von den Politikern nur dazu genutzt werden Geld in die eigenen Taschen zu scheffeln. In der EU geht das ja nunmal einiges Einfacher bestimmte Geldflüsse illegal abzuändern (steht sogar in dem Bericht ;-).

kurzer Auszug was bei mir persönlich sehr stark aufgestoßen ist:

Auf witzige Weise veranschaulicht wurde Friedmans Denkspruch bei einer Debatte im EU-Parlament kurz nach der Tsunami-Katastrophe in Südostasien vor zwei Jahren. Ein Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP) nach dem anderen argumentierte für das Lockermachen von Millionen von Euros für die betroffenen Gebiete. Jeder nannte dabei eine höhere Summe als sein Vorredner, wohl um so ein noch größeres Mitleid als dieser an den Tag zu legen. Dann erhob sich ein freundlicher Christdemokrat aus Italien und schlug vor, wir MdEPs könnten doch - abgesehen vom Hinüberschieben des Geldes der EU-Steuerzahler - als eigenen Beitrag unser Sitzungsgeld für diesen Tag für die Tsunami-Opfer spenden. Dabei handelt es sich um die steuerfreie Summe von 290 Euro, die jeder Europaparlamentarier allein für das Erscheinen im Saal erhält, zusätzlich zu seinem Gehalt und den Reisespesen (darüber später). Schlagartig machte sich eine mürrische Stimmung breit. Dieselben MdEPs, die eben so großzügig mit den Millionen Euro anderer Leute umgegangen waren, wurden plötzlich sehr heikel bei 290 Euro aus der eigenen Tasche. Der arme Mann wurde genötigt, seinen Antrag zurückzuziehen, während seine Kolleginnen und Kollegen frohgemut 1,5 Milliarden Euro für die Katastrophenhilfe abnickten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lest das verdammte Interview, was ich im vierten Link angegeben habe !!!
Lest es !!!
 
Ich kann nur jedem jungen Menschen (ich bin dreissig, und promovierender Physiker im übrigen) dringendst dazu raten *jetzt* wieder politisch aktiv zu werden, und nicht erst, wenn es zu spät ist.

Nur in welcher Partei ? Da man es schwer haben dürfte sich gegen die Alten durchzusetzen, mit Ansichten, die unser Land wieder auf Kurs bringen würde.
 
Um was geht es hier eigentlich?
Ein allgemeiner EU-bashing Thread? Pauschalisierungen, Allgemeinplätze..

Silence
bitte erläutere konkret worüber du hier zu diskutieren gedenkst, ein Link und "lest mal" reicht hier nicht.
 
Brigitta schrieb:
Um was geht es hier eigentlich?
Ein allgemeiner EU-bashing Thread? Pauschalisierungen, Allgemeinplätze..

Silence
bitte erläutere konkret worüber du hier zu diskutieren gedenkst, ein Link und "lest mal" reicht hier nicht.

hirn einschalten und weiter gehts :-)

---------------------

Dann kriegen wir monatlich 14.000 Euro, um unser Büropersonal zu bezahlen, ohne dass irgendjemand überprüft, ob und wer da wirklich für uns arbeitet. Begreiflicherweise geben viele meiner Kollegen den Grossteil dieser Summe an ihre Ehefrauen weiter.

Kann ich mich hierfür auch irgendwo anmelden ? :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Brigitta schrieb:
Um was geht es hier eigentlich?
Ein allgemeiner EU-bashing Thread? Pauschalisierungen, Allgemeinplätze..

Silence
bitte erläutere konkret worüber du hier zu diskutieren gedenkst, ein Link und "lest mal" reicht hier nicht.

Ich interpretier jetz mal "Opera-torin" als Modstatus?

Es geht hier um ein Thema auf das ich eben aufmerksam geworden bin durch Spiegel.de - hat mich dann doch etwas erstaunt was da verschwendet wird. Und das ist ja nur eine kleine Info von allem was man hört. Kann man wohl schlecht jetz ins Land der "Verschwörungstheorien" schieben. Ursprünglich sollte es in Off-Topic landen - aber da es hier glücklicherweise ein Politik-Forum gibt kam es da rein. Gibt es ein Problem damit ein Thema über eine politische Institutionen anzustoßen?

"EU-Bashing" - hört sich interessant an. Bei einer solchen diskussion von Bashign zu sprechen wär mir kaum in den Sinn gekommen. Ist schließlich auch eindeutig unzutreffend. Und ich nehm doch nicht an dass die EU die deutsche Abmahnindustrie verwendet um deswegen das Forum zu schließen. Oder wieso interessiert das dich?

Was verstehst du unter Allgemeinplätze? Und Pauschalisierungen schleichen sich bei sowas natürlich schnell ein - aber den Eindruck kann man sich eben auch nicht erwehren. Wie du vielleicht bemerkt hast haben aber bereits User darauf hingewiesen ohne dass sich hier ein Mod mit einer solchen! Äußerung einmischen musste.
EDIT---------------------
Spock37 schrieb:
Lest das verdammte Interview, was ich im vierten Link angegeben habe !!!
Lest es !!!

bin am lesen. Wenn das wirklich wahr ist isses echt der Hammer...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt, bitte "Ändern" - Button nutzen.)
Silence,
es geht ganz klar darum, dass dein Thema nicht definiert ist. Du hast nur einen Link gesetzt, mehr nicht. Das widerspricht unseren Regeln. Doppelposts übrigens auch.

Also noch einmal: Bitte erläutere klar und sachlich dein Thema mit Argumenten.
Leider muß ich sonst schließen.
 
Weisst du was mit mir passiert wenn ich mich an der Kasse vergreife....?

DIESE VERBRECHER !!!!!
Naja fast alle :)
 
Brigitta schrieb:
Du hast nur einen Link gesetzt, mehr nicht. Das widerspricht unseren Regeln.

ich will nich kleinlich sein aber ich hab auch etliche Zeilen Text dazu geschrieben.

Nun denn dann beuge ich mich und definier ein Thema :king: - aber bissl kleinlich ist es schon das musst zugeben. Aber wozu hat man denn ne EU-Verfassung ehm CB-Regeln? :evillol:

Sorry das musste sein :D

PS "unseren Regeln":
Damit meinst du: https://www.computerbase.de/forum/t...-politik-und-gesellschaft-pug-regeln.1751287/ ? Denn weitere "detailierte" Regeln hab ich nicht gefunden. Im übrigen könnte wie bei anderen Threads auch der Titel als Thema reichen... Ohne extra Definition IM Text.

PS2: wo bleibt z.B. die Themendefinition bei "BGH hebt Anti-Nazi-Symbol-Urteil auf" https://www.computerbase.de/forum/threads/bgh-hebt-anti-nazi-symbol-strafe-auf.271085/ ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben